Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Provisorische Ewigkeit
Staatstheoretische Reflexionen der frühen Bundesrepublik
Taschenbuch von Andreas Höntsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band macht staatstheoretische Reflexionen der frühen Bundesrepublik in neuer Weise zugänglich. Ist die These ihrer schleichenden Entwicklung von einem "Provisorium" hin zu einem erstaunlich stabilen Staatsgebilde bisher zumeist mit Blick auf einzelne Disziplinen, politische Strömungen oder zentrale Denkschulen entfaltet worden, so zeigen die hier versammelten Beiträge, dass die Versuche, dem neuen Staatswesen einen verfassungstheoretischen Gehalt zu geben, deutlich vielfältiger und verästelter ausfielen. Besonderer Akzent wird dabei auf die Querverbindungen gelegt, die sich zwischen historischen, politikwissenschaftlichen, soziologischen, ökonomischen und juristischen Problembezügen entdecken lassen.

Mit Beiträgen von
Ass.-Prof. Dr. Thomas Biebricher, Dr. Andreas Höntsch, Marwin Kerlen, Dr. Sebastian Liebold, Dr. Martin G. Maier, Lukas Potsch, Dr. Astrid Séville, Dr. Rike Sinder, Dr. Joris Steg und Dr. Patrick Wöhrle.
Der Band macht staatstheoretische Reflexionen der frühen Bundesrepublik in neuer Weise zugänglich. Ist die These ihrer schleichenden Entwicklung von einem "Provisorium" hin zu einem erstaunlich stabilen Staatsgebilde bisher zumeist mit Blick auf einzelne Disziplinen, politische Strömungen oder zentrale Denkschulen entfaltet worden, so zeigen die hier versammelten Beiträge, dass die Versuche, dem neuen Staatswesen einen verfassungstheoretischen Gehalt zu geben, deutlich vielfältiger und verästelter ausfielen. Besonderer Akzent wird dabei auf die Querverbindungen gelegt, die sich zwischen historischen, politikwissenschaftlichen, soziologischen, ökonomischen und juristischen Problembezügen entdecken lassen.

Mit Beiträgen von
Ass.-Prof. Dr. Thomas Biebricher, Dr. Andreas Höntsch, Marwin Kerlen, Dr. Sebastian Liebold, Dr. Martin G. Maier, Lukas Potsch, Dr. Astrid Séville, Dr. Rike Sinder, Dr. Joris Steg und Dr. Patrick Wöhrle.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 277
Reihe: Staatsverständnisse
Inhalt: 277 S.
ISBN-13: 9783848788941
ISBN-10: 3848788942
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Höntsch, Andreas
Wöhrle, Patrick
Herausgeber: Andreas Höntsch (Dr.)/Patrick Wöhrle (Dr.)/Rüdiger Voigt
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Andreas Höntsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2022
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 121430588
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 277
Reihe: Staatsverständnisse
Inhalt: 277 S.
ISBN-13: 9783848788941
ISBN-10: 3848788942
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Höntsch, Andreas
Wöhrle, Patrick
Herausgeber: Andreas Höntsch (Dr.)/Patrick Wöhrle (Dr.)/Rüdiger Voigt
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Andreas Höntsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2022
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 121430588
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte