Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichte der DDR in ihren Grundzügen
Taschenbuch von Torsten Kenull
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: PAS - politisch administratives System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
¿Wenn wir eine Regierung gründen, geben wir sie niemals wieder auf, weder durch Wahlen noch andere Methoden¿ - Ausspruch des SED - Mitglieds Gerhart Eisler, welcher auch den Text für die DDR-Nationalhymne lieferte, Anfang Oktober 1949.
Weder Mauern noch Panzer noch Medienmache hielten dem Druck des Volkswillen stand. Am 3.Oktober 1990, nur vier Tage vor ihrem 41. Jahrestag, hörte die DDR auf zu existieren.
Am 1. September 1989 wurde ich eingeschult. Der neue Lebensabschnitt wurde von mir erwartungsvoll herbeigesehnt. Das erste große Ereignis nach ein paar Wochen Schulzeit war die Aufnahme in die Pionierorganisation. Stolz trugen meine Klassenkameraden und ich jeden Tag beim Schulbesuch das blaue Halstuch der Jungpioniere. Dann auf einmal - von heute auf morgen - war das Halstuch nicht mehr erwünscht. Für uns Erstklässler unverständlich und damals nicht nachvollziehbar. Wir hörten von den Erwachsenen, dass die Grenze zur BRD geöffnet sei. Damit war das Ende der DDR eingeleitet.
Bei der Auswahl der Themen für die wissenschaftliche Hausarbeit hat mich daher ¿Die Geschichte der DDR¿ gleich angesprochen.
Innerhalb meiner Ausführungen habe ich mich intensiv mit der geschichtlichen Entwicklung der DDR von deren Gründung bis zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten beschäftigt. Die vorliegende Hausarbeit ist keine umfassende Darstellung der 40jährigen Geschichte der DDR, sie soll einen Grundriß ihrer Entwicklung aufzeichnen. Dieses ist auch der Tatsache geschuldet, dass ich eine Hausarbeit, welche nur einen sehr begrenzten Seitenumfang hat, schreibe und die gesamte Geschichte der DDR den Umfang der Arbeit sprengen würde. Außerdem will ich in meiner Abhandlung darstellen, dass die DDR aufgrund ihrer Politik und Machenschaften zum Scheitern verurteilt war.
[...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: PAS - politisch administratives System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
¿Wenn wir eine Regierung gründen, geben wir sie niemals wieder auf, weder durch Wahlen noch andere Methoden¿ - Ausspruch des SED - Mitglieds Gerhart Eisler, welcher auch den Text für die DDR-Nationalhymne lieferte, Anfang Oktober 1949.
Weder Mauern noch Panzer noch Medienmache hielten dem Druck des Volkswillen stand. Am 3.Oktober 1990, nur vier Tage vor ihrem 41. Jahrestag, hörte die DDR auf zu existieren.
Am 1. September 1989 wurde ich eingeschult. Der neue Lebensabschnitt wurde von mir erwartungsvoll herbeigesehnt. Das erste große Ereignis nach ein paar Wochen Schulzeit war die Aufnahme in die Pionierorganisation. Stolz trugen meine Klassenkameraden und ich jeden Tag beim Schulbesuch das blaue Halstuch der Jungpioniere. Dann auf einmal - von heute auf morgen - war das Halstuch nicht mehr erwünscht. Für uns Erstklässler unverständlich und damals nicht nachvollziehbar. Wir hörten von den Erwachsenen, dass die Grenze zur BRD geöffnet sei. Damit war das Ende der DDR eingeleitet.
Bei der Auswahl der Themen für die wissenschaftliche Hausarbeit hat mich daher ¿Die Geschichte der DDR¿ gleich angesprochen.
Innerhalb meiner Ausführungen habe ich mich intensiv mit der geschichtlichen Entwicklung der DDR von deren Gründung bis zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten beschäftigt. Die vorliegende Hausarbeit ist keine umfassende Darstellung der 40jährigen Geschichte der DDR, sie soll einen Grundriß ihrer Entwicklung aufzeichnen. Dieses ist auch der Tatsache geschuldet, dass ich eine Hausarbeit, welche nur einen sehr begrenzten Seitenumfang hat, schreibe und die gesamte Geschichte der DDR den Umfang der Arbeit sprengen würde. Außerdem will ich in meiner Abhandlung darstellen, dass die DDR aufgrund ihrer Politik und Machenschaften zum Scheitern verurteilt war.
[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640859849
ISBN-10: 3640859847
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kenull, Torsten
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Torsten Kenull
Erscheinungsdatum: 21.03.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 107065099
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640859849
ISBN-10: 3640859847
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kenull, Torsten
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Torsten Kenull
Erscheinungsdatum: 21.03.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 107065099
Warnhinweis