Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Promo-Viren
Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis
Taschenbuch von Thomas Meuser
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Menschheitsrätsel ist gelöst: Warum verspüren so viele Menschen den Drang zur Erlangung des Doktortitels? Die Bedauernswerten sind Opfer einer bisher unbekannten Virusspezies, der "Promo-Viren". Renommierte Promotionsexperten decken hier erstmals sämtliche Symptome des Promo-Viren-Befalls schonungslos auf: das "Doktoritis-Syndrom". Ein Muß für jeden Infizierten und seine mitbetroffene Umgebung.
Mit der 2., völlig infizierten Auflage werden die neuesten Erkenntnisse der noch jungen Promotionslehre vorgelegt und erstmalig Erklärungsansätze für bisher ratlos machende Phänomene veröffentlicht:
- warum auch die modernsten Mittel der Informationstechnologie eher zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen können
- weshalb es möglich ist, sich von der Krankheit freizukaufen, oder
- wie mit einer richtig organisierten Festveranstaltung der Virus an nur einem Tag bekämpft werden kann.
Ein Menschheitsrätsel ist gelöst: Warum verspüren so viele Menschen den Drang zur Erlangung des Doktortitels? Die Bedauernswerten sind Opfer einer bisher unbekannten Virusspezies, der "Promo-Viren". Renommierte Promotionsexperten decken hier erstmals sämtliche Symptome des Promo-Viren-Befalls schonungslos auf: das "Doktoritis-Syndrom". Ein Muß für jeden Infizierten und seine mitbetroffene Umgebung.
Mit der 2., völlig infizierten Auflage werden die neuesten Erkenntnisse der noch jungen Promotionslehre vorgelegt und erstmalig Erklärungsansätze für bisher ratlos machende Phänomene veröffentlicht:
- warum auch die modernsten Mittel der Informationstechnologie eher zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen können
- weshalb es möglich ist, sich von der Krankheit freizukaufen, oder
- wie mit einer richtig organisierten Festveranstaltung der Virus an nur einem Tag bekämpft werden kann.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Meuser ist Prodekan für Green Business Management an der BiTS in Iserlohn.
Zusammenfassung
Ein Menschheitsrätsel ist gelöst: Warum verspüren so viele Menschen den Drang zur Erlangung des Doktortitels? Die Bedauernswerten sind Opfer einer bisher unbekannten Virusspezies, der "Promo-Viren". Renommierte Promotionsexperten decken hier erstmals sämtliche Symptome des Promo-Viren-Befalls schonungslos auf: das "Doktoritis-Syndrom". Ein Muß für jeden Infizierten und seine mitbetroffene Umgebung.
Mit der 2., völlig infizierten Auflage werden die neuesten Erkenntnisse der noch jungen Promotionslehre vorgelegt und erstmalig Erklärungsansätze für bisher ratlos machende Phänomene veröffentlicht:
- warum auch die modernsten Mittel der Informationstechnologie eher zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen können
- weshalb es möglich ist, sich von der Krankheit freizukaufen, oder
- wie mit einer richtig organisierten Festveranstaltung der Virus an nur einem Tag bekämpft werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Zur Lage der Promotionslehre.- Der hoffnungsvolle Nachwuchsforscher: Ein Beitrag über Gemütslagen.- Beschaffung und Einsatz der Promotionsfaktoren: Von Niederlagen, Auslagen, Zwangslagen und ähnlich unangenehmen Lagen.- Ansätze zur Beschreibung, Erklärung und Prognose des Promotionsprozesses: Ein Überblick mit elf Collagen.- Die Fußnote als Höchstmaß wissenschaftlicher Arbeiten.- Erstmaliger Einblick: Der Nachwuchsforscher aus seiner eigenen Sicht.- "Na, was macht die Diss?" - oder: Promotion und Sozialverhalten - ein Phasenmodell.- Bittere Wahrheiten. Neues aus dem Alltag wissenschaftlicher Mitarbeiter.- Pecunia non olet - Nebentätigkeiten des Nachwuchsforschers als Hürden auf dem Weg zum Doktortitel.- Elendiger Anblick: Der Nachwuchsforscher aus der Sicht arg Betroffener.- Promo-Viren aus der Sicht des Doktorvaters. Vorüberlegungen zum Entwurf einer humorontologischen Realtypologie des (der) Erstgutachters(In).- Studenten am Rande des Nervenzusammenbruchs.- Die DV -technische Betreuung von Promotionsprojekten. Oder: Auch ein Pentium III allein macht keinen Doktor!.- "Bei mir ist es aber ganz besonders eilig" - Handreichungen für die gelungene Buchveröffentlichung.- Erfreulicher Ausblick: Das Leben als Titelträger.- Das Trio Infernale als Promotionstechnik.- Promovieren in Ehren kann niemand verwehren - oder doch?.- Das Dr. Sommer-Team.- Vom praktischen Nutzen doktoraler Forschung oder: Das "7-Dr-Modell" zur unaufhaltsamen Karriere in der Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
ISBN-13: 9783834943439
ISBN-10: 3834943436
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86125184
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meuser, Thomas
Auflage: 2. Aufl. 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Meuser
Erscheinungsdatum: 13.10.2012
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 106414989
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Meuser ist Prodekan für Green Business Management an der BiTS in Iserlohn.
Zusammenfassung
Ein Menschheitsrätsel ist gelöst: Warum verspüren so viele Menschen den Drang zur Erlangung des Doktortitels? Die Bedauernswerten sind Opfer einer bisher unbekannten Virusspezies, der "Promo-Viren". Renommierte Promotionsexperten decken hier erstmals sämtliche Symptome des Promo-Viren-Befalls schonungslos auf: das "Doktoritis-Syndrom". Ein Muß für jeden Infizierten und seine mitbetroffene Umgebung.
Mit der 2., völlig infizierten Auflage werden die neuesten Erkenntnisse der noch jungen Promotionslehre vorgelegt und erstmalig Erklärungsansätze für bisher ratlos machende Phänomene veröffentlicht:
- warum auch die modernsten Mittel der Informationstechnologie eher zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen können
- weshalb es möglich ist, sich von der Krankheit freizukaufen, oder
- wie mit einer richtig organisierten Festveranstaltung der Virus an nur einem Tag bekämpft werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Zur Lage der Promotionslehre.- Der hoffnungsvolle Nachwuchsforscher: Ein Beitrag über Gemütslagen.- Beschaffung und Einsatz der Promotionsfaktoren: Von Niederlagen, Auslagen, Zwangslagen und ähnlich unangenehmen Lagen.- Ansätze zur Beschreibung, Erklärung und Prognose des Promotionsprozesses: Ein Überblick mit elf Collagen.- Die Fußnote als Höchstmaß wissenschaftlicher Arbeiten.- Erstmaliger Einblick: Der Nachwuchsforscher aus seiner eigenen Sicht.- "Na, was macht die Diss?" - oder: Promotion und Sozialverhalten - ein Phasenmodell.- Bittere Wahrheiten. Neues aus dem Alltag wissenschaftlicher Mitarbeiter.- Pecunia non olet - Nebentätigkeiten des Nachwuchsforschers als Hürden auf dem Weg zum Doktortitel.- Elendiger Anblick: Der Nachwuchsforscher aus der Sicht arg Betroffener.- Promo-Viren aus der Sicht des Doktorvaters. Vorüberlegungen zum Entwurf einer humorontologischen Realtypologie des (der) Erstgutachters(In).- Studenten am Rande des Nervenzusammenbruchs.- Die DV -technische Betreuung von Promotionsprojekten. Oder: Auch ein Pentium III allein macht keinen Doktor!.- "Bei mir ist es aber ganz besonders eilig" - Handreichungen für die gelungene Buchveröffentlichung.- Erfreulicher Ausblick: Das Leben als Titelträger.- Das Trio Infernale als Promotionstechnik.- Promovieren in Ehren kann niemand verwehren - oder doch?.- Das Dr. Sommer-Team.- Vom praktischen Nutzen doktoraler Forschung oder: Das "7-Dr-Modell" zur unaufhaltsamen Karriere in der Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
ISBN-13: 9783834943439
ISBN-10: 3834943436
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86125184
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meuser, Thomas
Auflage: 2. Aufl. 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Meuser
Erscheinungsdatum: 13.10.2012
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 106414989
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte