Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Institutionenlehre
Taschenbuch von Freimut Bodendorf (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.

Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.
Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.

Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.
Über den Autor
Professor Dr. Freimut Bodendorf und Professor Dr. Dr. h.c.mult. Peter Mertens lehren an der Universität Erlangen-Nürnberg Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Zu ihren Arbeitsgebieten zählen neben der betrieblichen Institutionenlehre moderne Formen der Wissensvermittlung, insbesondere auch neuere Varianten des computergestützten Unterrichts.
Zusammenfassung
Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.

Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- K 1 - Produktionsfaktoren.- K 1/1 - Einführung, Produktionsfaktor menschliche Arbeitsleistung.- K 1/2 - Produktionsfaktor Betriebsmittel, Produktionsfaktor Material (Werkstoffe).- K 2 - Typen und Größe von Unternehmungen.- K3 - Standort der Unternehmung.- K 4 - Aufbauorganisation der Unternehmung.- K 5 - Rechtsformen der Unternehmung.- K 5/1 - Einzelunternehmung, Personengesellschaften.- K 5/2 - Kapitalgesellschaften.- K 5/3 - Genossenschaften, Öffentlich-rechtliche Unternehmungen.- K 6 - Zusammenschlüsse von Unternehmungen.- K 6/1 - Kartell, Kooperation und Konsortium.- K 6/2 - Konzerne, Fusion, Unternehmensverbände.- K 7 - Sozialpartner.- K 8 - Lebensabschnitte der Unternehmung, besondere Finanzierungsvorgänge.- K 8/1 - Gründung.- K 8/2 - Wachstum.- K 8/3 - Umwandlung, Kapitalerhöhung, Unternehmenszusammenschluss, Auseinandersetzung.- K 8/4 - Sanierung, Insolvenz, Liquidation.- K 9 - Wert und Bewertung der Unternehmung.- K 10 - Ziele, Strategie, Ethik und Kultur der Unternehmung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Inhalt: 376 S.
159 s/w Illustr.
376 S. 159 Abb.
ISBN-13: 9783409320894
ISBN-10: 340932089X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bodendorf, Freimut
Mertens, Peter
Auflage: 12. überarbeitete Aufl. 2005
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Freimut Bodendorf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 102425844
Über den Autor
Professor Dr. Freimut Bodendorf und Professor Dr. Dr. h.c.mult. Peter Mertens lehren an der Universität Erlangen-Nürnberg Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Zu ihren Arbeitsgebieten zählen neben der betrieblichen Institutionenlehre moderne Formen der Wissensvermittlung, insbesondere auch neuere Varianten des computergestützten Unterrichts.
Zusammenfassung
Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.

Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- K 1 - Produktionsfaktoren.- K 1/1 - Einführung, Produktionsfaktor menschliche Arbeitsleistung.- K 1/2 - Produktionsfaktor Betriebsmittel, Produktionsfaktor Material (Werkstoffe).- K 2 - Typen und Größe von Unternehmungen.- K3 - Standort der Unternehmung.- K 4 - Aufbauorganisation der Unternehmung.- K 5 - Rechtsformen der Unternehmung.- K 5/1 - Einzelunternehmung, Personengesellschaften.- K 5/2 - Kapitalgesellschaften.- K 5/3 - Genossenschaften, Öffentlich-rechtliche Unternehmungen.- K 6 - Zusammenschlüsse von Unternehmungen.- K 6/1 - Kartell, Kooperation und Konsortium.- K 6/2 - Konzerne, Fusion, Unternehmensverbände.- K 7 - Sozialpartner.- K 8 - Lebensabschnitte der Unternehmung, besondere Finanzierungsvorgänge.- K 8/1 - Gründung.- K 8/2 - Wachstum.- K 8/3 - Umwandlung, Kapitalerhöhung, Unternehmenszusammenschluss, Auseinandersetzung.- K 8/4 - Sanierung, Insolvenz, Liquidation.- K 9 - Wert und Bewertung der Unternehmung.- K 10 - Ziele, Strategie, Ethik und Kultur der Unternehmung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Inhalt: 376 S.
159 s/w Illustr.
376 S. 159 Abb.
ISBN-13: 9783409320894
ISBN-10: 340932089X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bodendorf, Freimut
Mertens, Peter
Auflage: 12. überarbeitete Aufl. 2005
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Freimut Bodendorf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 102425844
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte