Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Professionalität in der Frauenhausarbeit
Aktuelle Entwicklungen und Diskurse
Taschenbuch von Anne Weiss (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum stehen aktuelle Professionalitätsentwicklungen und Diskurse der Frauenhausarbeit. Es werden derzeit diskutierte Konzepte der Frauenhausarbeit in Deutschland aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Forschung vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen.

Der Inhalt
Professionalisierungsentwicklungen und Transformationsprozesse in der Frauenhausarbeit ¿ Autonomiekriterien und deren Veränderungen ¿ Entwicklung von Mädchen und Jungenarbeit im Frauenhaus, sowie die Bedeutung von Resilienz und Prinzipien der praktischen Arbeit ¿ Anwendbarkeit von systemischer Paarberatung bei Partnergewalt und praktische Erfahrungsberichte aus einem Frauenhaus mit systemischem Konzept ¿ Intersektionale Perspektive in der Frauenhausarbeit ¿ Viktimologische Perspektive und Methoden der Restorative Justice ¿ Kritische Psychologie als Perspektive einer politischen und solidarischen Frauenhausarbeit ¿ Das Konzept ¿Stadtteile ohne Partnergewalt¿

Die Herausgeberinnen
Prof. Dr. Gaby Lenz (Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin) ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.
Anne Weiss (Soziologin/Politologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.
Im Zentrum stehen aktuelle Professionalitätsentwicklungen und Diskurse der Frauenhausarbeit. Es werden derzeit diskutierte Konzepte der Frauenhausarbeit in Deutschland aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Forschung vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen.

Der Inhalt
Professionalisierungsentwicklungen und Transformationsprozesse in der Frauenhausarbeit ¿ Autonomiekriterien und deren Veränderungen ¿ Entwicklung von Mädchen und Jungenarbeit im Frauenhaus, sowie die Bedeutung von Resilienz und Prinzipien der praktischen Arbeit ¿ Anwendbarkeit von systemischer Paarberatung bei Partnergewalt und praktische Erfahrungsberichte aus einem Frauenhaus mit systemischem Konzept ¿ Intersektionale Perspektive in der Frauenhausarbeit ¿ Viktimologische Perspektive und Methoden der Restorative Justice ¿ Kritische Psychologie als Perspektive einer politischen und solidarischen Frauenhausarbeit ¿ Das Konzept ¿Stadtteile ohne Partnergewalt¿

Die Herausgeberinnen
Prof. Dr. Gaby Lenz (Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin) ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.
Anne Weiss (Soziologin/Politologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.
Über den Autor

Prof. Dr. Gaby Lenz (Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin) ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Anne Weiss (Soziologin/Politologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Zusammenfassung

Im Zentrum stehen aktuelle Professionalitätsentwicklungen und Diskurse der Frauenhausarbeit. Es werden derzeit diskutierte Konzepte der Frauenhausarbeit in Deutschland aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Forschung vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen.

Inhaltsverzeichnis

Professionalisierungsentwicklungen und Transformationsprozesse in der Frauenhausarbeit.- Autonomiekriterien und deren Veränderungen.- Entwicklung von Mädchen und Jungenarbeit im Frauenhaus, sowie die Bedeutung von Resilienz und Prinzipien der praktischen Arbeit.- Anwendbarkeit von systemischer Paarberatung bei Partnergewalt und praktische Erfahrungsberichte aus einem Frauenhaus mit systemischem Konzept.- ntersektionale Perspektive in der Frauenhausarbeit.- Viktimologische Perspektive und Methoden der Restorative Justice.- Kritische Psychologie als Perspektive einer politischen und solidarischen Frauenhausarbeit.- Das Konzept "Stadtteile ohne Partnergewalt".

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
241 S.
4 s/w Illustr.
241 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658202941
ISBN-10: 3658202947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weiss, Anne
Lenz, Gaby
Herausgeber: Gaby Lenz (Prof. Dr.)/Anne Weiss
Auflage: 1. Auflage 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Anne Weiss (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2018
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 112969758
Über den Autor

Prof. Dr. Gaby Lenz (Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin) ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Anne Weiss (Soziologin/Politologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Zusammenfassung

Im Zentrum stehen aktuelle Professionalitätsentwicklungen und Diskurse der Frauenhausarbeit. Es werden derzeit diskutierte Konzepte der Frauenhausarbeit in Deutschland aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Forschung vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen.

Inhaltsverzeichnis

Professionalisierungsentwicklungen und Transformationsprozesse in der Frauenhausarbeit.- Autonomiekriterien und deren Veränderungen.- Entwicklung von Mädchen und Jungenarbeit im Frauenhaus, sowie die Bedeutung von Resilienz und Prinzipien der praktischen Arbeit.- Anwendbarkeit von systemischer Paarberatung bei Partnergewalt und praktische Erfahrungsberichte aus einem Frauenhaus mit systemischem Konzept.- ntersektionale Perspektive in der Frauenhausarbeit.- Viktimologische Perspektive und Methoden der Restorative Justice.- Kritische Psychologie als Perspektive einer politischen und solidarischen Frauenhausarbeit.- Das Konzept "Stadtteile ohne Partnergewalt".

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
241 S.
4 s/w Illustr.
241 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658202941
ISBN-10: 3658202947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weiss, Anne
Lenz, Gaby
Herausgeber: Gaby Lenz (Prof. Dr.)/Anne Weiss
Auflage: 1. Auflage 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Anne Weiss (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2018
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 112969758
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte