Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor

Güner Yasemin Balci ist Journalistin, Schriftstellerin, Filmemacherin und seit 2020

Integrationsbeauftragte für den Berliner Bezirk Neukölln. Sie hat die

Herausforderungen einer Einwanderungsgesellschaft zu ihrem Lebensthema

gemacht. In ihren Büchern "Arabboy - Eine Jugend in Deutschland oder das kurze

Leben des Rashid A.", "ArabQueen oder der Geschmack der Freiheit", "Aliyahs

Flucht" und "Das Mädchen und der Gotteskrieger" widmet sie sich vor allem den

Zwängen und Geboten, mit denen Jungen und Mädchen aus muslimischen

Einwandererfamilien aufwachsen.

Bis Ende 2008 war Balci Redakteurin beim ZDF für das Politmagazin Frontal 21.

Danach arbeitete sie regelmäßig als Regisseurin für Arte, die ARD und das ZDF. Für

ihre Reportage "Tod einer Richterin - auf den Spuren von Kirsten Heisig" gewann

sie 2012 den Civis Fernsehpreis. 2017 realisierte sie für das kleine Fernsehspiel beim

ZDF den Dokumentarfilm "Der Jungfrauenwahn", der den Bayrischen Fernsehpreis

gewann. "Die große Reise - Seyran Ates und der Weg zu einem reformierten Islam"

ist ihr zweiter langer Dokumentarfilm. Für die ZDF-Sendung 37° produziert sie

regelmäßig Filme zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783827015259
ISBN-10: 3827015251
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Balci, Güner Yasemin
Hersteller: Berlin Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH, Mark Oliver Stehr, Georgenstr. 4, D-80799 München, info@piper.de
Maße: 210 x 128 x 31 mm
Von/Mit: Güner Yasemin Balci
Erscheinungsdatum: 01.08.2025
Gewicht: 0,418 kg
Artikel-ID: 133697077

Ähnliche Produkte