Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Self-Leadership in Sozialen Organisationen
Eine Antwort auf die komplexen Anforderungen der Arbeitswelt
Taschenbuch von Julian Löhe (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sich selbst führen? Geht das überhaupt? Die Kurzantwort: Ja, aber... Führung ist mehr als die Ausübung von Macht und Autorität. In Organisationen der Sozialen Arbeit stehen qua Auftrag und Ziel die zwischenmenschlichen Beziehungen im Zentrum. Deshalb ist dort die Fähigkeit und Möglichkeiten zur Selbstreflektion von Mitarbeitenden und Führungskräften besonders bedeutsam. Dem Self-Leadership liegt der Ansatz zugrunde, dass Menschen sich durch einen reflektierten Umgang mit der eigenen Person individuell führen können. In vorliegender Publikation wird die Frage nach diesem "aber" beleuchtet: wie kann Selbstführung unter Berücksichtigung einer Individualperspektive, wie auch aus Perspektive der Organisation umgesetzt werden? Im Rahmen des Holistic-Individual-Ansatzes schließt dieses Fachbuch eine Lücke in der Führungslehre für Organisationen der Sozialen Arbeit, indem systematisch der Frage von Selbstführung nachgegangen wird. Nach der Lektüre dieses Fachbuches wissen Sie, wie und wo Sie bei sich selbst und in der Organisation ansetzen müssen, damit Self-Leadership in einer Organisation der Sozialen Arbeit als Konzept implementiert werden kann.
Sich selbst führen? Geht das überhaupt? Die Kurzantwort: Ja, aber... Führung ist mehr als die Ausübung von Macht und Autorität. In Organisationen der Sozialen Arbeit stehen qua Auftrag und Ziel die zwischenmenschlichen Beziehungen im Zentrum. Deshalb ist dort die Fähigkeit und Möglichkeiten zur Selbstreflektion von Mitarbeitenden und Führungskräften besonders bedeutsam. Dem Self-Leadership liegt der Ansatz zugrunde, dass Menschen sich durch einen reflektierten Umgang mit der eigenen Person individuell führen können. In vorliegender Publikation wird die Frage nach diesem "aber" beleuchtet: wie kann Selbstführung unter Berücksichtigung einer Individualperspektive, wie auch aus Perspektive der Organisation umgesetzt werden? Im Rahmen des Holistic-Individual-Ansatzes schließt dieses Fachbuch eine Lücke in der Führungslehre für Organisationen der Sozialen Arbeit, indem systematisch der Frage von Selbstführung nachgegangen wird. Nach der Lektüre dieses Fachbuches wissen Sie, wie und wo Sie bei sich selbst und in der Organisation ansetzen müssen, damit Self-Leadership in einer Organisation der Sozialen Arbeit als Konzept implementiert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
1 Self-Leadership im Kontext von Sozialmanagement1.1 Sozialmanagement1.2 Personalmanagement1.3 Self-Leadership: ein neuer Führungsansatz für die Soziale Arbeit?2 Besonderheiten Sozialer Organisationen mit Blick auf Self-Leadership2.1 Veränderte Umwelten und New Work treffen auf traditionelle Hierarchiestrukturen2.2 Rahmenbedingungen Sozialer Organisationen in einer VUCA-Welt3 Theoretische Hinführung3.1 Menschenbilder im Self-Leadership-Ansatz3.2 Charakteristika von Self-Leadership3.2.1 Basistheorien3.2.2 Strategiedimensionen3.3 Abgrenzung4 Self-Leadership und Möglichkeiten der individuellen Entwicklung in Sozialen Organisationen4.1 Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden in Sozialen Organisationen4.1.1 Prozess der Persönlichkeitsentwicklung4.1.2 Zusammenhänge von Self-Leadership und Persönlichkeitsentwicklung4.2 Identifikation der eigenen Stärken in sachzielorientierten Organisationen4.2.1 Prozess der Identifikation der eigenen Stärken4.2.2 Zusammenhänge von Self-Leadership und Identifikation der eigenen Stärken5 Self-Leadership und Möglichkeiten der Einflussnahme auf Organisationsebene in Einrichtungen der Sozialen Arbeit5.1 Kontrollsysteme5.2 Führungskultur in Organisationen5.3 Handlungsspielraum5.4 Partizipationsmöglichkeiten6 Kritische Betrachtung und Diskussion7 FazitLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783847426530
ISBN-10: 3847426532
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12107
Autor: Löhe, Julian
Kunze, Jana
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 6 x 151 x 211 mm
Von/Mit: Julian Löhe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.07.2023
Gewicht: 0,155 kg
Artikel-ID: 121434816
Inhaltsverzeichnis
1 Self-Leadership im Kontext von Sozialmanagement1.1 Sozialmanagement1.2 Personalmanagement1.3 Self-Leadership: ein neuer Führungsansatz für die Soziale Arbeit?2 Besonderheiten Sozialer Organisationen mit Blick auf Self-Leadership2.1 Veränderte Umwelten und New Work treffen auf traditionelle Hierarchiestrukturen2.2 Rahmenbedingungen Sozialer Organisationen in einer VUCA-Welt3 Theoretische Hinführung3.1 Menschenbilder im Self-Leadership-Ansatz3.2 Charakteristika von Self-Leadership3.2.1 Basistheorien3.2.2 Strategiedimensionen3.3 Abgrenzung4 Self-Leadership und Möglichkeiten der individuellen Entwicklung in Sozialen Organisationen4.1 Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden in Sozialen Organisationen4.1.1 Prozess der Persönlichkeitsentwicklung4.1.2 Zusammenhänge von Self-Leadership und Persönlichkeitsentwicklung4.2 Identifikation der eigenen Stärken in sachzielorientierten Organisationen4.2.1 Prozess der Identifikation der eigenen Stärken4.2.2 Zusammenhänge von Self-Leadership und Identifikation der eigenen Stärken5 Self-Leadership und Möglichkeiten der Einflussnahme auf Organisationsebene in Einrichtungen der Sozialen Arbeit5.1 Kontrollsysteme5.2 Führungskultur in Organisationen5.3 Handlungsspielraum5.4 Partizipationsmöglichkeiten6 Kritische Betrachtung und Diskussion7 FazitLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783847426530
ISBN-10: 3847426532
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12107
Autor: Löhe, Julian
Kunze, Jana
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 6 x 151 x 211 mm
Von/Mit: Julian Löhe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.07.2023
Gewicht: 0,155 kg
Artikel-ID: 121434816
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte