Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Produktlebenszyklus und Wettbewerbsdynamik
Grundlagen für die ökonomische Bewertung von Markteintrittsstrategien
Taschenbuch von Marc Fischer
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Marc Fischer entwickelt erstmalig systematische Grundlagen zur ökonomischen Bewertung von Markteintrittsstrategien. Er verknüpft dabei den Produktlebenszyklus mit dem Timing des Markteintritts und der Wettbewerbsintensität in einem Markt.
Marc Fischer entwickelt erstmalig systematische Grundlagen zur ökonomischen Bewertung von Markteintrittsstrategien. Er verknüpft dabei den Produktlebenszyklus mit dem Timing des Markteintritts und der Wettbewerbsintensität in einem Markt.
Über den Autor
Dr. Marc Fischer war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II der Universität Mannheim. Er ist derzeit als Associate bei McKinsey & Company in Berlin tätig.
Zusammenfassung
Der Produktlebenszyklus ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Konzepte zur Abbildung der langfristigen Umsatz- und Absatzentwicklung eines Produktes und somit ein zentrales Modell der betriebswirtschaftlichen Entscheidungsunterstützung. Allerdings ist das Wissen über die Ursachen der Unterschiede in Dauer und Verlauf der Produktlebenszyklen noch gering.

Marc Fischer entwickelt erstmalig systematische Grundlagen zur ökonomischen Bewertung von Markteintrittsstrategien. Er verknüpft dabei den Produktlebenszyklus mit dem Timing des Markteintritts und der Wettbewerbsintensität in einem Markt. Die postulierten Zusammenhänge werden in einer breit angelegten Studie empirisch dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
I Das Produktlebenszyklus-Konzept in der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Der Produktlebenszyklus als Erkenntnisobjekt.- 2. Zum Anwendungspotential des Produktlebenszyklus-Modells.- 3. Der Beitrag dieser Arbeit.- II Der Stand der Produktlebenszyklusforschung.- 1. Theoretische Fundierung.- 2. Empirische Verallgemeinerung und prognostische Qualität.- 3. Die Relevanz des Produktlebenszyklus-Konzepts für die Ableitung normativer Aussagen.- 4. Zusammenfassung und Forschungsagenda für die Zukunft.- 5. Mathematischer Anhang.- III Das Timing des Markteintritts und seine Bedeutung für den Produktlebenszyklus.- 1. Die Pionier rolle als Erfolgsfaktor.- 2. Die Auswirkungen der Wettbewerbsdynamik auf den Produktlebenszyklus.- IV Empirische Validierung des erweiterten Produktlebenszyklus-Modells.- 1. Datengrundlage.- 2. Modellentwicklung.- 3. Methodische Grundlagen: Eigenschaften und Einsatzbedingungen von Regressionsmodellen auf der Basis von Paneldaten.- 4. Modellschätzung.- 5. Diskussion der Ergebnisse.- 6. Mathematischer Anhang.- V Managementimplikationen und Anregungen für die zukünftige Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Inhalt: xx
276 S.
ISBN-13: 9783824474028
ISBN-10: 3824474026
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Marc
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Marc Fischer
Erscheinungsdatum: 27.07.2001
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 104727587
Über den Autor
Dr. Marc Fischer war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II der Universität Mannheim. Er ist derzeit als Associate bei McKinsey & Company in Berlin tätig.
Zusammenfassung
Der Produktlebenszyklus ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Konzepte zur Abbildung der langfristigen Umsatz- und Absatzentwicklung eines Produktes und somit ein zentrales Modell der betriebswirtschaftlichen Entscheidungsunterstützung. Allerdings ist das Wissen über die Ursachen der Unterschiede in Dauer und Verlauf der Produktlebenszyklen noch gering.

Marc Fischer entwickelt erstmalig systematische Grundlagen zur ökonomischen Bewertung von Markteintrittsstrategien. Er verknüpft dabei den Produktlebenszyklus mit dem Timing des Markteintritts und der Wettbewerbsintensität in einem Markt. Die postulierten Zusammenhänge werden in einer breit angelegten Studie empirisch dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
I Das Produktlebenszyklus-Konzept in der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Der Produktlebenszyklus als Erkenntnisobjekt.- 2. Zum Anwendungspotential des Produktlebenszyklus-Modells.- 3. Der Beitrag dieser Arbeit.- II Der Stand der Produktlebenszyklusforschung.- 1. Theoretische Fundierung.- 2. Empirische Verallgemeinerung und prognostische Qualität.- 3. Die Relevanz des Produktlebenszyklus-Konzepts für die Ableitung normativer Aussagen.- 4. Zusammenfassung und Forschungsagenda für die Zukunft.- 5. Mathematischer Anhang.- III Das Timing des Markteintritts und seine Bedeutung für den Produktlebenszyklus.- 1. Die Pionier rolle als Erfolgsfaktor.- 2. Die Auswirkungen der Wettbewerbsdynamik auf den Produktlebenszyklus.- IV Empirische Validierung des erweiterten Produktlebenszyklus-Modells.- 1. Datengrundlage.- 2. Modellentwicklung.- 3. Methodische Grundlagen: Eigenschaften und Einsatzbedingungen von Regressionsmodellen auf der Basis von Paneldaten.- 4. Modellschätzung.- 5. Diskussion der Ergebnisse.- 6. Mathematischer Anhang.- V Managementimplikationen und Anregungen für die zukünftige Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Inhalt: xx
276 S.
ISBN-13: 9783824474028
ISBN-10: 3824474026
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Marc
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Marc Fischer
Erscheinungsdatum: 27.07.2001
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 104727587
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte