Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Produkte und Sortimente erfolgreich managen.
Der praktische Nutzen des Lebenszyklusmodells für den Mittelstand.
Taschenbuch von Herbert Lippmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kann eine Theorie dem Praktiker überhaupt helfen? Die Autoren glauben ja; denn das Lebenszykluskonzept hat einen praktischen Nutzen. Bestimmte Phänomene während eines Produktlebens sind durch Beobachtung und Analyse vieler unterschiedlicher Produkte erkannt, systematisiert und auch immer wieder bestätigt worden. So gesehen steckt in diesem Modell die Erfahrung aus vielen Einzelprodukten.

Der wichtigste Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen sind nun einmal die Produkte. Sie können rationalisieren, outsourcen, Sie können sich schlank organisieren und Ihre Prozesse optimieren, aber ohne gute Produkte und Dienstleistungen geht nun einmal gar nichts. In Zeiten kürzerer Lebenszyklen sind deshalb Methoden, die bei der Optimierung Ihres Leistungsangebotes helfen, besonders wertvoll.

Die Autoren haben die theoretischen Erkenntnisse zum Produktlebenszyklus aufbereitet und verdichtet. Sie wurden mit praktischen Erfahrungen aus mittelständischen Unternehmen angereichert. Das Modell wurde von den Autoren oftmals in mittelständischen Unternehmen angewandt, und die Lebenszyklenanalysen haben einen hohen Erkenntniswert gebracht. Wichtig ist, dass allen Entscheidern bewusst wird, wo sich das Produkt-Portfolio im Lebenszyklus befindet. Daraus lassen sich meist sehr konkrete Vorstellungen ableiten, was strategisch und auch operativ zu tun ist. Das Modell liefert Ihnen Denkanstöße, worauf Sie in bestimmten Lebenszyklusphasen besonders achten sollten. Checklisten helfen Ihnen bei der Anwendung.
Kann eine Theorie dem Praktiker überhaupt helfen? Die Autoren glauben ja; denn das Lebenszykluskonzept hat einen praktischen Nutzen. Bestimmte Phänomene während eines Produktlebens sind durch Beobachtung und Analyse vieler unterschiedlicher Produkte erkannt, systematisiert und auch immer wieder bestätigt worden. So gesehen steckt in diesem Modell die Erfahrung aus vielen Einzelprodukten.

Der wichtigste Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen sind nun einmal die Produkte. Sie können rationalisieren, outsourcen, Sie können sich schlank organisieren und Ihre Prozesse optimieren, aber ohne gute Produkte und Dienstleistungen geht nun einmal gar nichts. In Zeiten kürzerer Lebenszyklen sind deshalb Methoden, die bei der Optimierung Ihres Leistungsangebotes helfen, besonders wertvoll.

Die Autoren haben die theoretischen Erkenntnisse zum Produktlebenszyklus aufbereitet und verdichtet. Sie wurden mit praktischen Erfahrungen aus mittelständischen Unternehmen angereichert. Das Modell wurde von den Autoren oftmals in mittelständischen Unternehmen angewandt, und die Lebenszyklenanalysen haben einen hohen Erkenntniswert gebracht. Wichtig ist, dass allen Entscheidern bewusst wird, wo sich das Produkt-Portfolio im Lebenszyklus befindet. Daraus lassen sich meist sehr konkrete Vorstellungen ableiten, was strategisch und auch operativ zu tun ist. Das Modell liefert Ihnen Denkanstöße, worauf Sie in bestimmten Lebenszyklusphasen besonders achten sollten. Checklisten helfen Ihnen bei der Anwendung.
Inhaltsverzeichnis
1. Management summary

2. Das Lebenszykluskonzept

3. Ziehen Sie Bilanz - so ermitteln Sie die Zukunftschancen Ihres heutigen Produkt-Portfolios

4. So entwickeln Sie Ihr Sortiment zukunfts- und ertragsorientiert weiter

5. Mit Innovationen die Erfolgsbringer für morgen schaffen

So schaffen Sie Ideenvielfalt - Wer die Wahl hat, hat die Qual: Welche Produktideen sollen weiter verfolgt werden? - 5.3 Beschreiben Sie Ihre Neuproduktanforderungen eindeutig in einem Lastenheft - Warum braucht man trotzdem noch ein Pflichtenheft? - Eine Testphase erhöht die Sicherheit - So führen Sie neue Produkte erfolgreich im Markt ein - Ihr Marketingdruck in der Wachstumsphase entscheidet über Ihren späteren Marktanteil

6. Mit Produktvarianten Märkte besser ausschöpfen

7. Alternative Marketingkonzepte für reife Märkte

Gutes kann man oft noch besser machen: der Produkt-Relaunch - Erfolge multiplizieren - Dem Marktrückgang zuvorkommen: gezielter Ausstieg sichert den Ertrag

8. Die Vielzahl muss beherrschbar bleiben - regelmäßige Sortimentsbereinigung

Verwendete und weiterführende Literatur

Zu den Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
13 s/w Illustr.
13 s/w Tab.
26 Illustr.
13 Fotos
13 Tab.
ISBN-13: 9783896734556
ISBN-10: 3896734555
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VWP455
Autor: Lippmann, Herbert
Motyka, Ingrid M.
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Wissenschaft & Praxis
Verlag Wissenschaft & Praxis
Abbildungen: 13 Tab., 13 Abb.; 80 S., 13 schw.-w. Abb., 13 schw.-w. Tab.
Maße: 210 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Herbert Lippmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.02.2008
Gewicht: 1,397 kg
preigu-id: 101805968
Inhaltsverzeichnis
1. Management summary

2. Das Lebenszykluskonzept

3. Ziehen Sie Bilanz - so ermitteln Sie die Zukunftschancen Ihres heutigen Produkt-Portfolios

4. So entwickeln Sie Ihr Sortiment zukunfts- und ertragsorientiert weiter

5. Mit Innovationen die Erfolgsbringer für morgen schaffen

So schaffen Sie Ideenvielfalt - Wer die Wahl hat, hat die Qual: Welche Produktideen sollen weiter verfolgt werden? - 5.3 Beschreiben Sie Ihre Neuproduktanforderungen eindeutig in einem Lastenheft - Warum braucht man trotzdem noch ein Pflichtenheft? - Eine Testphase erhöht die Sicherheit - So führen Sie neue Produkte erfolgreich im Markt ein - Ihr Marketingdruck in der Wachstumsphase entscheidet über Ihren späteren Marktanteil

6. Mit Produktvarianten Märkte besser ausschöpfen

7. Alternative Marketingkonzepte für reife Märkte

Gutes kann man oft noch besser machen: der Produkt-Relaunch - Erfolge multiplizieren - Dem Marktrückgang zuvorkommen: gezielter Ausstieg sichert den Ertrag

8. Die Vielzahl muss beherrschbar bleiben - regelmäßige Sortimentsbereinigung

Verwendete und weiterführende Literatur

Zu den Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
13 s/w Illustr.
13 s/w Tab.
26 Illustr.
13 Fotos
13 Tab.
ISBN-13: 9783896734556
ISBN-10: 3896734555
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VWP455
Autor: Lippmann, Herbert
Motyka, Ingrid M.
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Wissenschaft & Praxis
Verlag Wissenschaft & Praxis
Abbildungen: 13 Tab., 13 Abb.; 80 S., 13 schw.-w. Abb., 13 schw.-w. Tab.
Maße: 210 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Herbert Lippmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.02.2008
Gewicht: 1,397 kg
preigu-id: 101805968
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte