Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Privilegierung' und Vorurteil
Positionen der Bürgerlichen Frauenbewegung zum Unehelichenrecht und zur Kindstötung im Kaiserreich, Rechtsgeschichte...
Buch von Andrea Czelk
Sprache: Deutsch

47,65 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Lange vor den aktuellen Debatten um Fristenlösungen, Beratungsscheine und weibliches Selbstbestimmungsrecht hat sich die Bürgerliche Frauenbewegung mit den Kernfragen unehelicher Mutterschaft auseinandergesetzt. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde unverheirateten Frauen moralisch das Recht abgesprochen, ein Kind zu gebären. Die uneheliche Mutterschaft galt als »Schande«. Die sozialen Repressalien und ihr Niederschlag im Familienrecht wogen schwer. Eine Folge war, dass der Strafgesetzgeber schließlich die Strafe milderte, wenn eine unverheiratete Frau aus Verzweiflung ihr Kind nach der Geburt tötete. Die Frauenbewegung hat das Unehelichenrecht des BGB und das Strafmaß der Kindstötung kritisch geprüft. Dabei entlarvte sie die vermeintliche Besserstellung der unehelichen Mutter im Strafrecht als Benachteiligung, weil der Schuldvorwurf allein der Frau galt, während die Verantwortung des unehelichen Vaters außer Acht blieb.

Lange vor den aktuellen Debatten um Fristenlösungen, Beratungsscheine und weibliches Selbstbestimmungsrecht hat sich die Bürgerliche Frauenbewegung mit den Kernfragen unehelicher Mutterschaft auseinandergesetzt. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde unverheirateten Frauen moralisch das Recht abgesprochen, ein Kind zu gebären. Die uneheliche Mutterschaft galt als »Schande«. Die sozialen Repressalien und ihr Niederschlag im Familienrecht wogen schwer. Eine Folge war, dass der Strafgesetzgeber schließlich die Strafe milderte, wenn eine unverheiratete Frau aus Verzweiflung ihr Kind nach der Geburt tötete. Die Frauenbewegung hat das Unehelichenrecht des BGB und das Strafmaß der Kindstötung kritisch geprüft. Dabei entlarvte sie die vermeintliche Besserstellung der unehelichen Mutter im Strafrecht als Benachteiligung, weil der Schuldvorwurf allein der Frau galt, während die Verantwortung des unehelichen Vaters außer Acht blieb.

Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Titelzusatz: Positionen der Bürgerlichen Frauenbewegung zum Unehelichenrecht und zur Kindstötung im Kaiserreich, Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung 003, Teil
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783412176051
ISBN-10: 3412176052
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Czelk, Andrea
Auflage: 1/2005
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 163 x 25 mm
Von/Mit: Andrea Czelk
Erscheinungsdatum: 03.09.2005
Gewicht: 0,57 kg
preigu-id: 102303486
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Titelzusatz: Positionen der Bürgerlichen Frauenbewegung zum Unehelichenrecht und zur Kindstötung im Kaiserreich, Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung 003, Teil
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783412176051
ISBN-10: 3412176052
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Czelk, Andrea
Auflage: 1/2005
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 163 x 25 mm
Von/Mit: Andrea Czelk
Erscheinungsdatum: 03.09.2005
Gewicht: 0,57 kg
preigu-id: 102303486
Warnhinweis