Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Preußendämmerung
Die Abdankung der Hohenzollern und das Ende Preußens
Taschenbuch von Thomas Biskup (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 9. November 1918 verkündete Reichskanzler Max von Baden den doppelten Thronverzicht Wilhelms II.- als Deutscher Kaiser und als preußischer König; nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am 25. Februar 1947 durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Staat Preußen vom Alliierten Kontrollrat aufgelöst, weil er, wie es im Wortlaut hieß, "seit jeher Träger des Militarismus und der Reaktion in Deutschland" gewesen sei. Es ist die Zeit der "Preußendämmerung", die Zeit des schleichenden Endes von Preußen und des langsamen Abrücken Deutschlands von seiner monarchischen Vergangenheit.
Tatsache bleibt aber, dass Preußen ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte war und ist und man mit seinem Erbe auch heute noch umgehen muss. Auf die schon bald nach 1918 in Öffentlichkeit und Wissenschaft streitlustig oder in versöhnender Absicht gestellten Fragen "Wie umgehen mit dem preußischen Staat und seiner Dynastie, mit der Idee und der Konstruktion Preußens, mit den Idealen und Werten, die der Hohenzollernstaat verkörperte, den Erfolgen und Irrungen, der Duldsamkeit und Willkür der Herrscher sowie dem materiellen Erbe von Staat und Herrschaft?" werden in diesem Band unaufgeregte, der Gegenwart und auch der Zukunft angemessene Antworten zu geben versucht.
Am 9. November 1918 verkündete Reichskanzler Max von Baden den doppelten Thronverzicht Wilhelms II.- als Deutscher Kaiser und als preußischer König; nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am 25. Februar 1947 durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Staat Preußen vom Alliierten Kontrollrat aufgelöst, weil er, wie es im Wortlaut hieß, "seit jeher Träger des Militarismus und der Reaktion in Deutschland" gewesen sei. Es ist die Zeit der "Preußendämmerung", die Zeit des schleichenden Endes von Preußen und des langsamen Abrücken Deutschlands von seiner monarchischen Vergangenheit.
Tatsache bleibt aber, dass Preußen ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte war und ist und man mit seinem Erbe auch heute noch umgehen muss. Auf die schon bald nach 1918 in Öffentlichkeit und Wissenschaft streitlustig oder in versöhnender Absicht gestellten Fragen "Wie umgehen mit dem preußischen Staat und seiner Dynastie, mit der Idee und der Konstruktion Preußens, mit den Idealen und Werten, die der Hohenzollernstaat verkörperte, den Erfolgen und Irrungen, der Duldsamkeit und Willkür der Herrscher sowie dem materiellen Erbe von Staat und Herrschaft?" werden in diesem Band unaufgeregte, der Gegenwart und auch der Zukunft angemessene Antworten zu geben versucht.
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
ISBN-13: 9783947449880
ISBN-10: 3947449887
Sprache: Deutsch
Redaktion: Biskup, Thomas
Luh, Jürgen
Vu Minh, Truc
Hersteller: arthistoricum.net
Heidelberg University Publishing
Maße: 240 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Thomas Biskup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.10.2019
Gewicht: 0,354 kg
preigu-id: 117513444
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
ISBN-13: 9783947449880
ISBN-10: 3947449887
Sprache: Deutsch
Redaktion: Biskup, Thomas
Luh, Jürgen
Vu Minh, Truc
Hersteller: arthistoricum.net
Heidelberg University Publishing
Maße: 240 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Thomas Biskup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.10.2019
Gewicht: 0,354 kg
preigu-id: 117513444
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte