Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Preußen in Ägypten - Ägypten in Preußen
Buch von Ingelore Hafemann
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit Beiträgen von Eva Börsch-Supan, Helmut Börsch-Supan, Ernst Czerny, Peter Findeisen, Elke Freier, Wolfgang Frischbier, Stefan Grunert, Ingelore Hafemann, Bärbel Holtz, Mariana Jung, Klaus Kreiser und Hartmut Mehlitz. Die Begegnung von Preußen und Ägypten führte im 19. Jahrhundert zur Etablierung der Ägyptologie in Deutschland - und zum Bau des Neuen Museums. Für dieses Haus, geplant von genialen Gelehrten, gestaltet von hochbegabten Künstlern und finanziert von einem visionären Monarchen, wird nach Zerstörung und langer Agonie gerade ein neues Kapitel aufgeschlagen.Die Anfänge seiner Geschichte hingen, wie Geschichte überhaupt, von politischen und historischen Kontexten ab- aber vor allem von Personen. Deren Interagieren gestaltete und prägte das Geschehen.Die Protagonisten der einzelnen Beiträge dieses Bandes spielen je eine eigene Rolle in dieser Geschichte. Und jeder Akteur setzt seinen Akzent. Zentrale Figur ist der geniale Ägyptologe Richard Lepsius, der 1842-1845 seine Expeditionsgruppe durch Ägypten und den Sudan führte. Seine Lebenslinie traf sich mit denen unserer Protagonisten und fast allen eignete ein großer Gedanke - "der ägyptischen Kunst eine bedeutende Stelle zu gewähren". Die Erforschung und Aneignung dieser alten Kultur vollzog sich im 19. Jahrhundert zwischen Orientalismus und Kolonialismus. Entwirrt man die vielen politischen und persönlichen Fäden - so kann das zu neuer Aneignung in den Kontexten des 21. Jahrhunderts führen - ganz besonders an historischer Stelle in Berlin.
Mit Beiträgen von Eva Börsch-Supan, Helmut Börsch-Supan, Ernst Czerny, Peter Findeisen, Elke Freier, Wolfgang Frischbier, Stefan Grunert, Ingelore Hafemann, Bärbel Holtz, Mariana Jung, Klaus Kreiser und Hartmut Mehlitz. Die Begegnung von Preußen und Ägypten führte im 19. Jahrhundert zur Etablierung der Ägyptologie in Deutschland - und zum Bau des Neuen Museums. Für dieses Haus, geplant von genialen Gelehrten, gestaltet von hochbegabten Künstlern und finanziert von einem visionären Monarchen, wird nach Zerstörung und langer Agonie gerade ein neues Kapitel aufgeschlagen.Die Anfänge seiner Geschichte hingen, wie Geschichte überhaupt, von politischen und historischen Kontexten ab- aber vor allem von Personen. Deren Interagieren gestaltete und prägte das Geschehen.Die Protagonisten der einzelnen Beiträge dieses Bandes spielen je eine eigene Rolle in dieser Geschichte. Und jeder Akteur setzt seinen Akzent. Zentrale Figur ist der geniale Ägyptologe Richard Lepsius, der 1842-1845 seine Expeditionsgruppe durch Ägypten und den Sudan führte. Seine Lebenslinie traf sich mit denen unserer Protagonisten und fast allen eignete ein großer Gedanke - "der ägyptischen Kunst eine bedeutende Stelle zu gewähren". Die Erforschung und Aneignung dieser alten Kultur vollzog sich im 19. Jahrhundert zwischen Orientalismus und Kolonialismus. Entwirrt man die vielen politischen und persönlichen Fäden - so kann das zu neuer Aneignung in den Kontexten des 21. Jahrhunderts führen - ganz besonders an historischer Stelle in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783865991041
ISBN-10: 3865991041
Sprache: Deutsch
Autor: Hafemann, Ingelore
Redaktion: Hafemann, Ingelore
Herausgeber: Ingelore Hafemann
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 237 x 157 x 19 mm
Von/Mit: Ingelore Hafemann
Erscheinungsdatum: 19.07.2010
Gewicht: 0,677 kg
preigu-id: 101369816
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783865991041
ISBN-10: 3865991041
Sprache: Deutsch
Autor: Hafemann, Ingelore
Redaktion: Hafemann, Ingelore
Herausgeber: Ingelore Hafemann
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 237 x 157 x 19 mm
Von/Mit: Ingelore Hafemann
Erscheinungsdatum: 19.07.2010
Gewicht: 0,677 kg
preigu-id: 101369816
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte