Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Krankheit und ihre Behandlung
Studien zu Sophronios von Jerusalems Wundern der Heiligen Kyros und Johannes
Taschenbuch von Wolfgang Häfele
Sprache: Deutsch

104,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was ist Krankheit? Und wie deutlich grenzen sich christliche Vorstellungen von den überkommenen Vorstellungen der vorchristlichen Antike ab? Wolfgang Häfele untersucht die Wunder der Heiligen Kyros und Johannes, die der spätere Patriarch Sophronios von Jerusalem zwischen 610 und 614 verfasst hat. Ihnen wird eine besonders feindselige Haltung gegenüber Ärzten und der Medizin nachgesagt. Zu Unrecht, wie sich zeigt: Sophronios kritisiert den Habitus der dann selbst christlichen Elite der Ärzte zwar tatsächlich ausgesprochen scharf. Zugleich schätzt er die Möglichkeiten der zeitgenössischen Medizin überraschend hoch ein. Er greift wie selbstverständlich auf Erklärungsansätze der zeitgenössischen Medizin zurück, wenn er Leiden beschreibt. Vor allem bei den Leiden der Seele wird dann aber auch eine zweite Dimension deutlich, die die Wundersammlung durchzieht: Krankheit und ihre Behandlung als Metaphern.
Was ist Krankheit? Und wie deutlich grenzen sich christliche Vorstellungen von den überkommenen Vorstellungen der vorchristlichen Antike ab? Wolfgang Häfele untersucht die Wunder der Heiligen Kyros und Johannes, die der spätere Patriarch Sophronios von Jerusalem zwischen 610 und 614 verfasst hat. Ihnen wird eine besonders feindselige Haltung gegenüber Ärzten und der Medizin nachgesagt. Zu Unrecht, wie sich zeigt: Sophronios kritisiert den Habitus der dann selbst christlichen Elite der Ärzte zwar tatsächlich ausgesprochen scharf. Zugleich schätzt er die Möglichkeiten der zeitgenössischen Medizin überraschend hoch ein. Er greift wie selbstverständlich auf Erklärungsansätze der zeitgenössischen Medizin zurück, wenn er Leiden beschreibt. Vor allem bei den Leiden der Seele wird dann aber auch eine zweite Dimension deutlich, die die Wundersammlung durchzieht: Krankheit und ihre Behandlung als Metaphern.
Über den Autor
Geboren 1985; 2005-11 Studium der Ev. Theologie und Philosophie; 2012-14 Promotionsstipendium im Graduiertenkolleg "Medicine of the Mind, Philosophy of the Body" der Alexander-von-Humboldt-Stiftung; 2014-16 Vikariat in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz; seit 2017 Pfarrer in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Inhalt: X
295 S.
ISBN-13: 9783161591921
ISBN-10: 3161591925
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Häfele, Wolfgang
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 231 x 154 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Häfele
Erscheinungsdatum: 15.05.2020
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 118005156
Über den Autor
Geboren 1985; 2005-11 Studium der Ev. Theologie und Philosophie; 2012-14 Promotionsstipendium im Graduiertenkolleg "Medicine of the Mind, Philosophy of the Body" der Alexander-von-Humboldt-Stiftung; 2014-16 Vikariat in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz; seit 2017 Pfarrer in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Inhalt: X
295 S.
ISBN-13: 9783161591921
ISBN-10: 3161591925
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Häfele, Wolfgang
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 231 x 154 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Häfele
Erscheinungsdatum: 15.05.2020
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 118005156
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte