Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
89,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen, wie man besondere Herausforderungen für Unternehmen frühzeitig erkennt und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um sie erfolgreich zu meistern.
Erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen, wie man besondere Herausforderungen für Unternehmen frühzeitig erkennt und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um sie erfolgreich zu meistern.
Über den Autor
Prof. Dr. Olaf Arlinghaus hat als Vorstand Finance & Controlling eine Vielzahl von Turnaround-Geschäften begleitet. Er lehrt International Management an der FH Münster und ist Gründer und Direktor des Instituts für Turnaround Management. Parallel berät er verschiedenste Unternehmen im Sanierungs- und Turnaroundmanagement.
Zusammenfassung
Die Anzahl der Insolvenzen hat dramatisch zugenommen. Gleichzeitig sind Unternehmen mit sich immer rascher verändernden Marktbedingungen (Kostendruck durch Globalisierung) und höheren Anforderungen von Seiten der Kapitalgeber (Basel II) und des Gesetzgebers (KontraG und Insolvenzordnung) konfrontiert. Neun Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft lassen ihre langjährigen Erfahrungen einfließen und zeigen, wie es Unternehmen gelingt, besondere Herausforderungen zu erkennen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um sie erfolgreich zu meistern. Sie schildern Potenziale und Grenzen der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Sanierung sowie Haftungsfragen und beschreiben, wie man ein wirksames Frühwarnsystem entwickeln kann. Viele Checklisten und Praxisbeispiele runden den einzigartigen Leitfaden ab.
Inhaltsverzeichnis
Sanierungsmöglichkeiten im Insolvenzverfahren.- Rechtliche Sanierungsberatung.- Turnaround und außergerichtliche Sanierung mit dem vorbereiteten Insolvenzplan.- Turnaround Management und die Möglichkeiten des Arbeitsrechts.- Personalführung und -bindung in der Phase des Turnaround Managements.- Steuerrechtliche Aspekte im Rahmen des Turnaround Managements.- Organisationsstrategien im Rahmen des Turnaround Managements.- Kommunikative Aspekte des Sanierungsmanagements.- Risikomanagement.
Details
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
274 S. |
ISBN-13: | 9783834902580 |
ISBN-10: | 3834902586 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 126/70258 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Arlinghaus, Olaf |
Herausgeber: | Olaf Arlinghaus |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 16 mm |
Von/Mit: | Olaf Arlinghaus |
Erscheinungsdatum: | 25.04.2007 |
Gewicht: | 0,502 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Olaf Arlinghaus hat als Vorstand Finance & Controlling eine Vielzahl von Turnaround-Geschäften begleitet. Er lehrt International Management an der FH Münster und ist Gründer und Direktor des Instituts für Turnaround Management. Parallel berät er verschiedenste Unternehmen im Sanierungs- und Turnaroundmanagement.
Zusammenfassung
Die Anzahl der Insolvenzen hat dramatisch zugenommen. Gleichzeitig sind Unternehmen mit sich immer rascher verändernden Marktbedingungen (Kostendruck durch Globalisierung) und höheren Anforderungen von Seiten der Kapitalgeber (Basel II) und des Gesetzgebers (KontraG und Insolvenzordnung) konfrontiert. Neun Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft lassen ihre langjährigen Erfahrungen einfließen und zeigen, wie es Unternehmen gelingt, besondere Herausforderungen zu erkennen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um sie erfolgreich zu meistern. Sie schildern Potenziale und Grenzen der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Sanierung sowie Haftungsfragen und beschreiben, wie man ein wirksames Frühwarnsystem entwickeln kann. Viele Checklisten und Praxisbeispiele runden den einzigartigen Leitfaden ab.
Inhaltsverzeichnis
Sanierungsmöglichkeiten im Insolvenzverfahren.- Rechtliche Sanierungsberatung.- Turnaround und außergerichtliche Sanierung mit dem vorbereiteten Insolvenzplan.- Turnaround Management und die Möglichkeiten des Arbeitsrechts.- Personalführung und -bindung in der Phase des Turnaround Managements.- Steuerrechtliche Aspekte im Rahmen des Turnaround Managements.- Organisationsstrategien im Rahmen des Turnaround Managements.- Kommunikative Aspekte des Sanierungsmanagements.- Risikomanagement.
Details
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
274 S. |
ISBN-13: | 9783834902580 |
ISBN-10: | 3834902586 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 126/70258 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Arlinghaus, Olaf |
Herausgeber: | Olaf Arlinghaus |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 16 mm |
Von/Mit: | Olaf Arlinghaus |
Erscheinungsdatum: | 25.04.2007 |
Gewicht: | 0,502 kg |
Sicherheitshinweis