Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praktiken ästhetischen Denkens
9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
Taschenbuch von Silvia Henke (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn.
Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn.
Über den Autor
Silvia Henke ist Professorin für Kulturtheorie an der Hochschule Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Religion, transkulturelle Bild- und Kunstpädagogik, ästhetische Bildung, Kunst und Politik sowie Sprach- und Diskurskritik.
Dieter Mersch (Prof. Dr. em.) ist ehemaliger Leiter des Instituts für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Seine Arbeitsgebiete umfassen philosophische Ästhetik, Medienphilosophie, Bildtheorie sowie Musikphilosophie.
Thomas Strässle (Prof. Dr.) leitet das Institut für Transdisziplinarität (Y Institut) an der Hochschule der Künste Bern und ist Titularprofessor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Er ist Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich und Mitglied der Kritikerrunde im »Literaturclub« von SRF/3sat. Seine Arbeitsgebiete umfassen deutsche Literatur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert im europäischen Kontext und die Beziehung zwischen Literatur und anderen Künsten, vor allem Musik und Materialästhetik.
Nicolaj van der Meulen (Prof. Dr.) ist Programmleiter des interdisziplinären Lehrformats »CoCreate« an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen kulinarische Ästhetik, Philosophy of Food sowie Bildtheorie und Bildkompetenz.
Jörg Wiesel (Prof. Dr.) ist Studiengangleiter BA Fashion Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er publiziert zu Geschichte und Theorie des Theaters, der Piraterie, der Intermedialität des Films und der Mode und forscht zu den Themen Kulinarik, Kochen sowie zu Ökonomien des Ästhetischen und des Rundfunks.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783837670882
ISBN-10: 3837670880
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Henke, Silvia
Mersch, Dieter
Strässle, Thomas
Meulen, Nicolaj van der
Wiesel, Jörg
Herausgeber: Silvia Henke/Dieter Mersch/Thomas Strässle u a
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Abbildungen: 5 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen
Maße: 223 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Silvia Henke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2023
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 127849650
Über den Autor
Silvia Henke ist Professorin für Kulturtheorie an der Hochschule Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Religion, transkulturelle Bild- und Kunstpädagogik, ästhetische Bildung, Kunst und Politik sowie Sprach- und Diskurskritik.
Dieter Mersch (Prof. Dr. em.) ist ehemaliger Leiter des Instituts für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Seine Arbeitsgebiete umfassen philosophische Ästhetik, Medienphilosophie, Bildtheorie sowie Musikphilosophie.
Thomas Strässle (Prof. Dr.) leitet das Institut für Transdisziplinarität (Y Institut) an der Hochschule der Künste Bern und ist Titularprofessor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Er ist Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich und Mitglied der Kritikerrunde im »Literaturclub« von SRF/3sat. Seine Arbeitsgebiete umfassen deutsche Literatur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert im europäischen Kontext und die Beziehung zwischen Literatur und anderen Künsten, vor allem Musik und Materialästhetik.
Nicolaj van der Meulen (Prof. Dr.) ist Programmleiter des interdisziplinären Lehrformats »CoCreate« an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen kulinarische Ästhetik, Philosophy of Food sowie Bildtheorie und Bildkompetenz.
Jörg Wiesel (Prof. Dr.) ist Studiengangleiter BA Fashion Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er publiziert zu Geschichte und Theorie des Theaters, der Piraterie, der Intermedialität des Films und der Mode und forscht zu den Themen Kulinarik, Kochen sowie zu Ökonomien des Ästhetischen und des Rundfunks.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783837670882
ISBN-10: 3837670880
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Henke, Silvia
Mersch, Dieter
Strässle, Thomas
Meulen, Nicolaj van der
Wiesel, Jörg
Herausgeber: Silvia Henke/Dieter Mersch/Thomas Strässle u a
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Abbildungen: 5 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen
Maße: 223 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Silvia Henke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2023
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 127849650
Warnhinweis