Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter
Vorurteilen begegnen, Toleranz stärken
Buch von Andreas Beelmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Fragen von Toleranz und Vorurteilen haben in modernen Gesellschaften eine zunehmende Bedeutung. Der vorliegende Band versammelt Texte von namhaften Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zur Theorie und Praxis der Prävention und Bildung im Bereich der Toleranzförderung und Vorurteilsprävention. Neben Beiträgen zu relevanten Erkenntnissen und Daten der Sozialentwicklung von Kindern und Jugendlichen werden Beispiele aus der Präventionspraxis vorgestellt und diskutiert. Überlegungen zum Wissenschafts-Praxis-Transfer runden die Thematik ab.
Fragen von Toleranz und Vorurteilen haben in modernen Gesellschaften eine zunehmende Bedeutung. Der vorliegende Band versammelt Texte von namhaften Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zur Theorie und Praxis der Prävention und Bildung im Bereich der Toleranzförderung und Vorurteilsprävention. Neben Beiträgen zu relevanten Erkenntnissen und Daten der Sozialentwicklung von Kindern und Jugendlichen werden Beispiele aus der Präventionspraxis vorgestellt und diskutiert. Überlegungen zum Wissenschafts-Praxis-Transfer runden die Thematik ab.
Inhaltsverzeichnis
Andreas BeelmannZur Entwicklung von Vorurteilen im Kindes- und Jugendalter. Ansatzpunkte für eine erfolgreiche PräventionsarbeitFriedrich LöselProtektive Faktoren und Resilienz in der Sozialentwicklung junger Menschen. Allgemeine Ergebnisse und Befunde zu Extremismus und RadikalisierungYvonne Krieg, Laura Beckmann, Sören KliemVerbreitung menschenfeindlicher Einstellungen und vorurteilsgeleiteter Verhaltensweisen und Straftaten unter Jugendlichen. Formen, Folgen und PräventionSebastian Lutterbach, Andreas BeelmannSind Kontakterfahrungen wirklich wirksam? Vorurteile bei Schülerinnen und Schülern aus ethnisch homogenen und heterogenen sozialen KontextenPhillip JugertInterethnische Freundschaften. Wozu sie gut sind und wie wir sie fördern könnenMichael Wermke, Sophie SeherWir stehen nicht am Ende, sondern am Anfang eines langen, gemeinsamen Weges. Der Beitrag des Mütterworkshops »Miteinander stärken« für die Entwicklung des erwachsenenpädagogischen Konzeptes der Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B)Eva KalnyTransformativer Geschichtsunterricht durch Theater. Wissen für gleichberechtigtes ZusammenlebenThomas MüllerWissenschafts-Praxis-Dialog. Das Landesprogramm gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
25 Illustr.
ISBN-13: 9783734413100
ISBN-10: 3734413109
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41310
Redaktion: Beelmann, Andreas
Sterba, Laura Sophia
Herausgeber: Andreas Beelmann/Laura Sophia Sterba
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Abbildungen: 25 Abb.
Maße: 9 x 154 x 213 mm
Von/Mit: Andreas Beelmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 120317993
Inhaltsverzeichnis
Andreas BeelmannZur Entwicklung von Vorurteilen im Kindes- und Jugendalter. Ansatzpunkte für eine erfolgreiche PräventionsarbeitFriedrich LöselProtektive Faktoren und Resilienz in der Sozialentwicklung junger Menschen. Allgemeine Ergebnisse und Befunde zu Extremismus und RadikalisierungYvonne Krieg, Laura Beckmann, Sören KliemVerbreitung menschenfeindlicher Einstellungen und vorurteilsgeleiteter Verhaltensweisen und Straftaten unter Jugendlichen. Formen, Folgen und PräventionSebastian Lutterbach, Andreas BeelmannSind Kontakterfahrungen wirklich wirksam? Vorurteile bei Schülerinnen und Schülern aus ethnisch homogenen und heterogenen sozialen KontextenPhillip JugertInterethnische Freundschaften. Wozu sie gut sind und wie wir sie fördern könnenMichael Wermke, Sophie SeherWir stehen nicht am Ende, sondern am Anfang eines langen, gemeinsamen Weges. Der Beitrag des Mütterworkshops »Miteinander stärken« für die Entwicklung des erwachsenenpädagogischen Konzeptes der Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B)Eva KalnyTransformativer Geschichtsunterricht durch Theater. Wissen für gleichberechtigtes ZusammenlebenThomas MüllerWissenschafts-Praxis-Dialog. Das Landesprogramm gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
25 Illustr.
ISBN-13: 9783734413100
ISBN-10: 3734413109
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41310
Redaktion: Beelmann, Andreas
Sterba, Laura Sophia
Herausgeber: Andreas Beelmann/Laura Sophia Sterba
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Abbildungen: 25 Abb.
Maße: 9 x 154 x 213 mm
Von/Mit: Andreas Beelmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 120317993
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte