Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologische Lebenslaufforschung
Taschenbuch von Matthias Wingens
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Einführungsbuch vermittelt einen Einblick in die soziologische Lebenslaufforschung und informiert über ihre theoretischen Annahmen, analytischen Konzepte und wichtigsten Resultate.
Die soziologische Lebenslaufforschung hat sich ¿ wie auch die Biographieforschung ¿ seit Ende der 1960er Jahre zu einem eigenständigen und fruchtbaren Forschungsfeld entwickelt. Zwar hatten schon ein halbes Jahrhundert zuvor Thomas und Znaniecki in ihrer berühmten Studie über ¿The Polish Peasant in Europe and Americä (1918-20) life records verwendet, um den Zusammenhang von sozialem Wandel, gesellschaftlichen Strukturen und den Lebensgeschichten der Individuen zu untersuchen. Eine solche Forschungsperspektive wurde allerdings durch andere methodisch-konzeptionelle Ansätze der empirischen Sozialforschung über fünfzig Jahre verdrängt. Erst im Verlauf der 1960er Jahre erwachte das soziologische Interesse an lebenslauf- und biographietheoretischen Fragen wieder. Heute gilt die Lebenslaufforschung als eine der wichtigsten konzeptionellen Innovationen der Soziologie in den letzten Jahrzehnten.

Der Inhalt
Der Lebenslauf als soziale Konstruktion ¿ Was ist ¿Lebenslaufforschung¿? ¿ Der Lebenslauf als Institution ¿ Kollektive Lebensläufe: Generationen, Kohorten und sozialer Wandel ¿ Strukturen des Lebenslaufs ¿ Lebenslaufforschung ¿ eine konzeptionelle Perspektive ¿ Lebenslaufforschung, quo vadis?

Der Autor
Prof. Dr. Matthias Wingens lehrt Soziologie an der Universität Bremen, Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).
Dieses Einführungsbuch vermittelt einen Einblick in die soziologische Lebenslaufforschung und informiert über ihre theoretischen Annahmen, analytischen Konzepte und wichtigsten Resultate.
Die soziologische Lebenslaufforschung hat sich ¿ wie auch die Biographieforschung ¿ seit Ende der 1960er Jahre zu einem eigenständigen und fruchtbaren Forschungsfeld entwickelt. Zwar hatten schon ein halbes Jahrhundert zuvor Thomas und Znaniecki in ihrer berühmten Studie über ¿The Polish Peasant in Europe and Americä (1918-20) life records verwendet, um den Zusammenhang von sozialem Wandel, gesellschaftlichen Strukturen und den Lebensgeschichten der Individuen zu untersuchen. Eine solche Forschungsperspektive wurde allerdings durch andere methodisch-konzeptionelle Ansätze der empirischen Sozialforschung über fünfzig Jahre verdrängt. Erst im Verlauf der 1960er Jahre erwachte das soziologische Interesse an lebenslauf- und biographietheoretischen Fragen wieder. Heute gilt die Lebenslaufforschung als eine der wichtigsten konzeptionellen Innovationen der Soziologie in den letzten Jahrzehnten.

Der Inhalt
Der Lebenslauf als soziale Konstruktion ¿ Was ist ¿Lebenslaufforschung¿? ¿ Der Lebenslauf als Institution ¿ Kollektive Lebensläufe: Generationen, Kohorten und sozialer Wandel ¿ Strukturen des Lebenslaufs ¿ Lebenslaufforschung ¿ eine konzeptionelle Perspektive ¿ Lebenslaufforschung, quo vadis?

Der Autor
Prof. Dr. Matthias Wingens lehrt Soziologie an der Universität Bremen, Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).
Über den Autor

Prof. Dr. Matthias Wingens lehrt Soziologie an der Universität Bremen, Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).

Zusammenfassung

Fundierte und gut lesbare Einführung in die soziologische Lebenslaufanalyse

Geschichte, Theorien, Methoden

Mit Fragen zur Selbstüberprüfung und Anregungen für eigene Studien

Inhaltsverzeichnis
Der Lebenslauf als soziale Konstruktion.- Was ist "Lebenslaufforschung"?- Der Lebenslauf als Institution.- Kollektive Lebensläufe: Generationen, Kohorten und sozialer Wandel.- Strukturen des Lebenslaufs.- Lebenslaufforschung - eine konzeptionelle Perspektive.- Lebenslaufforschung, qou vadis?
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: vi
264 S.
18 s/w Illustr.
264 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783658289508
ISBN-10: 3658289503
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28950-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wingens, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Matthias Wingens
Erscheinungsdatum: 21.04.2020
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 117885010
Über den Autor

Prof. Dr. Matthias Wingens lehrt Soziologie an der Universität Bremen, Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).

Zusammenfassung

Fundierte und gut lesbare Einführung in die soziologische Lebenslaufanalyse

Geschichte, Theorien, Methoden

Mit Fragen zur Selbstüberprüfung und Anregungen für eigene Studien

Inhaltsverzeichnis
Der Lebenslauf als soziale Konstruktion.- Was ist "Lebenslaufforschung"?- Der Lebenslauf als Institution.- Kollektive Lebensläufe: Generationen, Kohorten und sozialer Wandel.- Strukturen des Lebenslaufs.- Lebenslaufforschung - eine konzeptionelle Perspektive.- Lebenslaufforschung, qou vadis?
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: vi
264 S.
18 s/w Illustr.
264 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783658289508
ISBN-10: 3658289503
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28950-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wingens, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Matthias Wingens
Erscheinungsdatum: 21.04.2020
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 117885010
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte