Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Posttraditionale Gemeinschaften
Theoretische und ethnografische Erkundungen
Taschenbuch von Ronald Hitzler (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band diskutiert neue Formen sozialer Vergemeinschaftung: Posttraditionale Gemeinschaften können die Frage ihrer Mitgliedschaft nicht wirksam sanktionieren. Sie können den Einzelnen zur Mitgliedschaft nicht verpflichten, sondern ihn in aller Regel lediglich zur Mitgliedschaft verführen. Diese "Verführung" geschieht wesentlich durch die Option zur Teilhabe an von den dadurch Angesprochenen als "erlebenswert" angesehenen sozialen Ereignissen. Derartige Ereignisse treten üblicherweise nicht zufällig ein, sondern sind in der Regel (kalkulierte) kollektive Ausbrüche aus der Banalität des Alltags.
Der Band diskutiert neue Formen sozialer Vergemeinschaftung: Posttraditionale Gemeinschaften können die Frage ihrer Mitgliedschaft nicht wirksam sanktionieren. Sie können den Einzelnen zur Mitgliedschaft nicht verpflichten, sondern ihn in aller Regel lediglich zur Mitgliedschaft verführen. Diese "Verführung" geschieht wesentlich durch die Option zur Teilhabe an von den dadurch Angesprochenen als "erlebenswert" angesehenen sozialen Ereignissen. Derartige Ereignisse treten üblicherweise nicht zufällig ein, sondern sind in der Regel (kalkulierte) kollektive Ausbrüche aus der Banalität des Alltags.
Über den Autor
Dr. Ronald Hitzler ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Dortmund.

Dr. Anne Honer ist Professorin für Empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt qualitative Methoden an der Hochschule Fulda.

Dr. Michaela Pfadenhauer ist Professorin für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH).
Zusammenfassung
Der Band diskutiert neue Formen sozialer Vergemeinschaftung: Posttraditionale Gemeinschaften können die Frage ihrer Mitgliedschaft nicht wirksam sanktionieren. Sie können den Einzelnen zur Mitgliedschaft nicht verpflichten, sondern ihn in aller Regel lediglich zur Mitgliedschaft verführen. Diese "Verführung" geschieht wesentlich durch die Option zur Teilhabe an von den dadurch Angesprochenen als "erlebenswert" angesehenen sozialen Ereignissen. Derartige Ereignisse treten üblicherweise nicht zufällig ein, sondern sind in der Regel (kalkulierte) kollektive Ausbrüche aus der Banalität des Alltags.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einleitung: "Ärgerliche" Gesellungsgebilde?.- Zur Einleitung: "Ärgerliche" Gesellungsgebilde?.- Theorien zum Phänomen der posttraditionalen Gemeinschaft.- Paradoxien der Vergemeinschaftung.- Brutstätten posttraditionaler Vergemeinschaftung.- Kommunikationsgemeinschaften.- Welcome to the Pleasuredome?.- Metaprozesse posttraditionaler Gemeinschaftsbildung.- Virtual Communities.- Medienkommunikation und deterritoriale Vergemeinschaftung.- Posttraditionale Vergemeinschaftung und mediatisierte Kommunikation.- Markt-Vergemeinschaftung im Internet.- Situative und transsituative Vergemeinschaftung.- Die kollektive Erregung des public viewing.- Gemeinschaften ohne Gemeinschaft.- Markengemeinschaften.- Die Gothics - posttraditionale "Traditionalisten".- Posttraditionalisierung von Gemeinschaft.- Posttraditionale Gemeinschaften in ländlichen Gebieten.- Traditionen in posttraditionaler Vergemeinschaftung.- Posttraditionale Migranten.- Von der Gemeinschaftsgewalt zur Gewaltgemeinschaft?.- Die Rückkehr der Biologie in der posttraditionalen Gemeinschaft.- Traditionale und posttraditionale Vergemeinschaftung.- Moderne Liebe und menschliche Natur.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Erlebniswelten
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783531157313
ISBN-10: 3531157310
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hitzler, Ronald
Pfadenhauer, Michaela
Honer, Anne
Herausgeber: Ronald Hitzler/Anne Honer/Michaela Pfadenhauer
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erlebniswelten
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Ronald Hitzler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.10.2008
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 101947455
Über den Autor
Dr. Ronald Hitzler ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Dortmund.

Dr. Anne Honer ist Professorin für Empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt qualitative Methoden an der Hochschule Fulda.

Dr. Michaela Pfadenhauer ist Professorin für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH).
Zusammenfassung
Der Band diskutiert neue Formen sozialer Vergemeinschaftung: Posttraditionale Gemeinschaften können die Frage ihrer Mitgliedschaft nicht wirksam sanktionieren. Sie können den Einzelnen zur Mitgliedschaft nicht verpflichten, sondern ihn in aller Regel lediglich zur Mitgliedschaft verführen. Diese "Verführung" geschieht wesentlich durch die Option zur Teilhabe an von den dadurch Angesprochenen als "erlebenswert" angesehenen sozialen Ereignissen. Derartige Ereignisse treten üblicherweise nicht zufällig ein, sondern sind in der Regel (kalkulierte) kollektive Ausbrüche aus der Banalität des Alltags.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einleitung: "Ärgerliche" Gesellungsgebilde?.- Zur Einleitung: "Ärgerliche" Gesellungsgebilde?.- Theorien zum Phänomen der posttraditionalen Gemeinschaft.- Paradoxien der Vergemeinschaftung.- Brutstätten posttraditionaler Vergemeinschaftung.- Kommunikationsgemeinschaften.- Welcome to the Pleasuredome?.- Metaprozesse posttraditionaler Gemeinschaftsbildung.- Virtual Communities.- Medienkommunikation und deterritoriale Vergemeinschaftung.- Posttraditionale Vergemeinschaftung und mediatisierte Kommunikation.- Markt-Vergemeinschaftung im Internet.- Situative und transsituative Vergemeinschaftung.- Die kollektive Erregung des public viewing.- Gemeinschaften ohne Gemeinschaft.- Markengemeinschaften.- Die Gothics - posttraditionale "Traditionalisten".- Posttraditionalisierung von Gemeinschaft.- Posttraditionale Gemeinschaften in ländlichen Gebieten.- Traditionen in posttraditionaler Vergemeinschaftung.- Posttraditionale Migranten.- Von der Gemeinschaftsgewalt zur Gewaltgemeinschaft?.- Die Rückkehr der Biologie in der posttraditionalen Gemeinschaft.- Traditionale und posttraditionale Vergemeinschaftung.- Moderne Liebe und menschliche Natur.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Erlebniswelten
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783531157313
ISBN-10: 3531157310
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hitzler, Ronald
Pfadenhauer, Michaela
Honer, Anne
Herausgeber: Ronald Hitzler/Anne Honer/Michaela Pfadenhauer
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erlebniswelten
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Ronald Hitzler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.10.2008
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 101947455
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte