Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Populismus ist ein Politikstil, der gesellschaftliche Ängste katalysiert und sich in Krisenzeiten zu deren Sprachrohr macht. Statt moderne Lösungen zu ermöglichen, führt Populismus zu Ausgrenzung und Denkverboten. Dieser Band analysiert Strukturen in Politik und Geschichte und liefert fachwissenschaftliche Reflexionen sowie konkrete Unterrichtsstunden. Er bietet Materialien zu Themen der Erinnerungskultur und der Mythenbildung, zu Begriffsdefinition und Urteilsbildung. Ein Argumentationstraining und ein Mystery-Rätsel eröffnen handlungsorientierte Vorschläge für die Praxis.
Populismus ist ein Politikstil, der gesellschaftliche Ängste katalysiert und sich in Krisenzeiten zu deren Sprachrohr macht. Statt moderne Lösungen zu ermöglichen, führt Populismus zu Ausgrenzung und Denkverboten. Dieser Band analysiert Strukturen in Politik und Geschichte und liefert fachwissenschaftliche Reflexionen sowie konkrete Unterrichtsstunden. Er bietet Materialien zu Themen der Erinnerungskultur und der Mythenbildung, zu Begriffsdefinition und Urteilsbildung. Ein Argumentationstraining und ein Mystery-Rätsel eröffnen handlungsorientierte Vorschläge für die Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort EinleitungTheoretische GrundlegungRolf Wernstedt: Populismus - einige grundsätzliche und didaktische ÜberlegungenDetlef Schmiechen-Ackermann: "Extremismus der Mitte" - Wiederholt sich Geschichte? Populistische Bewegungen im historischen Vergleich in DeutschlandJan-Hinrik Schmidt: Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht. Wie soziale Medien Meinungsbildung und Orientierung in der Welt prägenKlaus-Peter Hufer: Populismus im Alltag - Merkmale und HandlungsmöglichkeitenDidaktische ÜberlegungenFriedrich Huneke: Im Wettstreit der Narrative: Dekonstruktion des Populismus aus geschichtsdidaktischer PerspektiveSebastian Fischer: Politische Bildung und RechtspopulismusAndreas Kruse: Populismus: Definieren, identifizieren, reagieren - leichter gesagt als getan!Friedrich Huneke: "Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen!" Vom Kriegerdenkmal zum MahnmalPetra Höxtermann: Den Durchblick behalten. Historische Urteilsbildung zum Thema PropagandaMarco Wingert: "Warum Herr Müller Überstunden machen muss". Ein Mystery zum Thema Populismus Marie Kelb: Populisten erzählen den Jeanne d'Arc-MythosFlorian Grawan, Lena Sebening: Was sind die Grundmuster populistischer Argumentation und wie können Lehrkräfte darauf reagieren?Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783734408885
ISBN-10: 3734408881
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40888
Autor: Ehlers, Axel
Huneke, Friedrich
Wernstedt, Rolf
Redaktion: Ehlers, Axel
Huneke, Friedrich
Wernstedt, Rolf
Herausgeber: Axel Ehlers/Friedrich Huneke/Rolf Wernstedt
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-1116, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 210 x 150 x 11 mm
Von/Mit: Axel Ehlers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2019
Gewicht: 0,252 kg
Artikel-ID: 116934007

Ähnliche Produkte