Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politisches Krisenmanagement
Band 2: Reaktion ¿ Partizipation ¿ Resilienz
Taschenbuch von Thomas Jäger (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im zweiten Band ¿Politisches Krisenmanagement¿ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut ¿ wie einer unserer Autoren formuliert: ¿Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?¿ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut ¿ und damit beginnt der Streit...
Inhalt
¿ Hybride Risiken
¿ Staat, Recht und Resilienz
¿ Stadt und Resilienz
¿ Partizipation und Resilienz
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft ¿ Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation
Die Herausgeber
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.
Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).
Im zweiten Band ¿Politisches Krisenmanagement¿ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut ¿ wie einer unserer Autoren formuliert: ¿Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?¿ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut ¿ und damit beginnt der Streit...
Inhalt
¿ Hybride Risiken
¿ Staat, Recht und Resilienz
¿ Stadt und Resilienz
¿ Partizipation und Resilienz
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft ¿ Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation
Die Herausgeber
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.
Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.
Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).

Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Analysen gegenwärtiger Problemstellungen im Bevölkerungsschutz

Autoren aus Wissenschaft und Praxis

Vorschläge zur Politik der Resilienz

Inhaltsverzeichnis
Hybride Risiken.- Staat, Recht und Resilienz.- Stadt und Resilienz.- Partizipation und Resilienz.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Sicherheit ¿ interdisziplinäre Perspektiven
Inhalt: xvii
267 S.
5 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
267 S. 8 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658208103
ISBN-10: 3658208104
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-20810-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jäger, Thomas
Freudenberg, Dirk
Daun, Anna
Herausgeber: Thomas Jäger/Anna Daun/Dirk Freudenberg
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Sicherheit ¿ interdisziplinäre Perspektiven
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Jäger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 114006858
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.
Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).

Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Analysen gegenwärtiger Problemstellungen im Bevölkerungsschutz

Autoren aus Wissenschaft und Praxis

Vorschläge zur Politik der Resilienz

Inhaltsverzeichnis
Hybride Risiken.- Staat, Recht und Resilienz.- Stadt und Resilienz.- Partizipation und Resilienz.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Sicherheit ¿ interdisziplinäre Perspektiven
Inhalt: xvii
267 S.
5 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
267 S. 8 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658208103
ISBN-10: 3658208104
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-20810-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jäger, Thomas
Freudenberg, Dirk
Daun, Anna
Herausgeber: Thomas Jäger/Anna Daun/Dirk Freudenberg
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Sicherheit ¿ interdisziplinäre Perspektiven
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Jäger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 114006858
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte