Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politiker und Impresario
Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl und die Salzburger Festspiele, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für...
Buch von Robert Kriechbaumer
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Die Geschichte der Salzburger Festspiele in der Ersten Republik Österreich ist keineswegs eine lineare Erfolgsgeschichte, sondern von existenzbedrohenden Krisen gekennzeichnet, die 1924 sogar zur völligen Absage der Festspiele führten. Auch der erste Bau eines Festspielhauses löste auf Grund der massiven Kostenüberschreitungen einen Skandal aus, der neuerlich die Festspiele in Frage stellte. Erst das Eingreifen von Dr. Franz Rehrl rettete die Festspiele, und der Salzburger Landeshauptmann blieb bis 1938 deren spiritus rector hinter und teilweise auch vor den Kulissen. In der Geschichte Österreichs hat wohl kein Politiker einen so dominierenden Einfluss auf eine ihrer bedeutendsten Kulturinstitution genommen wie Franz Rehrl in der Zwischenkriegszeit auf die Salzburger Festspiele.

Dr. Franz Rehrl gilt zu Recht als bedeutendste kulturpolitische Persönlichkeit des Landes Salzburg in der Zwischenkriegszeit, dessen Wirken nicht nur tiefe landes-, sondern vor allem auch bundespolitische Spuren hinterlassen hat, die bis in die Gegenwart wirken. Er war nicht nur der Retter der Salzburger Festspiele in einer existenzbedrohenden Situation, sondern auch deren tatkräftiger und ideenreicher Förderer bis zum Jahr 1938.

Die Geschichte der Salzburger Festspiele in der Ersten Republik Österreich ist keineswegs eine lineare Erfolgsgeschichte, sondern von existenzbedrohenden Krisen gekennzeichnet, die 1924 sogar zur völligen Absage der Festspiele führten. Auch der erste Bau eines Festspielhauses löste auf Grund der massiven Kostenüberschreitungen einen Skandal aus, der neuerlich die Festspiele in Frage stellte. Erst das Eingreifen von Dr. Franz Rehrl rettete die Festspiele, und der Salzburger Landeshauptmann blieb bis 1938 deren spiritus rector hinter und teilweise auch vor den Kulissen. In der Geschichte Österreichs hat wohl kein Politiker einen so dominierenden Einfluss auf eine ihrer bedeutendsten Kulturinstitution genommen wie Franz Rehrl in der Zwischenkriegszeit auf die Salzburger Festspiele.

Dr. Franz Rehrl gilt zu Recht als bedeutendste kulturpolitische Persönlichkeit des Landes Salzburg in der Zwischenkriegszeit, dessen Wirken nicht nur tiefe landes-, sondern vor allem auch bundespolitische Spuren hinterlassen hat, die bis in die Gegenwart wirken. Er war nicht nur der Retter der Salzburger Festspiele in einer existenzbedrohenden Situation, sondern auch deren tatkräftiger und ideenreicher Förderer bis zum Jahr 1938.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 536
Titelzusatz: Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl und die Salzburger Festspiele, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 78
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783205212614
ISBN-10: 3205212614
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kriechbaumer, Robert
Auflage: 1/2021
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 244 x 176 x 43 mm
Von/Mit: Robert Kriechbaumer
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Gewicht: 0,259 kg
preigu-id: 119061026
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 536
Titelzusatz: Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl und die Salzburger Festspiele, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 78
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783205212614
ISBN-10: 3205212614
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kriechbaumer, Robert
Auflage: 1/2021
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 244 x 176 x 43 mm
Von/Mit: Robert Kriechbaumer
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Gewicht: 0,259 kg
preigu-id: 119061026
Warnhinweis