Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Orientalischer Aufbruch. Wie das Weltwissen in den Westen kam
Taschenbuch von Helga Ballauf
Sprache: Deutsch

7,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wir rechnen mit arabischen Zahlen. Wir genießen die exotischen Geschichten aus 1001 Nacht. Vielleicht gefällt uns der maurische Baustil der Alhambra in Granada. Irritierend dagegen wirkt für die meisten die Vorstellung, Europa habe der zivilisatorischen Leistung der arabisch-islamischen Welt viel zu verdanken.
Bestätigt sich nicht fast täglich der Eindruck, dass die Gesellschaften im Orient von Ignoranz, Fundamentalismus, Dumpfheit und Gewalt geprägt sind? Auf den ersten Blick ist es schwer vorstellbar, dass aus dieser Weltregion das Wissen gekommen sein soll, das in Europa das Mittelalter beenden half und zum Motor für Aufklärung, Fortschritt und Wohlstand wurde.
Es lohnt sich aber, genauer hinzusehen, meint die Münchner Journalistin Helga Ballauf. Ein kultur- und zeitgeschichtlicher Streifzug von Ost nach West.
Wir rechnen mit arabischen Zahlen. Wir genießen die exotischen Geschichten aus 1001 Nacht. Vielleicht gefällt uns der maurische Baustil der Alhambra in Granada. Irritierend dagegen wirkt für die meisten die Vorstellung, Europa habe der zivilisatorischen Leistung der arabisch-islamischen Welt viel zu verdanken.
Bestätigt sich nicht fast täglich der Eindruck, dass die Gesellschaften im Orient von Ignoranz, Fundamentalismus, Dumpfheit und Gewalt geprägt sind? Auf den ersten Blick ist es schwer vorstellbar, dass aus dieser Weltregion das Wissen gekommen sein soll, das in Europa das Mittelalter beenden half und zum Motor für Aufklärung, Fortschritt und Wohlstand wurde.
Es lohnt sich aber, genauer hinzusehen, meint die Münchner Journalistin Helga Ballauf. Ein kultur- und zeitgeschichtlicher Streifzug von Ost nach West.
Über den Autor
Die Autorin Helga Ballauf hat Politikwissenschaft studiert und arbeitet seit 1979 als freiberufliche Journalistin. Ein zehnmonatiger Rechercheaufenthalt in Granada, an der "Escuela de Estudios Àrabes", gab den Anstoß für Veröffentlichungen zum maurischen Spanien und zum Weg des mittelalterlichen Weltwissens vom Orient nach Europa.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783741249327
ISBN-10: 3741249327
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ballauf, Helga
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Helga Ballauf
Erscheinungsdatum: 27.06.2016
Gewicht: 0,132 kg
preigu-id: 103645455
Über den Autor
Die Autorin Helga Ballauf hat Politikwissenschaft studiert und arbeitet seit 1979 als freiberufliche Journalistin. Ein zehnmonatiger Rechercheaufenthalt in Granada, an der "Escuela de Estudios Àrabes", gab den Anstoß für Veröffentlichungen zum maurischen Spanien und zum Weg des mittelalterlichen Weltwissens vom Orient nach Europa.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783741249327
ISBN-10: 3741249327
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ballauf, Helga
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Helga Ballauf
Erscheinungsdatum: 27.06.2016
Gewicht: 0,132 kg
preigu-id: 103645455
Warnhinweis