Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ploty/Plathe
Broschüre von Friedrich-Karl von Bismarck-Osten (u. a.)
Sprache: Deutsch , Polnisch

6,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Stadt Plathe (Ploty), 75 Kilometer nordöstlich von Stettin (Szczecin) in Polen gelegen, geht auf eine slawische Ansiedlung zurück. Sie entstand an einer Stelle, an der man die Rega (Rega), die 35 Kilometer weiter westlich in die Ostsee mündet. 1277 wurde Plathe das lübische Stadtrecht verliehen, und jenseits der Grenze zur alten Siedlung entwickelte sich eine neue Stadt. Bemerkenswert sind vor allem die beiden Festen Häuser. Wie auf der ältesten erhaltenen Ansicht - einer Zeichnung des Landbaumeisters Knüppel von 1737 - zu sehen ist, schließen sie direkt an das Zentrum der neuen Stadt an: von Südwesten das um 1577 entstandene Alte Schloss, nach seinem Erbauer auch Blücher-Schloss genannt, und ca. 300 Meter nordöstlich davon das nur wenig später errichtete Neue Schloss, auch Osten-Schloss genannt. Dass es in Plathe zwei Schlösser gibt, erklärt sich aus der Geschichte der Besitzerfamilien. Davon berichtet Friedrich-Karl von Bismarck-Osten, der älteste Enkel des letzten Schlossherrn, Karl Graf von Bismarck-Osten. In den Jahren 1910 bis 1912 hatte sein Großvater von dem Architekten Paul Korff am Ort des Neuen Schlosses eine großräumige Schlossanlage unter Einbeziehung des Osten-Baus errichten lassen. Während die beiden Plather Schlösser - trotz baulicher Veränderungen - bis heute genutzt bzw. wieder genutzt werden, ist die Kirche aus dem Stadtbild verschwunden. Sie wurde abgebrochen, nachdem Karl Graf von Bismarck-Osten 1902 eine neue Kirche gestiftet hatte, die ihren Platz nördlich des Neuen Schlosses fand.
Die Stadt Plathe (Ploty), 75 Kilometer nordöstlich von Stettin (Szczecin) in Polen gelegen, geht auf eine slawische Ansiedlung zurück. Sie entstand an einer Stelle, an der man die Rega (Rega), die 35 Kilometer weiter westlich in die Ostsee mündet. 1277 wurde Plathe das lübische Stadtrecht verliehen, und jenseits der Grenze zur alten Siedlung entwickelte sich eine neue Stadt. Bemerkenswert sind vor allem die beiden Festen Häuser. Wie auf der ältesten erhaltenen Ansicht - einer Zeichnung des Landbaumeisters Knüppel von 1737 - zu sehen ist, schließen sie direkt an das Zentrum der neuen Stadt an: von Südwesten das um 1577 entstandene Alte Schloss, nach seinem Erbauer auch Blücher-Schloss genannt, und ca. 300 Meter nordöstlich davon das nur wenig später errichtete Neue Schloss, auch Osten-Schloss genannt. Dass es in Plathe zwei Schlösser gibt, erklärt sich aus der Geschichte der Besitzerfamilien. Davon berichtet Friedrich-Karl von Bismarck-Osten, der älteste Enkel des letzten Schlossherrn, Karl Graf von Bismarck-Osten. In den Jahren 1910 bis 1912 hatte sein Großvater von dem Architekten Paul Korff am Ort des Neuen Schlosses eine großräumige Schlossanlage unter Einbeziehung des Osten-Baus errichten lassen. Während die beiden Plather Schlösser - trotz baulicher Veränderungen - bis heute genutzt bzw. wieder genutzt werden, ist die Kirche aus dem Stadtbild verschwunden. Sie wurde abgebrochen, nachdem Karl Graf von Bismarck-Osten 1902 eine neue Kirche gestiftet hatte, die ihren Platz nördlich des Neuen Schlosses fand.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 36
Inhalt: XVI
36 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783945880883
ISBN-10: 3945880882
Sprache: Deutsch
Polnisch
Einband: Geheftet
Autor: Bismarck-Osten, Friedrich-Karl von
Onnen, Elke
Redaktion: Badstübner-Gröger, Dr. Sibylle
Herausgeber: Sibylle Badstübner-Gröger (Dr.)
Hersteller: Baessler, Hendrik Verlag
hendrik Bäßler verlag, berlin
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 246 x 220 x 6 mm
Von/Mit: Friedrich-Karl von Bismarck-Osten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.01.2022
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 120926170
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 36
Inhalt: XVI
36 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783945880883
ISBN-10: 3945880882
Sprache: Deutsch
Polnisch
Einband: Geheftet
Autor: Bismarck-Osten, Friedrich-Karl von
Onnen, Elke
Redaktion: Badstübner-Gröger, Dr. Sibylle
Herausgeber: Sibylle Badstübner-Gröger (Dr.)
Hersteller: Baessler, Hendrik Verlag
hendrik Bäßler verlag, berlin
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 246 x 220 x 6 mm
Von/Mit: Friedrich-Karl von Bismarck-Osten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.01.2022
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 120926170
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte