Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Picasso über Picasso
Selbstportraits 1894-1972
Buch von Pascal Bonafoux
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unter den vielen tausend Kunstwerken, die Pablo Picasso (1881-1973) der Nachwelt hinterließ, befinden sich etwa 170 Selbstbildnisse in allen denkbaren Techniken, von frühen Bleistiftskizzen des 15-Jährigen über Tusche, Ölmalerei und Photographie bis hin zur Skulptur. 1982 gibt Picassos Witwe Jacqueline dem französischen Kunsthistoriker Pascal Bonafoux (geb. 1949) den Hinweis, dass ihr Mann keinesfalls, wie kolportiert, mit Apollinaires Tod 1918 den Blick in den Spiegel und damit das Selbstportrait aufgegeben habe. Jacqueline ermuntert Bonafoux, diesen Werkkomplex eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zusammenzustellen. Vierzig Jahre später hat der ausgewiesene Spezialist für Selbstportraits seine Recherche in Museen, Galerien, Privatsammlungen und Bibliotheken abgeschlossen und legt einen chronologischen Katalog mit zum Teil unveröffentlichten Werken vor, die bis ins Jahr vor Picassos Tod reichen. Er eröffnet damit - nachvollziehbar in dessen Selbstdarstellungen - einen bis dato unerforschten Zugang zu Picasso als Mitbegründer der kubistischen Malerei und Frontmann avantgardistischer Kunstrichtungen. Und in seinem Einleitungstext wirft der Autor unter spannenden Aspekten neue Schlaglichter auf ein Werk, über das man - zu Unrecht - alles zu wissen glaubte.
Unter den vielen tausend Kunstwerken, die Pablo Picasso (1881-1973) der Nachwelt hinterließ, befinden sich etwa 170 Selbstbildnisse in allen denkbaren Techniken, von frühen Bleistiftskizzen des 15-Jährigen über Tusche, Ölmalerei und Photographie bis hin zur Skulptur. 1982 gibt Picassos Witwe Jacqueline dem französischen Kunsthistoriker Pascal Bonafoux (geb. 1949) den Hinweis, dass ihr Mann keinesfalls, wie kolportiert, mit Apollinaires Tod 1918 den Blick in den Spiegel und damit das Selbstportrait aufgegeben habe. Jacqueline ermuntert Bonafoux, diesen Werkkomplex eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zusammenzustellen. Vierzig Jahre später hat der ausgewiesene Spezialist für Selbstportraits seine Recherche in Museen, Galerien, Privatsammlungen und Bibliotheken abgeschlossen und legt einen chronologischen Katalog mit zum Teil unveröffentlichten Werken vor, die bis ins Jahr vor Picassos Tod reichen. Er eröffnet damit - nachvollziehbar in dessen Selbstdarstellungen - einen bis dato unerforschten Zugang zu Picasso als Mitbegründer der kubistischen Malerei und Frontmann avantgardistischer Kunstrichtungen. Und in seinem Einleitungstext wirft der Autor unter spannenden Aspekten neue Schlaglichter auf ein Werk, über das man - zu Unrecht - alles zu wissen glaubte.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783829609616
ISBN-10: 3829609612
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bonafoux, Pascal
Übersetzung: Angermair, Michaela
Nottebohm, Sibylle
Hersteller: Schirmer Mosel
Schirmer /Mosel Verlag Gm
Abbildungen: Farbtafeln
Maße: 262 x 198 x 26 mm
Von/Mit: Pascal Bonafoux
Erscheinungsdatum: 24.03.2023
Gewicht: 1,106 kg
preigu-id: 121688591
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783829609616
ISBN-10: 3829609612
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bonafoux, Pascal
Übersetzung: Angermair, Michaela
Nottebohm, Sibylle
Hersteller: Schirmer Mosel
Schirmer /Mosel Verlag Gm
Abbildungen: Farbtafeln
Maße: 262 x 198 x 26 mm
Von/Mit: Pascal Bonafoux
Erscheinungsdatum: 24.03.2023
Gewicht: 1,106 kg
preigu-id: 121688591
Warnhinweis