Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Physik
Ein Lehrbuch
Taschenbuch von Wilhelm H. Westphal
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Die Physik S. 1. ¿ Physikalische Größen und Einheiten S.1. ¿ Größen- und Einheitensysteme S. 3. ¿ Naturgesetze. Definitionen. Physikalische Gleichungen S. 4. ¿ Vektoren S. S. ¿ Produkte von Vektoren S. 7.- Erstes Kapitel. Mechanik der Massenpunkte und der starren Körper.- I. Geometrie und Bewegungslehre (Kinematik).- Geometrie S. 9. ¿ Kinematik (Bewegungslehre). Geradlinige Bewegung S. 11. ¿ Krummlinige Bewegung S. 12.- II. Dynamik.- Masse und Kraft S. 15. ¿ Größensystem und Einheitensysteme der Dynamik S. 17. ¿ Schwerkraft. Das Technische Einheitensystem S. 17. Addition von Kräften S. 19. ¿ Zwangskräfte S. 22. ¿ Raum und Zeit in der heutigen Physik S. 23. ¿ Inertialsysteme S. 24. ¿ Beschleunigte Bezugssysteme. Trägheitskräfte S. 25. ¿ Impulssatz. Bewegungsgröße S. 28. ¿ Der Schwerpunkt oder Massenmittelpunkt S. 29. ¿ Der Schwerpunktsatz S. 32. ¿ Arbeit S. 33. ¿ Leistung S. 37. ¿ Energie. Der Erhaltungssatz der Energie S. 38. ¿ Gleichgewichtszustände von Körpern S. 41. ¿ Stoßvorgänge S. 44. ¿ Reibung S. 48. ¿ Kraftfelder S. 50. ¿ Das Schwerkraftfeld an der Erdoberfläche S. 53. ¿ Statisches Moment einer Kraft. Kräftepaare S. 55. ¿ Feste Drehachse. Hebel S. 59. ¿ Maschinen S. 60. ¿ Die einfachen Maschinen S. 62. ¿ Waagen S. 64. ¿ Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft S. 66. ¿ Drehimpuls. Momentensatz. Flächensatz S. 71. ¿ Rotationsenergie. Trägheitsmoment S. 72. ¿ Kreisbewegung eines Massenpunktes um eine feste Achse S. 75. ¿ Rotation eines Körpers um eine feste Achse S. 78. ¿ Rotation um freie Achsen. Kräftefreier Kreisel S. 81. ¿ Kreisel unter der Wirkung eines äußeren Drehmomentes S. 84. ¿ Wirkung der Erddrehung. Corioliskräfte S. 87. ¿ Richtkraft. Richtmoment. Schwingungsgleichung S. 92. ¿ Das Pendel S. 96.- Zweites Kapitel. Die allgemeine Gravitation.- Das Newtonsche Gravitationsgesetz S. 98. ¿ Die Bewegung des Mondes und der Planeten. Keplersche Gesetze S. 100. ¿ Die Gezeiten S. 101. ¿ Gravitationsfelder S. 104. ¿ Das Gravitationsfeld der Erde S. 105.- Drittes Kapitel. Mechanik der Stoffe.- I. Die Materie.- Allgemeines S. 106. ¿ Erscheinungsformen der Materie S. 107. ¿ Grundtatsachen des Kristallbaus S. 108. ¿ Kristallsysteme. Kristallklassen. Raumgruppen S. 112.- II. Mechanik der festen Stoffe und der ruhenden Flüssigkeiten.- Dichte. Spezifisches Volumen. Wichte S. 116. ¿ Begriff der Elastizität und allgemeine Tatsachen S. 117. ¿ Allseitige Kompression. Dehnung und Stauchung. Biegung S. 118. ¿ Scherung. Torsion S. 119. ¿ Überelastische Beanspruchungen S. 120. ¿ Hydrostatischer Druck S. 121. ¿ Freie Flüssigkeitsoberflächen S. 124. ¿ Auftrieb S. 125. ¿ Schwimmen S. 127. ¿ Oberflächenspannung. Kapillarität S. 128.- III. Molekularmechanik.- Molekularmechanik S. 132. ¿ Stoffmenge. Mol S. 133. ¿ Grundlagen der Gastheorie S. 136. ¿ Das Maxwellsche Verteilungsgesetz S. 140. ¿ Diffusion S. 141. ¿ Der Druck der Gase S. 142. ¿ Isotherme Zustandsänderungen von Gasen S. 145. ¿ Freie Weglänge. Stoßquerschnitt. Stoßzahl S. 146. ¿ Gase unter der Wirkung der Schwerkraft S. 148. ¿ Der Luftdruck S. 151. ¿ Vakuumtechnik S 154.- IV. Mechanik bewegter Flüssigkeiten und Gase.- Allgemeines über strömende Flüssigkeiten und Gase S. 156. ¿ Die Bernoullische Gleichung S. 157. ¿ Trennungsflächen. Wirbel S. 161. ¿ Tragflächen S. 161. ¿ Zähe Flüssigkeiten. Innere Reibung S. 162. ¿ Flüssigkeits- und Gasstrahlen S. 165.- Viertes Kapitel. Schwingungen und Wellen. Schall.- Schwingungen von Massenpunkten S. 166. ¿ Fortpflanzung von Störungen. Wellen S. 167. ¿ Strahlen S. 169. ¿ Oberflächenwellen S. 169. ¿ Räumliche periodische Wellen S. 172. ¿ Longitudinale elastische Wellen S. 173. ¿ Transversale Wellen. Polarisation S. 175. ¿ Doppler-Effekt S. 177. ¿ Reflexion von Wellen S. 178. ¿ Interferenz. Stehende Wellen S. 181. ¿ Schwebungen. Kombinationstöne S. 185. ¿ Brechung S. 186. ¿ Das Fermatsche Prinzip S. 188. ¿ Das Huygenssche Prinzip. Beugung S. 188. ¿ Schwingungen von Saiten, Stäben, Platten und Luftsäulen S. 191. ¿ Erzwungene Schwingungen. Resonanz S 195. ¿ Ultraschall S 197. ¿ Geräusche. Klänge. Töne S. 198. ¿ Das Weber-Fechnersche Gesetz. Empfindungsmaße. Lautstärke S. 200. Konsonanz und Dissonanz Die Tonleiter S. 201. ¿ Musikinstrumente S. 204. ¿ Gehör und Sprache S. 205.- Fünftes Kapitel. Wärmelehre.- I. Mechanische Wärmetheorie. Temperatur. Zustandsgleichungen.- Mechanische Wärmetheorie S. 206. ¿ Freiheitsgrade S. 208. ¿ Temperatur. Gleichverteilungssatz S. 208. ¿ Die Zustandsgleichung der idealen Gase S. 209. ¿ Temperaturskalen S. 211. ¿ Die Zustandsgleichung von van der Waals S. 212. ¿ Die Brownsche Bewegung. Der Versuch von Stern S. 213. ¿ Ausdehnung fester und flüssiger Körper durch die Wärme S. 216. ¿ Temperaturmessung S. 217. ¿ Wärmemenge. Wärmekapazität S. 218. ¿ Die spezifische Wärmekapazität der Gase S. 219. ¿ Adiabatische Zustandsänderungen von Gasen S. 221.- II. Änderungen des Aggregatzustandes. Lösungen.- Änderungen des Aggregatzustandes S. 223. ¿ Umwandlungspunkte. Umwandlungswärmen S. 225. ¿ Schmelzen S. 226. ¿ Verdampfen. Dampfdichte. Dampfdruck S. 228. ¿ Sieden S. 231. ¿ Sublimation S. 232. ¿ Verflüssigung der Gase S. 232. ¿ Tiefste und höchste Temperaturen S. 237. ¿ Die Erdatmosphäre. Die Witterungserscheinungen S. 238. ¿ Lösungen S. 241. ¿ Raoultsches Gesetz. Siedepunkt und Gefrierpunkt von Lösungen. Eutektikum S. 242. ¿ Osmose S. 244. ¿ Absorption und Adsorption S. 245.- III. Die drei Hauptsätze der Wärmelehre. Wärme und Arbeit.- Der erste Hauptsatz der Wärmelehre S. 246. ¿ Umkehrbare und nicht umkehrbare Vorgänge. Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre S. 248. ¿ Temperaturausgleich S. 253. ¿ Der dritte Hauptsatz der Wärmelehre S. 255. ¿ Kreisprozesse S. 255. ¿ Wärmekraftmaschinen S. 258. ¿ Wärmequellen. Thermochemie S. 258.- Sechstes Kapitel. Elektrostatik.- I. Die elektrostatischen Erscheinungen im Vakuum.- Grundversuche S. 260. ¿ Positive und negative Elektrizität. Elektrizitätsmenge. Ladung S. 260. ¿ Das 1. Coulombsche Gesetz S. 261. ¿ Die Elementarladung S. 262. ¿ Schwerpunkt elektrischer Ladungen. Elektrischer Dipol S. 263. ¿ Leiter und Dielektrika S. 263. ¿ Einige Versuche mit dem Elektroskop S. 264. ¿ Das elektrische Feld. Feldstärke S. 265. ¿ Elektrische Spannung. Elektrisches Potential S. 266. ¿ Feldstärke, Potential und Ladungsverteilung in Leitern S. 269. ¿ Erzeugung sehr hoher Spannungen auf elektrostatischem Wege S. 271. ¿ Influenz S. 272. ¿ Dipole im elektrischen Felde S. 273. ¿ Elektrische Verschiebungsdichte. Elektrischer Fluß S. 275. ¿ Kapazität S. 275. ¿ Der Plattenkondensator S. 277. ¿ Das Elektrometer als Spannungsmesser S. 278. ¿ Die Energie eines geladenen Kondensators. Die Anziehung der Kondensatorplatten. Elektrische Energiedichte S. 279.- II. Die elektrischen Eigenschaften der Stoffe.- Dielektrika S. 280. ¿ Dielektrizitätskonstante. Die elektrische Polarisation S. 282. ¿ Elektrostriktion. Piezoelektrizität. Ferroelektrika S. 283.- Siebentes Kapitel. Elektrische Ströme.- I. Elektrische Ströme in festen Leitern.- Stromquellen S. 285. ¿ Elektrischer Strom S. 285. ¿ Elektrische Stromstärke S. 287. ¿ Elektrizitätsleitung in Metallen S. 288. ¿ Elektrischer Widerstand. Das Ohmsche Gesetz S. 289. ¿ Die Kirchhoffschen Sätze S. 291. ¿ Reihen- und Parallelschaltung von Leitern. Spannungsteilung S. 292. ¿ Messung von Widerständen und Kapazitäten in der Brückenschaltung S. 293. ¿ Temperaturkoeffizient des Widerstandes S. 295. ¿ Halbleiter S. 296. ¿ Supraleitung S. 297. ¿ Kennlinie von Leitern S. 299. ¿ Innerer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung von Stromquellen S. 300. ¿ Stromarbeit. Stromleistung. Stromwärme S. 300. ¿ Berührungsspannung. Reibungselektrizität. Lenard-Effekt S. 303. ¿ Thermoelektrische Erscheinungen S. 304.- II. Elektrische Ströme in flüssigen Leitern.- Leitfähigkeit von Flüssigkeiten. Elektrolyse S. 305. ¿ Elektrolytische Dissoziation S. 307. ¿ Der Mechanismus der Elektrizitätsleitung in Elektrolyten S. 308. ¿ Die Faradayschen Gesetze S. 309. ¿ Elektrokinetische Erscheinungen S. 309. ¿ Chemische Reaktionen an den Elektroden S. 311. ¿ Elektrolytische Polarisation S. 312. ¿ Widerstand elektrolytischer Leiter S. 314. ¿ Galvanische Elemente. Akkumulatoren S. 314. ¿ Die Elektrolyse in der Technik S. 317.- III. Elektrische Ströme in Gasen.- Allgemeines über Elektrizitätsleitung in Gasen S. 318. ¿ Unselbständige Entladung S. 319. ¿ Glühelektronen. Thermionen. Exoelektronen S. 320. ¿ Plasma S. 321. ¿ Widerstand und Kennlinie eines leitenden Gases. Raumladungen S. 321. ¿ Elektronenröhren S. 323. ¿ Formen der selbständigen Entladung bei höherem Druck S. 325. ¿ Glimmentladung. Kathodenstrahlen. Kanalstrahlen S. 328. ¿ Atmosphärische Elektrizität. Die Ionosphäre S. 332.- Achtes Kapitel. Magnetismus und Elektrodynamik.- I. Magnetische Felder im Vakuum.- Magnete. Magnetische Dipole S. 333. ¿ Das 2. Coulombsche Gesetz S. 334. ¿ Das magnetische Feld S. 335. ¿ Magnetischer Fluß. Magnetische F1ußdichte S. 336. ¿ Erdmagnetismus S. 338.- II. Elektrodynamik.- Magnetische Felder von Strömen S. 339. ¿ Das elektrodynamische Elementargesetz S. 343. ¿ Die verschiedenen Lesarten des elektrodynamischen Elementargesetzes S. 344. ¿ Die Feldkonstanten und die Lichtgeschwindigkeit S. 345. ¿ Das Größensystem der Elektrodynamik. Einheitensysteme S. 346. ¿ Die sogenannten CGS-Systeme S. 349. ¿ Das magnetische Feld von Strömen S. 351. ¿ Magnetische Spannung S. 353. ¿ Das magnetische Feld von Spulen S. 354. ¿ Das 2. Coulombsche Gesetz bei einem Spulenpol S. 356. ¿ Kraftwirkungen magnetischer Felder auf bewegte Ladungsträger S. 356. ¿ Messung der spezifischen Ladung von Ladungsträgern S. 358. ¿ Elektronenoptik S. 359. Kraftwirkung magnetischer Felder auf Ströme S. 363. ¿ Das magnetische Moment von Stromkreisen und Spulen S. 365. ¿ Kraftwirkungen zwischen Strömen S. 366. ¿ Galvanomagnetische und thermomagnetische Erscheinungen S. 368. ¿ Strommesser S. 368. ¿ Schwingung und Dämpfung von Galvanometern S. 370. ¿ Dreheisenmeßgeräte S. 371. ¿ Allgemeines über Strom- und Spannungsmesser S. 372. ¿ Wechselstrommesser mit...
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 732
Inhalt: xv
715 S.
ISBN-13: 9783642878374
ISBN-10: 3642878377
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Westphal, Wilhelm H.
Auflage: 26. Aufl. 1970. Softcover reprint of the original 26th ed. 1970
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Wilhelm H. Westphal
Erscheinungsdatum: 15.04.2012
Gewicht: 1,24 kg
preigu-id: 106369692
Inhaltsverzeichnis
Die Physik S. 1. ¿ Physikalische Größen und Einheiten S.1. ¿ Größen- und Einheitensysteme S. 3. ¿ Naturgesetze. Definitionen. Physikalische Gleichungen S. 4. ¿ Vektoren S. S. ¿ Produkte von Vektoren S. 7.- Erstes Kapitel. Mechanik der Massenpunkte und der starren Körper.- I. Geometrie und Bewegungslehre (Kinematik).- Geometrie S. 9. ¿ Kinematik (Bewegungslehre). Geradlinige Bewegung S. 11. ¿ Krummlinige Bewegung S. 12.- II. Dynamik.- Masse und Kraft S. 15. ¿ Größensystem und Einheitensysteme der Dynamik S. 17. ¿ Schwerkraft. Das Technische Einheitensystem S. 17. Addition von Kräften S. 19. ¿ Zwangskräfte S. 22. ¿ Raum und Zeit in der heutigen Physik S. 23. ¿ Inertialsysteme S. 24. ¿ Beschleunigte Bezugssysteme. Trägheitskräfte S. 25. ¿ Impulssatz. Bewegungsgröße S. 28. ¿ Der Schwerpunkt oder Massenmittelpunkt S. 29. ¿ Der Schwerpunktsatz S. 32. ¿ Arbeit S. 33. ¿ Leistung S. 37. ¿ Energie. Der Erhaltungssatz der Energie S. 38. ¿ Gleichgewichtszustände von Körpern S. 41. ¿ Stoßvorgänge S. 44. ¿ Reibung S. 48. ¿ Kraftfelder S. 50. ¿ Das Schwerkraftfeld an der Erdoberfläche S. 53. ¿ Statisches Moment einer Kraft. Kräftepaare S. 55. ¿ Feste Drehachse. Hebel S. 59. ¿ Maschinen S. 60. ¿ Die einfachen Maschinen S. 62. ¿ Waagen S. 64. ¿ Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft S. 66. ¿ Drehimpuls. Momentensatz. Flächensatz S. 71. ¿ Rotationsenergie. Trägheitsmoment S. 72. ¿ Kreisbewegung eines Massenpunktes um eine feste Achse S. 75. ¿ Rotation eines Körpers um eine feste Achse S. 78. ¿ Rotation um freie Achsen. Kräftefreier Kreisel S. 81. ¿ Kreisel unter der Wirkung eines äußeren Drehmomentes S. 84. ¿ Wirkung der Erddrehung. Corioliskräfte S. 87. ¿ Richtkraft. Richtmoment. Schwingungsgleichung S. 92. ¿ Das Pendel S. 96.- Zweites Kapitel. Die allgemeine Gravitation.- Das Newtonsche Gravitationsgesetz S. 98. ¿ Die Bewegung des Mondes und der Planeten. Keplersche Gesetze S. 100. ¿ Die Gezeiten S. 101. ¿ Gravitationsfelder S. 104. ¿ Das Gravitationsfeld der Erde S. 105.- Drittes Kapitel. Mechanik der Stoffe.- I. Die Materie.- Allgemeines S. 106. ¿ Erscheinungsformen der Materie S. 107. ¿ Grundtatsachen des Kristallbaus S. 108. ¿ Kristallsysteme. Kristallklassen. Raumgruppen S. 112.- II. Mechanik der festen Stoffe und der ruhenden Flüssigkeiten.- Dichte. Spezifisches Volumen. Wichte S. 116. ¿ Begriff der Elastizität und allgemeine Tatsachen S. 117. ¿ Allseitige Kompression. Dehnung und Stauchung. Biegung S. 118. ¿ Scherung. Torsion S. 119. ¿ Überelastische Beanspruchungen S. 120. ¿ Hydrostatischer Druck S. 121. ¿ Freie Flüssigkeitsoberflächen S. 124. ¿ Auftrieb S. 125. ¿ Schwimmen S. 127. ¿ Oberflächenspannung. Kapillarität S. 128.- III. Molekularmechanik.- Molekularmechanik S. 132. ¿ Stoffmenge. Mol S. 133. ¿ Grundlagen der Gastheorie S. 136. ¿ Das Maxwellsche Verteilungsgesetz S. 140. ¿ Diffusion S. 141. ¿ Der Druck der Gase S. 142. ¿ Isotherme Zustandsänderungen von Gasen S. 145. ¿ Freie Weglänge. Stoßquerschnitt. Stoßzahl S. 146. ¿ Gase unter der Wirkung der Schwerkraft S. 148. ¿ Der Luftdruck S. 151. ¿ Vakuumtechnik S 154.- IV. Mechanik bewegter Flüssigkeiten und Gase.- Allgemeines über strömende Flüssigkeiten und Gase S. 156. ¿ Die Bernoullische Gleichung S. 157. ¿ Trennungsflächen. Wirbel S. 161. ¿ Tragflächen S. 161. ¿ Zähe Flüssigkeiten. Innere Reibung S. 162. ¿ Flüssigkeits- und Gasstrahlen S. 165.- Viertes Kapitel. Schwingungen und Wellen. Schall.- Schwingungen von Massenpunkten S. 166. ¿ Fortpflanzung von Störungen. Wellen S. 167. ¿ Strahlen S. 169. ¿ Oberflächenwellen S. 169. ¿ Räumliche periodische Wellen S. 172. ¿ Longitudinale elastische Wellen S. 173. ¿ Transversale Wellen. Polarisation S. 175. ¿ Doppler-Effekt S. 177. ¿ Reflexion von Wellen S. 178. ¿ Interferenz. Stehende Wellen S. 181. ¿ Schwebungen. Kombinationstöne S. 185. ¿ Brechung S. 186. ¿ Das Fermatsche Prinzip S. 188. ¿ Das Huygenssche Prinzip. Beugung S. 188. ¿ Schwingungen von Saiten, Stäben, Platten und Luftsäulen S. 191. ¿ Erzwungene Schwingungen. Resonanz S 195. ¿ Ultraschall S 197. ¿ Geräusche. Klänge. Töne S. 198. ¿ Das Weber-Fechnersche Gesetz. Empfindungsmaße. Lautstärke S. 200. Konsonanz und Dissonanz Die Tonleiter S. 201. ¿ Musikinstrumente S. 204. ¿ Gehör und Sprache S. 205.- Fünftes Kapitel. Wärmelehre.- I. Mechanische Wärmetheorie. Temperatur. Zustandsgleichungen.- Mechanische Wärmetheorie S. 206. ¿ Freiheitsgrade S. 208. ¿ Temperatur. Gleichverteilungssatz S. 208. ¿ Die Zustandsgleichung der idealen Gase S. 209. ¿ Temperaturskalen S. 211. ¿ Die Zustandsgleichung von van der Waals S. 212. ¿ Die Brownsche Bewegung. Der Versuch von Stern S. 213. ¿ Ausdehnung fester und flüssiger Körper durch die Wärme S. 216. ¿ Temperaturmessung S. 217. ¿ Wärmemenge. Wärmekapazität S. 218. ¿ Die spezifische Wärmekapazität der Gase S. 219. ¿ Adiabatische Zustandsänderungen von Gasen S. 221.- II. Änderungen des Aggregatzustandes. Lösungen.- Änderungen des Aggregatzustandes S. 223. ¿ Umwandlungspunkte. Umwandlungswärmen S. 225. ¿ Schmelzen S. 226. ¿ Verdampfen. Dampfdichte. Dampfdruck S. 228. ¿ Sieden S. 231. ¿ Sublimation S. 232. ¿ Verflüssigung der Gase S. 232. ¿ Tiefste und höchste Temperaturen S. 237. ¿ Die Erdatmosphäre. Die Witterungserscheinungen S. 238. ¿ Lösungen S. 241. ¿ Raoultsches Gesetz. Siedepunkt und Gefrierpunkt von Lösungen. Eutektikum S. 242. ¿ Osmose S. 244. ¿ Absorption und Adsorption S. 245.- III. Die drei Hauptsätze der Wärmelehre. Wärme und Arbeit.- Der erste Hauptsatz der Wärmelehre S. 246. ¿ Umkehrbare und nicht umkehrbare Vorgänge. Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre S. 248. ¿ Temperaturausgleich S. 253. ¿ Der dritte Hauptsatz der Wärmelehre S. 255. ¿ Kreisprozesse S. 255. ¿ Wärmekraftmaschinen S. 258. ¿ Wärmequellen. Thermochemie S. 258.- Sechstes Kapitel. Elektrostatik.- I. Die elektrostatischen Erscheinungen im Vakuum.- Grundversuche S. 260. ¿ Positive und negative Elektrizität. Elektrizitätsmenge. Ladung S. 260. ¿ Das 1. Coulombsche Gesetz S. 261. ¿ Die Elementarladung S. 262. ¿ Schwerpunkt elektrischer Ladungen. Elektrischer Dipol S. 263. ¿ Leiter und Dielektrika S. 263. ¿ Einige Versuche mit dem Elektroskop S. 264. ¿ Das elektrische Feld. Feldstärke S. 265. ¿ Elektrische Spannung. Elektrisches Potential S. 266. ¿ Feldstärke, Potential und Ladungsverteilung in Leitern S. 269. ¿ Erzeugung sehr hoher Spannungen auf elektrostatischem Wege S. 271. ¿ Influenz S. 272. ¿ Dipole im elektrischen Felde S. 273. ¿ Elektrische Verschiebungsdichte. Elektrischer Fluß S. 275. ¿ Kapazität S. 275. ¿ Der Plattenkondensator S. 277. ¿ Das Elektrometer als Spannungsmesser S. 278. ¿ Die Energie eines geladenen Kondensators. Die Anziehung der Kondensatorplatten. Elektrische Energiedichte S. 279.- II. Die elektrischen Eigenschaften der Stoffe.- Dielektrika S. 280. ¿ Dielektrizitätskonstante. Die elektrische Polarisation S. 282. ¿ Elektrostriktion. Piezoelektrizität. Ferroelektrika S. 283.- Siebentes Kapitel. Elektrische Ströme.- I. Elektrische Ströme in festen Leitern.- Stromquellen S. 285. ¿ Elektrischer Strom S. 285. ¿ Elektrische Stromstärke S. 287. ¿ Elektrizitätsleitung in Metallen S. 288. ¿ Elektrischer Widerstand. Das Ohmsche Gesetz S. 289. ¿ Die Kirchhoffschen Sätze S. 291. ¿ Reihen- und Parallelschaltung von Leitern. Spannungsteilung S. 292. ¿ Messung von Widerständen und Kapazitäten in der Brückenschaltung S. 293. ¿ Temperaturkoeffizient des Widerstandes S. 295. ¿ Halbleiter S. 296. ¿ Supraleitung S. 297. ¿ Kennlinie von Leitern S. 299. ¿ Innerer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung von Stromquellen S. 300. ¿ Stromarbeit. Stromleistung. Stromwärme S. 300. ¿ Berührungsspannung. Reibungselektrizität. Lenard-Effekt S. 303. ¿ Thermoelektrische Erscheinungen S. 304.- II. Elektrische Ströme in flüssigen Leitern.- Leitfähigkeit von Flüssigkeiten. Elektrolyse S. 305. ¿ Elektrolytische Dissoziation S. 307. ¿ Der Mechanismus der Elektrizitätsleitung in Elektrolyten S. 308. ¿ Die Faradayschen Gesetze S. 309. ¿ Elektrokinetische Erscheinungen S. 309. ¿ Chemische Reaktionen an den Elektroden S. 311. ¿ Elektrolytische Polarisation S. 312. ¿ Widerstand elektrolytischer Leiter S. 314. ¿ Galvanische Elemente. Akkumulatoren S. 314. ¿ Die Elektrolyse in der Technik S. 317.- III. Elektrische Ströme in Gasen.- Allgemeines über Elektrizitätsleitung in Gasen S. 318. ¿ Unselbständige Entladung S. 319. ¿ Glühelektronen. Thermionen. Exoelektronen S. 320. ¿ Plasma S. 321. ¿ Widerstand und Kennlinie eines leitenden Gases. Raumladungen S. 321. ¿ Elektronenröhren S. 323. ¿ Formen der selbständigen Entladung bei höherem Druck S. 325. ¿ Glimmentladung. Kathodenstrahlen. Kanalstrahlen S. 328. ¿ Atmosphärische Elektrizität. Die Ionosphäre S. 332.- Achtes Kapitel. Magnetismus und Elektrodynamik.- I. Magnetische Felder im Vakuum.- Magnete. Magnetische Dipole S. 333. ¿ Das 2. Coulombsche Gesetz S. 334. ¿ Das magnetische Feld S. 335. ¿ Magnetischer Fluß. Magnetische F1ußdichte S. 336. ¿ Erdmagnetismus S. 338.- II. Elektrodynamik.- Magnetische Felder von Strömen S. 339. ¿ Das elektrodynamische Elementargesetz S. 343. ¿ Die verschiedenen Lesarten des elektrodynamischen Elementargesetzes S. 344. ¿ Die Feldkonstanten und die Lichtgeschwindigkeit S. 345. ¿ Das Größensystem der Elektrodynamik. Einheitensysteme S. 346. ¿ Die sogenannten CGS-Systeme S. 349. ¿ Das magnetische Feld von Strömen S. 351. ¿ Magnetische Spannung S. 353. ¿ Das magnetische Feld von Spulen S. 354. ¿ Das 2. Coulombsche Gesetz bei einem Spulenpol S. 356. ¿ Kraftwirkungen magnetischer Felder auf bewegte Ladungsträger S. 356. ¿ Messung der spezifischen Ladung von Ladungsträgern S. 358. ¿ Elektronenoptik S. 359. Kraftwirkung magnetischer Felder auf Ströme S. 363. ¿ Das magnetische Moment von Stromkreisen und Spulen S. 365. ¿ Kraftwirkungen zwischen Strömen S. 366. ¿ Galvanomagnetische und thermomagnetische Erscheinungen S. 368. ¿ Strommesser S. 368. ¿ Schwingung und Dämpfung von Galvanometern S. 370. ¿ Dreheisenmeßgeräte S. 371. ¿ Allgemeines über Strom- und Spannungsmesser S. 372. ¿ Wechselstrommesser mit...
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 732
Inhalt: xv
715 S.
ISBN-13: 9783642878374
ISBN-10: 3642878377
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Westphal, Wilhelm H.
Auflage: 26. Aufl. 1970. Softcover reprint of the original 26th ed. 1970
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Wilhelm H. Westphal
Erscheinungsdatum: 15.04.2012
Gewicht: 1,24 kg
preigu-id: 106369692
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte