Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Personaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege: Bedeutung der Pflegeschlüssel für das quantitative...
Taschenbuch von Sandor Sobothe
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die hier vorliegende Studie behandelt die Thematik der belegungsabhängigen Personaleinsatzplanung in der vollstationären Pflege. Dazu wird eingangs ein Überblick zur Situation der vollstationären Altenpflege und dem Pflegebedarf in Deutschland gegeben. Im weiteren Verlauf sind die Rahmenbedingungen herausgearbeitet, welche das quantitative Pflegepersonal bestimmen. Danach wird, anhand des in der Praxisphase entwickelten Controllingtools, eine Steuerungsmöglichkeit bei der Personalbewirtschaftung aufgezeigt und Zusammenhänge zwischen Belegungsschwankungen und dem Personaleinsatz dargestellt. Das hier vorgestellte Controllingtool bietet für die kontinuierliche und an der Belegung angepasste Personalbewirtschaftung eine Unterstützungsmöglichkeit für die Leitungsebene. Aufgrund seiner Planungsfunktionen kann es den tagesaktuellen und den zukünftig kalkulierten und belegungsabhängigen Personalbedarf sichtbar machen. Somit werden Personalüber- und Personalunterhänge erkennbar, um personell und entsprechend der flexiblen Arbeitsvertragsstruktur des Pflegepersonals gegensteuern zu können. Durch die Analysefunktion des Tools kann u.a. ein SOLL-IST-Abgleich des in der Vergangenheit eingesetzten und verplanten Personals erfolgen, um die daraus abzuleitenden Erkenntnisse für die zukünftige Personaleinsatzplanungen berücksichtigen zu können.
Die hier vorliegende Studie behandelt die Thematik der belegungsabhängigen Personaleinsatzplanung in der vollstationären Pflege. Dazu wird eingangs ein Überblick zur Situation der vollstationären Altenpflege und dem Pflegebedarf in Deutschland gegeben. Im weiteren Verlauf sind die Rahmenbedingungen herausgearbeitet, welche das quantitative Pflegepersonal bestimmen. Danach wird, anhand des in der Praxisphase entwickelten Controllingtools, eine Steuerungsmöglichkeit bei der Personalbewirtschaftung aufgezeigt und Zusammenhänge zwischen Belegungsschwankungen und dem Personaleinsatz dargestellt. Das hier vorgestellte Controllingtool bietet für die kontinuierliche und an der Belegung angepasste Personalbewirtschaftung eine Unterstützungsmöglichkeit für die Leitungsebene. Aufgrund seiner Planungsfunktionen kann es den tagesaktuellen und den zukünftig kalkulierten und belegungsabhängigen Personalbedarf sichtbar machen. Somit werden Personalüber- und Personalunterhänge erkennbar, um personell und entsprechend der flexiblen Arbeitsvertragsstruktur des Pflegepersonals gegensteuern zu können. Durch die Analysefunktion des Tools kann u.a. ein SOLL-IST-Abgleich des in der Vergangenheit eingesetzten und verplanten Personals erfolgen, um die daraus abzuleitenden Erkenntnisse für die zukünftige Personaleinsatzplanungen berücksichtigen zu können.
Über den Autor
Sandor-Florian Sobothe, B.A., wurde 1983 in Wippra geboren. Nachdem er 2003 seine Berufsausbildung zum Zahntechnikergesellen abschloss, absolvierte der Autor seinen Wehrdienst. Um den Wunsch eines Studiums in der Sozialbranche zu realisieren, besuchte der Autor die Abendschule an der Vhs in Leer. Dort erlangte er 2009 die Qualifikation für die Hochschulzulassung. Das Bachelorstudium Sozialmanagement im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden-Leer schloss er im Jahre 2013 erfolgreich ab. Bereits vor und begleitend zu seinem Studium sammelte der Autor als Pflegeassistent und Qualitätsmanagementbeauftragter Erfahrungen in der vollstationären Pflege. Dabei entwickelte der Autor besonderes Interesse an der belegungsabhängigen Personaleinsatzplanung in einem Seniorenhaus. Dies führte zur Thematik des vorliegenden Buches.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Titel: Personaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege: Bedeutung der Pflegeschlüssel für das quantitative Pflegepersonal
Inhalt: 80 S.
5 farbige Illustr.
30 Fotos
ISBN-13: 9783842893412
ISBN-10: 3842893418
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sobothe, Sandor
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Sandor Sobothe
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 105427597
Über den Autor
Sandor-Florian Sobothe, B.A., wurde 1983 in Wippra geboren. Nachdem er 2003 seine Berufsausbildung zum Zahntechnikergesellen abschloss, absolvierte der Autor seinen Wehrdienst. Um den Wunsch eines Studiums in der Sozialbranche zu realisieren, besuchte der Autor die Abendschule an der Vhs in Leer. Dort erlangte er 2009 die Qualifikation für die Hochschulzulassung. Das Bachelorstudium Sozialmanagement im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden-Leer schloss er im Jahre 2013 erfolgreich ab. Bereits vor und begleitend zu seinem Studium sammelte der Autor als Pflegeassistent und Qualitätsmanagementbeauftragter Erfahrungen in der vollstationären Pflege. Dabei entwickelte der Autor besonderes Interesse an der belegungsabhängigen Personaleinsatzplanung in einem Seniorenhaus. Dies führte zur Thematik des vorliegenden Buches.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Titel: Personaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege: Bedeutung der Pflegeschlüssel für das quantitative Pflegepersonal
Inhalt: 80 S.
5 farbige Illustr.
30 Fotos
ISBN-13: 9783842893412
ISBN-10: 3842893418
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sobothe, Sandor
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Sandor Sobothe
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 105427597
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte