Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Persönlichkeit und Führung
Zur Interaktion von zwei Orientierungssystemen
Taschenbuch von Claus D. Eck
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.
Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.
Über den Autor
Claus D. Eck studierte Theologie und Sozialwissenschaften in Frankfurt am Main und Lausanne. Er übte zahlreiche Lehraufträge an den Universitäten Zürich und Aix-en-Provence aus und unterrichtet weiterhin an der ZHaW und an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Darüber hinaus ist er als Managementberater in ganz Europa tätig.
Zusammenfassung

Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.

Inhaltsverzeichnis
Die neue Frage nach der Führung.- Grundlagen der Dramaturgie effektiver Führung.- Führung wurzelt in einem Ethos.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: essentials
Inhalt: vii
51 S.
38 s/w Illustr.
51 S. 38 Abb.
ISBN-13: 9783658082925
ISBN-10: 3658082925
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eck, Claus D.
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Claus D. Eck
Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Gewicht: 0,092 kg
preigu-id: 104895353
Über den Autor
Claus D. Eck studierte Theologie und Sozialwissenschaften in Frankfurt am Main und Lausanne. Er übte zahlreiche Lehraufträge an den Universitäten Zürich und Aix-en-Provence aus und unterrichtet weiterhin an der ZHaW und an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Darüber hinaus ist er als Managementberater in ganz Europa tätig.
Zusammenfassung

Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.

Inhaltsverzeichnis
Die neue Frage nach der Führung.- Grundlagen der Dramaturgie effektiver Führung.- Führung wurzelt in einem Ethos.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: essentials
Inhalt: vii
51 S.
38 s/w Illustr.
51 S. 38 Abb.
ISBN-13: 9783658082925
ISBN-10: 3658082925
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eck, Claus D.
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Claus D. Eck
Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Gewicht: 0,092 kg
preigu-id: 104895353
Warnhinweis