Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Patientensicherheit, Arzthaftung, Praxis- und Krankenhausorganisation
Buch von Klaus Ulsenheimer (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die ärztliche Handlung bedeutet in der Regel einen Eingriff in die körperliche Integrität seines Patienten. Hierbei gehen Patient und Arzt unterschiedliche Risiken ein: der Patient gesundheitlich, der Arzt solche der Haftung für Untersuchungs- oder Behandlungsfehler. Insbesondere im Krankenhausbetrieb mit der Anhäufung unterschiedlicher Fachbereiche und Berufsgruppen treten haftungsrelevante Problemzonen zunehmend in den Vordergrund. Gefragt ist nach der optimalen Organisation von ärztlicher Handlung im Einvernehmen mit anderen Berufs- und Fachgruppen. Neben der ärztlichen Handlung als Prozessparameter entstehen viele Konflikte aus strukturellen und organisatorischen Defiziten. Die üblichen gefahrenträchtigen Bereiche der Struktur, der Fortbildung, der Aufklärung, der Dokumentation, der Vertragsgestaltung und der Organisation werden aus der Sicht des Risikomanagers abgedeckt.
Die ärztliche Handlung bedeutet in der Regel einen Eingriff in die körperliche Integrität seines Patienten. Hierbei gehen Patient und Arzt unterschiedliche Risiken ein: der Patient gesundheitlich, der Arzt solche der Haftung für Untersuchungs- oder Behandlungsfehler. Insbesondere im Krankenhausbetrieb mit der Anhäufung unterschiedlicher Fachbereiche und Berufsgruppen treten haftungsrelevante Problemzonen zunehmend in den Vordergrund. Gefragt ist nach der optimalen Organisation von ärztlicher Handlung im Einvernehmen mit anderen Berufs- und Fachgruppen. Neben der ärztlichen Handlung als Prozessparameter entstehen viele Konflikte aus strukturellen und organisatorischen Defiziten. Die üblichen gefahrenträchtigen Bereiche der Struktur, der Fortbildung, der Aufklärung, der Dokumentation, der Vertragsgestaltung und der Organisation werden aus der Sicht des Risikomanagers abgedeckt.
Zusammenfassung

Die ärztliche Handlung bedeutet in der Regel einen Eingriff in die körperliche Integrität seines Patienten. Hierbei gehen Patient und Arzt unterschiedliche Risiken ein: der Patient gesundheitlich, der Arzt solche der Haftung für Untersuchungs- oder Behandlungsfehler. Insbesondere im Krankenhausbetrieb treten haftungsrelevante Problemzonen zunehmend in den Vordergrund. Gefragt ist nach der optimalen Organisation von ärztlicher Handlung im Einvernehmen mit anderen Berufs- und Fachgruppen. Das Buch versucht, die üblichen gefahrenträchtigen Bereiche der Struktur, der Fortbildung, der Aufklärung, der Dokumentation, der Vertragsgestaltung und der Organisation aus der Sicht des Risikomanagers abzudecken.

Inhaltsverzeichnis
Arzthaftungs- und Strafrecht.- Schadenstatistik aus Sicht eines Heilwesenhaftpflichtversicherers.- Qualitätssicherung nach SGB V.- Qualitätsmanagement in Klinik, Praxis, sektorübergreifender Versorgung ¿ erkennbarer Nutzen auch für Riskmanagement?!.- Von der Schuldfrage zur Fehlerkultur in der Medizin.- Organisationsverschulden in der Judikatur.- Ärztlicher Personaleinsatz im Krankenhaus und in der Praxis.- Personaleinsatz ¿ Einarbeitung, Fortbildung.- Rechtliche Aspekte der interdisziplinären ärztlichen Zusammenarbeit.- Rechtliche Grundprinzipien bei arbeitsteiligem Zusammenwirken im Verhältnis Arzt-Pflegekraft.- Die Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme bei der Geburtshilfe ¿ insbesondere im Spiegel der Rechtssprechung.- Besonderheiten der belegärztlichen Tätigkeit.- Umsetzung spezieller gesetzlicher und behördlicher Sicherheitsbestimmungen im Krankenhaus.- Risikominimierung durch Patientenselektion?.- Aufklärung des Patienten.- Dokumentation.- Zwischenfallmanagement ¿ Bewältigung juristischer Konsequenzen nach Behandlungskomplikationen.- Zur haftungsrechtlichen Relevanz medizinischer Leitlinien (Thesen).- Medizinischer Standard und Organisationsverantwortung in Zeiten knapper finanzieller Ressourcen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: xii
270 S.
29 Fotos
14 Tab.
ISBN-13: 9783540236771
ISBN-10: 3540236775
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11340904
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ulsenheimer, Klaus
Berg, Dietrich
Herausgeber: Dietrich Berg/Klaus Ulsenheimer
Auflage: 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Klaus Ulsenheimer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.07.2006
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 102416806
Zusammenfassung

Die ärztliche Handlung bedeutet in der Regel einen Eingriff in die körperliche Integrität seines Patienten. Hierbei gehen Patient und Arzt unterschiedliche Risiken ein: der Patient gesundheitlich, der Arzt solche der Haftung für Untersuchungs- oder Behandlungsfehler. Insbesondere im Krankenhausbetrieb treten haftungsrelevante Problemzonen zunehmend in den Vordergrund. Gefragt ist nach der optimalen Organisation von ärztlicher Handlung im Einvernehmen mit anderen Berufs- und Fachgruppen. Das Buch versucht, die üblichen gefahrenträchtigen Bereiche der Struktur, der Fortbildung, der Aufklärung, der Dokumentation, der Vertragsgestaltung und der Organisation aus der Sicht des Risikomanagers abzudecken.

Inhaltsverzeichnis
Arzthaftungs- und Strafrecht.- Schadenstatistik aus Sicht eines Heilwesenhaftpflichtversicherers.- Qualitätssicherung nach SGB V.- Qualitätsmanagement in Klinik, Praxis, sektorübergreifender Versorgung ¿ erkennbarer Nutzen auch für Riskmanagement?!.- Von der Schuldfrage zur Fehlerkultur in der Medizin.- Organisationsverschulden in der Judikatur.- Ärztlicher Personaleinsatz im Krankenhaus und in der Praxis.- Personaleinsatz ¿ Einarbeitung, Fortbildung.- Rechtliche Aspekte der interdisziplinären ärztlichen Zusammenarbeit.- Rechtliche Grundprinzipien bei arbeitsteiligem Zusammenwirken im Verhältnis Arzt-Pflegekraft.- Die Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme bei der Geburtshilfe ¿ insbesondere im Spiegel der Rechtssprechung.- Besonderheiten der belegärztlichen Tätigkeit.- Umsetzung spezieller gesetzlicher und behördlicher Sicherheitsbestimmungen im Krankenhaus.- Risikominimierung durch Patientenselektion?.- Aufklärung des Patienten.- Dokumentation.- Zwischenfallmanagement ¿ Bewältigung juristischer Konsequenzen nach Behandlungskomplikationen.- Zur haftungsrechtlichen Relevanz medizinischer Leitlinien (Thesen).- Medizinischer Standard und Organisationsverantwortung in Zeiten knapper finanzieller Ressourcen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: xii
270 S.
29 Fotos
14 Tab.
ISBN-13: 9783540236771
ISBN-10: 3540236775
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11340904
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ulsenheimer, Klaus
Berg, Dietrich
Herausgeber: Dietrich Berg/Klaus Ulsenheimer
Auflage: 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Klaus Ulsenheimer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.07.2006
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 102416806
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte