Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Patient Relationship Management
Ein CRM-Ansatz für die pharmazeutische Industrie
Taschenbuch von Olaf Kilian Hahn
Sprache: Deutsch

94,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und somit für den Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Außerdem überprüft er anhand einer empirischen Untersuchung den Einfluss von über die Bereitstellung von Arzneimitteln hinausgehenden Zusatzleistungen auf die Patientenbindung bei Diabetikern.
Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und somit für den Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Außerdem überprüft er anhand einer empirischen Untersuchung den Einfluss von über die Bereitstellung von Arzneimitteln hinausgehenden Zusatzleistungen auf die Patientenbindung bei Diabetikern.
Über den Autor
Dr. Olaf Kilian Hahn promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl Marketing II der Universität Mannheim. Er ist Assistent an der Fachhochschule Ludwigshafen im Fachbereich I, Management und Controlling.
Zusammenfassung
Die zunehmende Mündigkeit der Patienten führt zu einer stärkeren Einflussnahme der Versicherten auf Therapieentscheidungen. Als Mitentscheider in Therapiefragen und somit auch hinsichtlich der Verschreibung eines Medikaments müssen auch Patienten als Zielgruppe in die Marketingaktivitäten eines pharmazeutischen Unternehmens eingebunden werden. Insbesondere bei chronisch Kranken bietet es sich an, durch ein Kundenbeziehungsmanagement eine langfristige Beziehung zwischen pharmazeutischem Unternehmen und Patienten aufzubauen.

Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und somit für den Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Außerdem überprüft er anhand einer empirischen Untersuchung den Einfluss von über die Bereitstellung von Arzneimitteln hinausgehenden Zusatzleistungen auf die Patientenbindung bei Diabetikern.
Inhaltsverzeichnis
Patient Relationship Management als Herausforderung für die pharmazeutische Industrie.- Rahmenbedingungen des Patient Relationship Management.- Ein Patient Relationship Management-Ansatz.- Patientenbindung durch Patient Relationship Management: Konzeption und empirische Überprüfung.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: xx
350 S.
ISBN-13: 9783835002890
ISBN-10: 3835002899
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85028917
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hahn, Olaf Kilian
Auflage: 2006
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Olaf Kilian Hahn
Erscheinungsdatum: 24.02.2006
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 111107451
Über den Autor
Dr. Olaf Kilian Hahn promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl Marketing II der Universität Mannheim. Er ist Assistent an der Fachhochschule Ludwigshafen im Fachbereich I, Management und Controlling.
Zusammenfassung
Die zunehmende Mündigkeit der Patienten führt zu einer stärkeren Einflussnahme der Versicherten auf Therapieentscheidungen. Als Mitentscheider in Therapiefragen und somit auch hinsichtlich der Verschreibung eines Medikaments müssen auch Patienten als Zielgruppe in die Marketingaktivitäten eines pharmazeutischen Unternehmens eingebunden werden. Insbesondere bei chronisch Kranken bietet es sich an, durch ein Kundenbeziehungsmanagement eine langfristige Beziehung zwischen pharmazeutischem Unternehmen und Patienten aufzubauen.

Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und somit für den Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Außerdem überprüft er anhand einer empirischen Untersuchung den Einfluss von über die Bereitstellung von Arzneimitteln hinausgehenden Zusatzleistungen auf die Patientenbindung bei Diabetikern.
Inhaltsverzeichnis
Patient Relationship Management als Herausforderung für die pharmazeutische Industrie.- Rahmenbedingungen des Patient Relationship Management.- Ein Patient Relationship Management-Ansatz.- Patientenbindung durch Patient Relationship Management: Konzeption und empirische Überprüfung.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: xx
350 S.
ISBN-13: 9783835002890
ISBN-10: 3835002899
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85028917
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hahn, Olaf Kilian
Auflage: 2006
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Olaf Kilian Hahn
Erscheinungsdatum: 24.02.2006
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 111107451
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte