Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Patientensicherheit
GemeinsamSicher, Gesunder Dialog, Schriftenreihe der HELIOS Kliniken 2, Gesunder Dialog - Schriftenreihe der HELIOS...
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einleitung: Sicher ist sicher - gemeinsam für mehr Sicherheit
Checklisten PRÄ/PERI/POST
1. Erfahrungen mit der Einführung von Armbändchen zur sicheren Identifikation von Patienten
2. Vom Peer Review zur Patientensicherheit
3. Die Checkliste PERI - Über die Herausforderung, eine neue Kultur im Operationssaal einzuführen
4. Low-risk-Todesfälle bei HELIOS - Kennzahlen 2010 bis 2012
5. Haftpflichtschadensfälle aus Sicht der Fachgruppe Urologie
6. Checkliste POST - Erfahrungen aus einem Versuch
Sicherheit bei der Verordnung/Medikation
1. Medikationssicherheit - nationale und internationale Perspektive
2. Medikationssicherheit im Krankenhaus
3. Der Medikationsplan als Grundlage zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit
4. Verwechslung von Medikamenten
5. Hochrisikomedikation: Besondere Aspekte der Medikationssicherheit bei Zytostatika
6. Medikamentensicherheit bei der Zubereitung und Gabe
7. Erhöhung der Medikationssicherheit im Krankenhaus durch elektronische Verordnungsunterstützung
Pflege
1. Sturz im Krankenhaus
2. Expertenstandard bei HELIOS
3. Kommunikationshilfsmittel und Patientensicherheit
Simulation bei HELIOS
1. Simulation in Aus , Weiter- und Fortbildung
2. Simulation in der Anästhesie
3. Simulation in der Intensivmedizin
4. Simulation in der Notfallmedizin
5. Simulation in der Kardiologie
6. Meine Puppe bekommt ein Kind - (Simulations )Training in der Geburtshilfe
7. Simulationstraining in der Urologie
8. Einsatz von OP-Simulatoren in der Viszeralchirurgie
9. Patientensicherheit in der gastroenterologischen Endoskopie
10. Bewertung von außen
11. Implementierung eines standardisierten und regelmäßigen BLS- und ALS-Reanimationstrainings (Megacode) für alle Mitarbeiter/ innen am HELIOS Klinikum Erfurt
Sorry works
1. Sorry works - eine Einleitung
2. Mangelnde Kommunikation bei einem Awareness-Vorfall
3. Sorry works - ja es wirkt
Hygiene
1. Infektionssurveillance als Beitrag zur Patientensicherheit
Management und Patientensicherheit
1. Patientensicherheit - top down oder bottom up
2. Was hat betriebswirtschaftliches Management mit Patientensicherheit zu tun?
3. Patientensicherheit bei der Übernahme eines Krankenhauses: Interview mit einem ärztlichen Direktor
4. Innerklinisches Notfallmanagement und Patientensicherheit: Medical Emergency Teams (MET) vs. Intermediate Care Unit (IMC)
5. Implementierung optimaler Ersthelferkompetenz an alle Mitarbeiter eines Krankenhauses - das Beispiel Überlingen
Einleitung: Sicher ist sicher - gemeinsam für mehr Sicherheit
Checklisten PRÄ/PERI/POST
1. Erfahrungen mit der Einführung von Armbändchen zur sicheren Identifikation von Patienten
2. Vom Peer Review zur Patientensicherheit
3. Die Checkliste PERI - Über die Herausforderung, eine neue Kultur im Operationssaal einzuführen
4. Low-risk-Todesfälle bei HELIOS - Kennzahlen 2010 bis 2012
5. Haftpflichtschadensfälle aus Sicht der Fachgruppe Urologie
6. Checkliste POST - Erfahrungen aus einem Versuch
Sicherheit bei der Verordnung/Medikation
1. Medikationssicherheit - nationale und internationale Perspektive
2. Medikationssicherheit im Krankenhaus
3. Der Medikationsplan als Grundlage zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit
4. Verwechslung von Medikamenten
5. Hochrisikomedikation: Besondere Aspekte der Medikationssicherheit bei Zytostatika
6. Medikamentensicherheit bei der Zubereitung und Gabe
7. Erhöhung der Medikationssicherheit im Krankenhaus durch elektronische Verordnungsunterstützung
Pflege
1. Sturz im Krankenhaus
2. Expertenstandard bei HELIOS
3. Kommunikationshilfsmittel und Patientensicherheit
Simulation bei HELIOS
1. Simulation in Aus , Weiter- und Fortbildung
2. Simulation in der Anästhesie
3. Simulation in der Intensivmedizin
4. Simulation in der Notfallmedizin
5. Simulation in der Kardiologie
6. Meine Puppe bekommt ein Kind - (Simulations )Training in der Geburtshilfe
7. Simulationstraining in der Urologie
8. Einsatz von OP-Simulatoren in der Viszeralchirurgie
9. Patientensicherheit in der gastroenterologischen Endoskopie
10. Bewertung von außen
11. Implementierung eines standardisierten und regelmäßigen BLS- und ALS-Reanimationstrainings (Megacode) für alle Mitarbeiter/ innen am HELIOS Klinikum Erfurt
Sorry works
1. Sorry works - eine Einleitung
2. Mangelnde Kommunikation bei einem Awareness-Vorfall
3. Sorry works - ja es wirkt
Hygiene
1. Infektionssurveillance als Beitrag zur Patientensicherheit
Management und Patientensicherheit
1. Patientensicherheit - top down oder bottom up
2. Was hat betriebswirtschaftliches Management mit Patientensicherheit zu tun?
3. Patientensicherheit bei der Übernahme eines Krankenhauses: Interview mit einem ärztlichen Direktor
4. Innerklinisches Notfallmanagement und Patientensicherheit: Medical Emergency Teams (MET) vs. Intermediate Care Unit (IMC)
5. Implementierung optimaler Ersthelferkompetenz an alle Mitarbeiter eines Krankenhauses - das Beispiel Überlingen
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Titelzusatz: GemeinsamSicher, Gesunder Dialog, Schriftenreihe der HELIOS Kliniken 2, Gesunder Dialog - Schriftenreihe der HELIOS Kliniken 2
Inhalt: 272 S.
69 farbige Illustr.
22 s/w Tab.
ISBN-13: 9783954660643
ISBN-10: 3954660644
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Burgard, Gerald
Baberg, Henning T.
Popken, Gralf
Herausgeber: Gerald Burgard/Henning T Baberg/Gralf Popken
Auflage: 1/2014
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 240 x 165 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 105448614
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Titelzusatz: GemeinsamSicher, Gesunder Dialog, Schriftenreihe der HELIOS Kliniken 2, Gesunder Dialog - Schriftenreihe der HELIOS Kliniken 2
Inhalt: 272 S.
69 farbige Illustr.
22 s/w Tab.
ISBN-13: 9783954660643
ISBN-10: 3954660644
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Burgard, Gerald
Baberg, Henning T.
Popken, Gralf
Herausgeber: Gerald Burgard/Henning T Baberg/Gralf Popken
Auflage: 1/2014
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 240 x 165 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 105448614
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte