Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Partnergewalt gegen Frauen und deren Gewaltbewältigung
Taschenbuch von Linda Ueckeroth
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie gehen von Gewalt betroffene Frauen mit der Gewalt ihres Partners um? Die Problematik der Partnergewalt wurde vielfach erforscht. So wurde auch in der vorliegenden Studie die Problematik aufgegliedert ¿ von der Definition bis zu den Folgen. Diese und andere Fakten bilden die Basis für die Analyse spezifischer Hintergründe der Problematik Partnergewalt gegen Frauen. Wichtig ist die Beschäftigung mit der Gewaltbewältigung, um u.a. zu verstehen, inwiefern die Frauen ihre Bewältigung als effektiv erachten und dementsprechend weiter anwenden. Darüber hinaus vervollständigt die Gewaltbewältigung die Problematik der Partnergewalt gegen Frauen und weniger beachtete Bereiche der Forschung rücken in den Vordergrund. Die Thematik der Gewaltbewältigung wird vor dem Hintergrund literarischer Ergebnisse als auch vor dem Hintergrund einer eigenen kleinen Studie betrachtet. Dazu wurden Expertinneninterviews mit Frauenhausmitarbeiterinnen geführt. Zentrales Ergebnis der Studie ist, dass Frauen die Gewalt ihrer Partner sowohl aktiver ¿ z.B. Trennung, Veränderung der Beziehung mit dem Ziel der Gewaltfreiheit und Wehren ¿ als auch passiverer Art ¿ z.B. Relativierung der Gewalt, Finden von Entschuldigungen für die Gewalttaten, Vermeiden und Ertragen ¿ bewältigen. Damit die Thematik in einen praktischen Rahmen eingeordnet werden kann, wird die Gewaltbewältigung in Beziehung zu einem Frauenhausaufenthalt gesetzt. Ziel der Studie ist, bestehende Ergebnisse zu aktualisieren, zu bekräftigen, neue Ergebnisse zu erzielen und einen Einblick in die Reichweite der Thematik zu gewähren. Es ist nicht möglich, die Gewalt nicht zu bewältigen. Jede Frau geht mit der Gewalt ihres Partners um, nur ist dies sehr different und von unterschiedlichen Kriterien abhängig.
Wie gehen von Gewalt betroffene Frauen mit der Gewalt ihres Partners um? Die Problematik der Partnergewalt wurde vielfach erforscht. So wurde auch in der vorliegenden Studie die Problematik aufgegliedert ¿ von der Definition bis zu den Folgen. Diese und andere Fakten bilden die Basis für die Analyse spezifischer Hintergründe der Problematik Partnergewalt gegen Frauen. Wichtig ist die Beschäftigung mit der Gewaltbewältigung, um u.a. zu verstehen, inwiefern die Frauen ihre Bewältigung als effektiv erachten und dementsprechend weiter anwenden. Darüber hinaus vervollständigt die Gewaltbewältigung die Problematik der Partnergewalt gegen Frauen und weniger beachtete Bereiche der Forschung rücken in den Vordergrund. Die Thematik der Gewaltbewältigung wird vor dem Hintergrund literarischer Ergebnisse als auch vor dem Hintergrund einer eigenen kleinen Studie betrachtet. Dazu wurden Expertinneninterviews mit Frauenhausmitarbeiterinnen geführt. Zentrales Ergebnis der Studie ist, dass Frauen die Gewalt ihrer Partner sowohl aktiver ¿ z.B. Trennung, Veränderung der Beziehung mit dem Ziel der Gewaltfreiheit und Wehren ¿ als auch passiverer Art ¿ z.B. Relativierung der Gewalt, Finden von Entschuldigungen für die Gewalttaten, Vermeiden und Ertragen ¿ bewältigen. Damit die Thematik in einen praktischen Rahmen eingeordnet werden kann, wird die Gewaltbewältigung in Beziehung zu einem Frauenhausaufenthalt gesetzt. Ziel der Studie ist, bestehende Ergebnisse zu aktualisieren, zu bekräftigen, neue Ergebnisse zu erzielen und einen Einblick in die Reichweite der Thematik zu gewähren. Es ist nicht möglich, die Gewalt nicht zu bewältigen. Jede Frau geht mit der Gewalt ihres Partners um, nur ist dies sehr different und von unterschiedlichen Kriterien abhängig.
Über den Autor
Linda Ueckeroth ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin. Vor ihrem Studium hat sie eine Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin gemacht. Sie absolvierte ihr Praxissemester in einem Frauenhaus und hat ein weiteres Praktikum in einem Betreuungsbüro gemacht. Daneben hat sie während ihres Studiums diverse Gymnastik- und Rehasportkurse geleitet. Aktuell arbeitet sie in einem Kinder- und Jugendhilfezentrum als Sozialpädagogin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Reihe: Gender and Diversity
Inhalt: viii
152 S.
ISBN-13: 9783862262694
ISBN-10: 3862262693
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ueckeroth, Linda
Auflage: 2014
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Gender and Diversity
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Linda Ueckeroth
Erscheinungsdatum: 06.06.2014
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 109117316
Über den Autor
Linda Ueckeroth ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin. Vor ihrem Studium hat sie eine Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin gemacht. Sie absolvierte ihr Praxissemester in einem Frauenhaus und hat ein weiteres Praktikum in einem Betreuungsbüro gemacht. Daneben hat sie während ihres Studiums diverse Gymnastik- und Rehasportkurse geleitet. Aktuell arbeitet sie in einem Kinder- und Jugendhilfezentrum als Sozialpädagogin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Reihe: Gender and Diversity
Inhalt: viii
152 S.
ISBN-13: 9783862262694
ISBN-10: 3862262693
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ueckeroth, Linda
Auflage: 2014
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Gender and Diversity
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Linda Ueckeroth
Erscheinungsdatum: 06.06.2014
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 109117316
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte