Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Partei ergreifen im Interesse der Welt
Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts, Edition Moderne Postmoderne
Taschenbuch von Waltraud Meints-Stender
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»[Die] Verbindung von Freiheit, Macht und Urteilskraft [...], die Darstellung der kritischen Aneignung Kants durch Arendt und die überzeugende Entgegnung auf die Arendt-Kritik von Habermas sind zweifellos die starken Seiten der Dissertation. Sie stellen ein Novum in der Arendt-Forschung dar.« Wolfgang Heuer, Politische Vierteljahresschrift, 53/3 (2012) »Waltraud Meints entwickelt kenntnis- und facettenreich, präzise und vielschichtig, wie das neue Phänomen der totalen Herrschaft, das selbst alles Urteilen destruiert, mit der erweiterten Urteilskraft verstehbar wird.« Karl-Heinz Breier, Portal für Politikwissenschaft, 27.06.2011 »Ein überzeugender Nachweis der zentralen Bedeutung der politischen Urteilskraft für das Werk Hannah Arendts.« Meike Siegfried, Journal Phänomenologie, 36 (2011) »Das Buch zeigt: Arendts kritische Theorie des Politischen ist auch für Feministinnen unabdingbar.« Birge Krondorfer, WeiberDiwan, 2 (2011) Besprochen in: HannahArendt.net,1/2 (2011), Ingeborg Nordmann FORUM Kommune, 4 (2011), Peter Schyga
»[Die] Verbindung von Freiheit, Macht und Urteilskraft [...], die Darstellung der kritischen Aneignung Kants durch Arendt und die überzeugende Entgegnung auf die Arendt-Kritik von Habermas sind zweifellos die starken Seiten der Dissertation. Sie stellen ein Novum in der Arendt-Forschung dar.« Wolfgang Heuer, Politische Vierteljahresschrift, 53/3 (2012) »Waltraud Meints entwickelt kenntnis- und facettenreich, präzise und vielschichtig, wie das neue Phänomen der totalen Herrschaft, das selbst alles Urteilen destruiert, mit der erweiterten Urteilskraft verstehbar wird.« Karl-Heinz Breier, Portal für Politikwissenschaft, 27.06.2011 »Ein überzeugender Nachweis der zentralen Bedeutung der politischen Urteilskraft für das Werk Hannah Arendts.« Meike Siegfried, Journal Phänomenologie, 36 (2011) »Das Buch zeigt: Arendts kritische Theorie des Politischen ist auch für Feministinnen unabdingbar.« Birge Krondorfer, WeiberDiwan, 2 (2011) Besprochen in: HannahArendt.net,1/2 (2011), Ingeborg Nordmann FORUM Kommune, 4 (2011), Peter Schyga
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783837614459
ISBN-10: 383761445X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meints-Stender, Waltraud
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 224 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Waltraud Meints-Stender
Erscheinungsdatum: 15.04.2011
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 101425083
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783837614459
ISBN-10: 383761445X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meints-Stender, Waltraud
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 224 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Waltraud Meints-Stender
Erscheinungsdatum: 15.04.2011
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 101425083
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte