Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Parlamentarische Kulturen vom Mittelalter bis in die Moderne
Reden, Räume, Bilder - Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 164, Beiträge zur...
Buch von Jörg Feuchter
Sprache: Deutsch

59,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Parlamentarismus in Vormoderne und Moderne

Historiker betrachten moderne und vormoderne Repräsentativversammlungen gewöhnlich nicht in einem Zusammenhang. Zu groß erscheinen die Unterschiede zwischen den herrscherzentrierten und konsensorientierten Ständezusammenkünften des Mittelalters oder der Frühneuzeit und den aus allgemeinen, freien und gleichen Wahlen hervorgegangenen modernen Parteienparlamenten mit ihrem institutionalisierten Dissens zwischen Regierung und Opposition. Die aktuelle Forschung beginnt jedoch auf die Kontinuitäten zwischen alten und neuen Versammlungen zu achten, die sich insbesondere im Bereich der politischen Kultur zeigen. Selbst moderne demokratische Staatswesen stehen in mancher Hinsicht noch 'im Schatten des Königs' (Philip Manow). Tatsächlich finden sich bis heute zahlreiche Weiterführungen parlamentarischer Frühformen, die vor 1789 entstanden sind. Ein wichtiger Bereich der Kontinuität ist die bereits im Spätmittelalter hochentwickelte Redekultur ständischer Versammlungen, ebenso deren Visualisierung und räumliche Inszenierung.

Diese Aspekte untersucht der von Jörg Feuchter und Johannes Helmrath herausgegebene Sammelband. Er entstand aus der Zusammenarbeit des von Helmrath geleiteten Forschungsprojektes 'Parlamentsoratorik' an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Die 16 Beiträge fragen nach möglichen Vergleichskriterien zwischen älteren parlamentarischen Versammlungen und modernen Parlamenten. Sie liefern zugleich epochenübergreifende, exemplarische Analysen, von den französischen Ständeversammlungen des Spätmittelalters über die portugiesischen Cortes des 17. Jahrhunderts bis zum deutschen Reichstag des 19. Jahrhunderts. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem englischen Parlament. Es werden aber auch räumlich entfernte Versammlungen wie die Loya Jirga Afghanistans und die russische Duma von 1905/1906 vorgenommen. Die Medialisierung und politische Ikonographie nehmen ebenso zentralen Raum ein wie die Inhalte, Kontexte und Modi parlamentarischen Redens.

Alle Beiträge gehen auf eine internationale Konferenz zurück, die im Juli 2010 in Berlin stattgefunden hat. Mit der Publikation der Tagungsergebnisse setzt die KGParl ihre neue Reihe über 'Parlamente in Europa' fort.
Parlamentarismus in Vormoderne und Moderne

Historiker betrachten moderne und vormoderne Repräsentativversammlungen gewöhnlich nicht in einem Zusammenhang. Zu groß erscheinen die Unterschiede zwischen den herrscherzentrierten und konsensorientierten Ständezusammenkünften des Mittelalters oder der Frühneuzeit und den aus allgemeinen, freien und gleichen Wahlen hervorgegangenen modernen Parteienparlamenten mit ihrem institutionalisierten Dissens zwischen Regierung und Opposition. Die aktuelle Forschung beginnt jedoch auf die Kontinuitäten zwischen alten und neuen Versammlungen zu achten, die sich insbesondere im Bereich der politischen Kultur zeigen. Selbst moderne demokratische Staatswesen stehen in mancher Hinsicht noch 'im Schatten des Königs' (Philip Manow). Tatsächlich finden sich bis heute zahlreiche Weiterführungen parlamentarischer Frühformen, die vor 1789 entstanden sind. Ein wichtiger Bereich der Kontinuität ist die bereits im Spätmittelalter hochentwickelte Redekultur ständischer Versammlungen, ebenso deren Visualisierung und räumliche Inszenierung.

Diese Aspekte untersucht der von Jörg Feuchter und Johannes Helmrath herausgegebene Sammelband. Er entstand aus der Zusammenarbeit des von Helmrath geleiteten Forschungsprojektes 'Parlamentsoratorik' an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Die 16 Beiträge fragen nach möglichen Vergleichskriterien zwischen älteren parlamentarischen Versammlungen und modernen Parlamenten. Sie liefern zugleich epochenübergreifende, exemplarische Analysen, von den französischen Ständeversammlungen des Spätmittelalters über die portugiesischen Cortes des 17. Jahrhunderts bis zum deutschen Reichstag des 19. Jahrhunderts. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem englischen Parlament. Es werden aber auch räumlich entfernte Versammlungen wie die Loya Jirga Afghanistans und die russische Duma von 1905/1906 vorgenommen. Die Medialisierung und politische Ikonographie nehmen ebenso zentralen Raum ein wie die Inhalte, Kontexte und Modi parlamentarischen Redens.

Alle Beiträge gehen auf eine internationale Konferenz zurück, die im Juli 2010 in Berlin stattgefunden hat. Mit der Publikation der Tagungsergebnisse setzt die KGParl ihre neue Reihe über 'Parlamente in Europa' fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 437
Titelzusatz: Reden, Räume, Bilder - Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 164, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 164 - Parlamente in Europa 2 - Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)
Inhalt: 437 S.
ISBN-13: 9783770053179
ISBN-10: 3770053176
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Feuchter, Jörg
Helmrath, Johannes
Herausgeber: Jörg Feuchter/Johannes Helmrath
Auflage: 1/2013
pressehaus: Pressehaus
droste verlag gmbh: Droste Verlag GmbH
Maße: 223 x 152 x 28 mm
Von/Mit: Jörg Feuchter
Erscheinungsdatum: 28.08.2013
Gewicht: 0,789 kg
preigu-id: 105694721
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 437
Titelzusatz: Reden, Räume, Bilder - Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 164, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 164 - Parlamente in Europa 2 - Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)
Inhalt: 437 S.
ISBN-13: 9783770053179
ISBN-10: 3770053176
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Feuchter, Jörg
Helmrath, Johannes
Herausgeber: Jörg Feuchter/Johannes Helmrath
Auflage: 1/2013
pressehaus: Pressehaus
droste verlag gmbh: Droste Verlag GmbH
Maße: 223 x 152 x 28 mm
Von/Mit: Jörg Feuchter
Erscheinungsdatum: 28.08.2013
Gewicht: 0,789 kg
preigu-id: 105694721
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte