Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Beruhte kaiserliche Macht im Spätmittelalter auf Entscheidungsgewalt? Die Quellen erlauben uns kaum Einblicke in die Innenräume souveräner Entscheidungsfindung. Aber nicht nur uns - bereits für Zeitgenossen gehörte dieses 'Mysterium' selbstverständlich dazu. Hier wird es als Bestandteil des politischen Alltags in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in den Blick genommen. Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis von Entscheidungen und Herrschaftspraxis am Hof Kaiser Friedrichs III. (1440-1486). Die Intransparenz politischer Prozesse entpuppt sich dabei als wesentlicher Integrationsfaktor spätmittelalterlicher Herrschaft.
Beruhte kaiserliche Macht im Spätmittelalter auf Entscheidungsgewalt? Die Quellen erlauben uns kaum Einblicke in die Innenräume souveräner Entscheidungsfindung. Aber nicht nur uns - bereits für Zeitgenossen gehörte dieses 'Mysterium' selbstverständlich dazu. Hier wird es als Bestandteil des politischen Alltags in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in den Blick genommen. Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis von Entscheidungen und Herrschaftspraxis am Hof Kaiser Friedrichs III. (1440-1486). Die Intransparenz politischer Prozesse entpuppt sich dabei als wesentlicher Integrationsfaktor spätmittelalterlicher Herrschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 534 S.
ISBN-13: 9783799543873
ISBN-10: 3799543872
Sprache: Deutsch
Autor: Berger, Maximiliane
Hersteller: Thorbecke
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 42 x 175 x 243 mm
Von/Mit: Maximiliane Berger
Erscheinungsdatum: 15.10.2020
Gewicht: 1,026 kg
Artikel-ID: 118952880