Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogische Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen
Eine qualitative empirische Studie zu spezifischen Qualitätsmerkmalen aus Sicht beteiligter Erwachsener
Taschenbuch von Philipp Gelitz
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen stellen trotz ihres jahrzehntelangen Bestehens noch immer eine Forschungslücke dar. Neben vielen Publikationen zu Intentionen und Annahmen der vorschulischen Waldorfpädagogik gibt es weltweit fast gar keine empirischen Untersuchungen vorzuweisen. Diese Lücke soll die vorliegende Forschungsarbeit anfänglich schließen. Den Bezugsrahmen der Untersuchung bilden einerseits die erziehungswissenschaftlichen Diskurslinien um pädagogische Qualität in frühpädagogischen Einrichtungen und andererseits die theoretischen Grundpfeiler der Waldorfpädagogik. Vor diesem Hintergrund wird ein qualitatives Forschungsdesign entwickelt, das die beteiligten Erwachsenen im Feld ¿ Fachkräfte, Dozierende und Eltern ¿ nach besonderen Schwerpunkten der pädagogischen Qualität in Waldorfeinrichtungen befragt. Dabei kann gezeigt werden, dass es Merkmale gibt, wie z.B. bestimmte Annahmen über den Menschen, von der Bedeutung des freien Spiels, von Rhythmus, von sinnlichem Erleben und viele weitere, die für Waldorfkrippen und Waldorfkindergärten spezifisch zu sein scheinen. Die Arbeit hebt durch die Befragung einen Schatz an bisher verborgenem Handlungswissen, was sie zu einem Ausgangspunkt für viele weitere Forschungen und Hypothesenprüfungen macht.
Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen stellen trotz ihres jahrzehntelangen Bestehens noch immer eine Forschungslücke dar. Neben vielen Publikationen zu Intentionen und Annahmen der vorschulischen Waldorfpädagogik gibt es weltweit fast gar keine empirischen Untersuchungen vorzuweisen. Diese Lücke soll die vorliegende Forschungsarbeit anfänglich schließen. Den Bezugsrahmen der Untersuchung bilden einerseits die erziehungswissenschaftlichen Diskurslinien um pädagogische Qualität in frühpädagogischen Einrichtungen und andererseits die theoretischen Grundpfeiler der Waldorfpädagogik. Vor diesem Hintergrund wird ein qualitatives Forschungsdesign entwickelt, das die beteiligten Erwachsenen im Feld ¿ Fachkräfte, Dozierende und Eltern ¿ nach besonderen Schwerpunkten der pädagogischen Qualität in Waldorfeinrichtungen befragt. Dabei kann gezeigt werden, dass es Merkmale gibt, wie z.B. bestimmte Annahmen über den Menschen, von der Bedeutung des freien Spiels, von Rhythmus, von sinnlichem Erleben und viele weitere, die für Waldorfkrippen und Waldorfkindergärten spezifisch zu sein scheinen. Die Arbeit hebt durch die Befragung einen Schatz an bisher verborgenem Handlungswissen, was sie zu einem Ausgangspunkt für viele weitere Forschungen und Hypothesenprüfungen macht.
Über den Autor
Philipp Gelitz arbeitet als Hochschullehrer mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik im Institut für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter. Er war viele Jahre als Gruppenleiter im Waldorfkindergarten in Kassel tätig und publiziert zu Themen der frühen Kindheit.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Perspektiven auf die frühe Kindheit.- Pädagogische Qualität in Kindergärten und Krippen.- Waldorfpädagogik in der frühen Kindheit.- Die qualitative Erhebung - Methodik und Forschungsdesign.- Befunde.- Diskussion.- Fazit und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: xi
335 S.
9 s/w Illustr.
335 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783658403768
ISBN-10: 3658403764
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gelitz, Philipp
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Philipp Gelitz
Erscheinungsdatum: 02.01.2023
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 125962116
Über den Autor
Philipp Gelitz arbeitet als Hochschullehrer mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik im Institut für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter. Er war viele Jahre als Gruppenleiter im Waldorfkindergarten in Kassel tätig und publiziert zu Themen der frühen Kindheit.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Perspektiven auf die frühe Kindheit.- Pädagogische Qualität in Kindergärten und Krippen.- Waldorfpädagogik in der frühen Kindheit.- Die qualitative Erhebung - Methodik und Forschungsdesign.- Befunde.- Diskussion.- Fazit und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: xi
335 S.
9 s/w Illustr.
335 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783658403768
ISBN-10: 3658403764
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gelitz, Philipp
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Philipp Gelitz
Erscheinungsdatum: 02.01.2023
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 125962116
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte