Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogisch-politische Porträts
Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig
Taschenbuch von Wolfgang Klafki
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält Texte und Studien Wolfgang Klafkis, in denen er Biografien einiger maßgeblicher deutscher Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler rekonstruiert hat. Der abschließende Teil der Edition, die von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig besorgt wird, macht ¿ aus autobiografischer Perspektive ¿ Klafkis Arbeiten zur Situation von Kindern und Jugendlichen im deutschen Faschismus sowie zur Jugendbewegung in der Nachkriegszeit zugänglich.
Der Band enthält Texte und Studien Wolfgang Klafkis, in denen er Biografien einiger maßgeblicher deutscher Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler rekonstruiert hat. Der abschließende Teil der Edition, die von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig besorgt wird, macht ¿ aus autobiografischer Perspektive ¿ Klafkis Arbeiten zur Situation von Kindern und Jugendlichen im deutschen Faschismus sowie zur Jugendbewegung in der Nachkriegszeit zugänglich.
Über den Autor

Prof. Dr. Karl-Heinz Braun ist Lehrbeauftragter an Hochschulen und Leiter des 'Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Dr. Frauke Stübig war bis zu ihrer Pensionierung 2008 Professorin für Schulpädagogik an der Universität Kassel.

Dr. Heinz Stübig war bis zu seiner Pensionierung 2004 Professor für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Zusammenfassung

Der Band enthält Texte und Studien Wolfgang Klafkis, in denen er Biografien einiger maßgeblicher deutscher Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler rekonstruiert hat. Der abschließende Teil der Edition, die von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig besorgt wird, macht - aus autobiografischer Perspektive - Klafkis Arbeiten zur Situation von Kindern und Jugendlichen im deutschen Faschismus sowie zur Jugendbewegung in der Nachkriegszeit zugänglich.

Inhaltsverzeichnis

Johann Friedrich Herbart.- Theodor Litt und Herman Nohl.- Theodor Litt.- Elisabeth Blochmann.- Adolf Reichwein.- Karl Seidelmann.- Leonhard Froese.- Wolfgang Kramp.- Autobiographisches zur politischen Identitätsbildung in Kindheit und Jugend unter dem Nationalsozialismus.- Die Lüdersfelder Freischargruppe 1947/48-1956/58 und ihre "Nachklänge" bis heute.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Neuere Geschichte der Pädagogik
Inhalt: vi
293 S.
1 s/w Illustr.
293 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658267506
ISBN-10: 365826750X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26750-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klafki, Wolfgang
Redaktion: Braun, Karl-Heinz
Stübig, Frauke
Stübig, Heinz
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Neuere Geschichte der Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Wolfgang Klafki
Erscheinungsdatum: 24.08.2019
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 116684235
Über den Autor

Prof. Dr. Karl-Heinz Braun ist Lehrbeauftragter an Hochschulen und Leiter des 'Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Dr. Frauke Stübig war bis zu ihrer Pensionierung 2008 Professorin für Schulpädagogik an der Universität Kassel.

Dr. Heinz Stübig war bis zu seiner Pensionierung 2004 Professor für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Zusammenfassung

Der Band enthält Texte und Studien Wolfgang Klafkis, in denen er Biografien einiger maßgeblicher deutscher Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler rekonstruiert hat. Der abschließende Teil der Edition, die von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig besorgt wird, macht - aus autobiografischer Perspektive - Klafkis Arbeiten zur Situation von Kindern und Jugendlichen im deutschen Faschismus sowie zur Jugendbewegung in der Nachkriegszeit zugänglich.

Inhaltsverzeichnis

Johann Friedrich Herbart.- Theodor Litt und Herman Nohl.- Theodor Litt.- Elisabeth Blochmann.- Adolf Reichwein.- Karl Seidelmann.- Leonhard Froese.- Wolfgang Kramp.- Autobiographisches zur politischen Identitätsbildung in Kindheit und Jugend unter dem Nationalsozialismus.- Die Lüdersfelder Freischargruppe 1947/48-1956/58 und ihre "Nachklänge" bis heute.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Neuere Geschichte der Pädagogik
Inhalt: vi
293 S.
1 s/w Illustr.
293 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658267506
ISBN-10: 365826750X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26750-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klafki, Wolfgang
Redaktion: Braun, Karl-Heinz
Stübig, Frauke
Stübig, Heinz
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Neuere Geschichte der Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Wolfgang Klafki
Erscheinungsdatum: 24.08.2019
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 116684235
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte