Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Ostern' - Geschichte eines Wortes
Taschenbuch von Jürgen Udolph
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Herkunft des Wortes 'Ostern', englisch 'Easter', ist umstritten. Verfehlt ist die Verbindung mit einem Göttinnennamen Ostara. Problematisch ist auch der Versuch, eine Verbindung mit 'Osten (Morgenröte)' herzustellen; man muß zu einer Fehlübersetzung greifen. Die Abhandlung geht einen anderen Weg: nordgermanische Sprachen kennen eine Wortfamilie, die sprachlich zu Ostern paßt: anord. 'ausa' »(Wasser) schöpfen, gießen«, 'austr' »[...] heidnische Form der Taufe samt Namengebung der Neugeborenen wurde als 'vatni ausa' (»mit Wasser begießen«) bezeichnet. Das Wort »Ostern« bezieht sich daher eher auf die Taufe. Versteht man 'austr-' als »Taufe«, fällt auch neues Licht auf die Namen der 'Westgoten (Wisigoten)' »echte Goten« und 'Austrogoten' »Taufgoten«.
Die Herkunft des Wortes 'Ostern', englisch 'Easter', ist umstritten. Verfehlt ist die Verbindung mit einem Göttinnennamen Ostara. Problematisch ist auch der Versuch, eine Verbindung mit 'Osten (Morgenröte)' herzustellen; man muß zu einer Fehlübersetzung greifen. Die Abhandlung geht einen anderen Weg: nordgermanische Sprachen kennen eine Wortfamilie, die sprachlich zu Ostern paßt: anord. 'ausa' »(Wasser) schöpfen, gießen«, 'austr' »[...] heidnische Form der Taufe samt Namengebung der Neugeborenen wurde als 'vatni ausa' (»mit Wasser begießen«) bezeichnet. Das Wort »Ostern« bezieht sich daher eher auf die Taufe. Versteht man 'austr-' als »Taufe«, fällt auch neues Licht auf die Namen der 'Westgoten (Wisigoten)' »echte Goten« und 'Austrogoten' »Taufgoten«.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783825308667
ISBN-10: 3825308669
Sprache: Deutsch
Autor: Udolph, Jürgen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Universitätsverlag Winter
Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Andrea Hehn, Dossenheimer Landstr. 13, D-69121 Heidelberg, gpsr@winter-verlag.de
Maße: 10 x 135 x 210 mm
Von/Mit: Jürgen Udolph
Erscheinungsdatum: 15.09.2011
Gewicht: 0,159 kg
Artikel-ID: 128847680
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783825308667
ISBN-10: 3825308669
Sprache: Deutsch
Autor: Udolph, Jürgen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Universitätsverlag Winter
Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Andrea Hehn, Dossenheimer Landstr. 13, D-69121 Heidelberg, gpsr@winter-verlag.de
Maße: 10 x 135 x 210 mm
Von/Mit: Jürgen Udolph
Erscheinungsdatum: 15.09.2011
Gewicht: 0,159 kg
Artikel-ID: 128847680
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte