Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Oskar Schwindrazheim (1865-1952)
Ein Künstler, Pädagoge und Kunstschriftsteller zwischen Tradition und Reform
Buch von Anna-Sophie Laug
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die erste Studie zum Leben und Werk von Oskar Schwindrazheim mit detailliertem Verzeichnis seiner mehr als 300 Schriften.Oskar Schwindrazheim war ein wichtiger Akteur der norddeutschen Reformbewegungen um 1900, insbesondere der Kunstgewerbereform und der Volkskunstbewegung. Nachdem er in Hamburg und München zum kunstgewerblichen Zeichner ausgebildet worden war, gründete er 1889 den »Verein für Volkskunst« zur Erneuerung des Kunstgewerbes auf der Basis von Naturstudium und traditionellem Kunsthandwerk. In zahlreichen Schriften prägte Schwindrazheim in den folgenden Jahren den Begriff »Volkskunst« als künstlerische Produktion aller Bevölkerungsschichten und wurde mit »Deutsche Bauernkunst« (1904) sowie der Reihe »Kunst-Wanderbücher« (1907 /08) bekannt. Als Professor der Altonaer Handwerker- und Kunstgewerbeschule sowie als aktives Mitglied diverser Kunst-, Kultur- und Wandervereine baute er ein weitverzweigtes Netzwerk auf, in dem er sich u. a. für den Erhalt ländlicher Sachkultur und seine Idee des »Künstlerischen Sehens in der Natur« einsetzte.Auf der Grundlage intensiven Quellenstudiums zeichnet Anna-Sophie Laug erstmals Leben und Werk des Künstlers, Pädagogen und Kunstschriftstellers nach, der sich als Vertreter einer konservativen Moderne zwischen Tradition und Reform bewegte.
Die erste Studie zum Leben und Werk von Oskar Schwindrazheim mit detailliertem Verzeichnis seiner mehr als 300 Schriften.Oskar Schwindrazheim war ein wichtiger Akteur der norddeutschen Reformbewegungen um 1900, insbesondere der Kunstgewerbereform und der Volkskunstbewegung. Nachdem er in Hamburg und München zum kunstgewerblichen Zeichner ausgebildet worden war, gründete er 1889 den »Verein für Volkskunst« zur Erneuerung des Kunstgewerbes auf der Basis von Naturstudium und traditionellem Kunsthandwerk. In zahlreichen Schriften prägte Schwindrazheim in den folgenden Jahren den Begriff »Volkskunst« als künstlerische Produktion aller Bevölkerungsschichten und wurde mit »Deutsche Bauernkunst« (1904) sowie der Reihe »Kunst-Wanderbücher« (1907 /08) bekannt. Als Professor der Altonaer Handwerker- und Kunstgewerbeschule sowie als aktives Mitglied diverser Kunst-, Kultur- und Wandervereine baute er ein weitverzweigtes Netzwerk auf, in dem er sich u. a. für den Erhalt ländlicher Sachkultur und seine Idee des »Künstlerischen Sehens in der Natur« einsetzte.Auf der Grundlage intensiven Quellenstudiums zeichnet Anna-Sophie Laug erstmals Leben und Werk des Künstlers, Pädagogen und Kunstschriftstellers nach, der sich als Vertreter einer konservativen Moderne zwischen Tradition und Reform bewegte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783835337336
ISBN-10: 3835337335
Sprache: Deutsch
Autor: Laug, Anna-Sophie
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 65 z.T. farb. Abb.
Maße: 34 x 153 x 225 mm
Von/Mit: Anna-Sophie Laug
Erscheinungsdatum: 30.11.2020
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 118340406
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783835337336
ISBN-10: 3835337335
Sprache: Deutsch
Autor: Laug, Anna-Sophie
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 65 z.T. farb. Abb.
Maße: 34 x 153 x 225 mm
Von/Mit: Anna-Sophie Laug
Erscheinungsdatum: 30.11.2020
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 118340406
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte