Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Georg Scholz
Schriften, Briefe, Dokumente, Lindemanns Bibliothek 151
Buch von Georg Scholz
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Maler und Grafiker Georg Scholz (1890¿-¿1945) gehört wie Otto Dix oder George Grosz zu den wichtigsten Protagonisten des Kritischen Verismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Mit provozierender Ironie und bitterböser Satire nahm er die sozialen Spannungen und gesellschaftlichen Widersprüche der Weimarer Republik ins Visier.
Kaum bekannt ist, dass Georg Scholz auch über ein ausgeprägtes schriftstellerisches Talent verfügte, scharfsichtige Kunsttheorien formulierte und Beiträge verfasste, deren bissiger Spott seinen Bildsatiren in nichts nachsteht. Einige kürzere Texte wurden zwar zu Lebzeiten publiziert, den größten Teil seiner schriftstellerischen Arbeit konnte der Künstler, vom NS-Regime als "entartet" diffamiert und wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs überraschend verstorben, allerdings nicht veröffentlichen. Zwei seiner Werke aus der Zeit um 1930 werden hier erstmals vorgestellt: die Satire "Als Ob", eine ironisch zugespitzte Schilderung des Alltags an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe, an der Scholz bis 1933 als Professor lehrte, sowie die anekdotenreichen Erinnerungen "Ich hatt' einen Kameraden", in denen er wie kein anderer Künstler jener Zeit seine Erlebnisse als Soldat im Ersten Weltkrieg literarisch verarbeitete.
Der vorliegende Band enthält außerdem alle bereits veröffentlichten Schriften von Georg Scholz und eine weit gefächerte Auswahl aus der umfangreichen Korrespondenz des Künstlers u.¿a. mit Freunden und Kollegen. Die Briefe geben nicht nur tiefe Einblicke in die persönlichen Lebensumstände des Malers, sie sind auch zeitgeschichtliche Zeugnisse ersten Ranges.
Der Maler und Grafiker Georg Scholz (1890¿-¿1945) gehört wie Otto Dix oder George Grosz zu den wichtigsten Protagonisten des Kritischen Verismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Mit provozierender Ironie und bitterböser Satire nahm er die sozialen Spannungen und gesellschaftlichen Widersprüche der Weimarer Republik ins Visier.
Kaum bekannt ist, dass Georg Scholz auch über ein ausgeprägtes schriftstellerisches Talent verfügte, scharfsichtige Kunsttheorien formulierte und Beiträge verfasste, deren bissiger Spott seinen Bildsatiren in nichts nachsteht. Einige kürzere Texte wurden zwar zu Lebzeiten publiziert, den größten Teil seiner schriftstellerischen Arbeit konnte der Künstler, vom NS-Regime als "entartet" diffamiert und wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs überraschend verstorben, allerdings nicht veröffentlichen. Zwei seiner Werke aus der Zeit um 1930 werden hier erstmals vorgestellt: die Satire "Als Ob", eine ironisch zugespitzte Schilderung des Alltags an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe, an der Scholz bis 1933 als Professor lehrte, sowie die anekdotenreichen Erinnerungen "Ich hatt' einen Kameraden", in denen er wie kein anderer Künstler jener Zeit seine Erlebnisse als Soldat im Ersten Weltkrieg literarisch verarbeitete.
Der vorliegende Band enthält außerdem alle bereits veröffentlichten Schriften von Georg Scholz und eine weit gefächerte Auswahl aus der umfangreichen Korrespondenz des Künstlers u.¿a. mit Freunden und Kollegen. Die Briefe geben nicht nur tiefe Einblicke in die persönlichen Lebensumstände des Malers, sie sind auch zeitgeschichtliche Zeugnisse ersten Ranges.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 658
Inhalt: 658 S.
62 Illustr.
ISBN-13: 9783881906678
ISBN-10: 3881906673
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scholz, Georg
Redaktion: Merkel, Ursula
Herausgeber: Ursula Merkel/Karl-Ludwig Hofmann/Mannheimer Kunstverein
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
lindemanns gmbh: Lindemanns GmbH
Maße: 220 x 135 x 52 mm
Von/Mit: Georg Scholz
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Gewicht: 0,868 kg
preigu-id: 113853950
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 658
Inhalt: 658 S.
62 Illustr.
ISBN-13: 9783881906678
ISBN-10: 3881906673
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scholz, Georg
Redaktion: Merkel, Ursula
Herausgeber: Ursula Merkel/Karl-Ludwig Hofmann/Mannheimer Kunstverein
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
lindemanns gmbh: Lindemanns GmbH
Maße: 220 x 135 x 52 mm
Von/Mit: Georg Scholz
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Gewicht: 0,868 kg
preigu-id: 113853950
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte