Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Verwischte Landschaften, umstürzende Bäume oder die erhabenen Gipfel der Pyrenäen - die Arbeiten von Ori Gersht verführen den Betrachter durch ihre außergewöhnliche Ästhetik. Doch hinter dem schönen Schein verbergen sich Schauplätze historischer Ereignisse - der Künstler macht so sichtbar, was nicht mehr zu sehen ist.

Ori Gersht (* 1967) betrachtet die Landschaft als Ort vergangener Ereignisse. Auf seinen Reisen bewegt er sich auf den Spuren der Vergangenheit und übersetzt den Prozess des Erinnerns in ausdrucksstarke Bilder. Das eindrucksvolle Panorama der Pyrenäen etwa ist Schauplatz der verzweifelten Flucht vor den Nationalsozialisten. Seine Arbeiten sind Metaphern für die unlösbaren Zusammenhänge von Vergangenheit und Gegenwart, von Leben und Tod. Sie stehen im Spannungsverhältnis zwischen (Natur-)Gewalt und Zerstörung einerseits und Schönheit und Erhabenheit andererseits. In einer umfangreichen Bildstrecke entfalten die Bilder Poesie und Schrecken zugleich.
Verwischte Landschaften, umstürzende Bäume oder die erhabenen Gipfel der Pyrenäen - die Arbeiten von Ori Gersht verführen den Betrachter durch ihre außergewöhnliche Ästhetik. Doch hinter dem schönen Schein verbergen sich Schauplätze historischer Ereignisse - der Künstler macht so sichtbar, was nicht mehr zu sehen ist.

Ori Gersht (* 1967) betrachtet die Landschaft als Ort vergangener Ereignisse. Auf seinen Reisen bewegt er sich auf den Spuren der Vergangenheit und übersetzt den Prozess des Erinnerns in ausdrucksstarke Bilder. Das eindrucksvolle Panorama der Pyrenäen etwa ist Schauplatz der verzweifelten Flucht vor den Nationalsozialisten. Seine Arbeiten sind Metaphern für die unlösbaren Zusammenhänge von Vergangenheit und Gegenwart, von Leben und Tod. Sie stehen im Spannungsverhältnis zwischen (Natur-)Gewalt und Zerstörung einerseits und Schönheit und Erhabenheit andererseits. In einer umfangreichen Bildstrecke entfalten die Bilder Poesie und Schrecken zugleich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783777424323
ISBN-10: 3777424323
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Fotograph: Gersht, Ori
Redaktion: Firmenich, Andrea
Janssen, Johannes
Herausgeber: Andrea Firmenich/Johannes Janssen
Übersetzung: Russell Stockman
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: 92 Abbildungen in Farbe
Maße: 290 x 220 x 12 mm
Von/Mit: Andrea Firmenich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2015
Gewicht: 0,671 kg
Artikel-ID: 104897876

Ähnliche Produkte

Taschenbuch