Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Haacke. Art into Society - Society into Art
Germania
Taschenbuch von Gabriele Hoffmann
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Resonanz, die Hans Haacke im Jahr 2000 auf seine Arbeit "Der Bevölkerung" für das Berliner Reichstagsgbäude bekam, war außerordentlich. Das umstrittene Werk des seit 1965 in New York lebenden deutschen Künstlers musste den Bundestag passieren, um als permanente Installation akzeptiert zu werden. Der Titel "Hans Haacke. Art into Society - Society into Art" deutet an, dass hier den wechselseitigen Beziehungen von Kunst und Gesellschaft, wie sie Haacke in seinen Werken zum Thema macht, nachgegangen werden soll. Dies geschieht in einer monografisch-diskursiven Form der Annäherung. Es ist der Versuch, die soziopolitischen Konturen der Arbeiten vor dem Hintergrund zeitlich paralleler Theorien von Habermas, Bourdieu und anderen neu zu bewerten. Dabei geht es um Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Kunst, die Haacke auf der Basis eigener Recherchen in seinen Werken zur Sprache bringt. Welche Bedeutung kommt dabei der Ästhetik zu, wenn für den Künstler nicht das Kunstmachen sondern Einflussnahme auf die "Bewusstseinsindustrie"erklärtes Ziel ist?
Die Resonanz, die Hans Haacke im Jahr 2000 auf seine Arbeit "Der Bevölkerung" für das Berliner Reichstagsgbäude bekam, war außerordentlich. Das umstrittene Werk des seit 1965 in New York lebenden deutschen Künstlers musste den Bundestag passieren, um als permanente Installation akzeptiert zu werden. Der Titel "Hans Haacke. Art into Society - Society into Art" deutet an, dass hier den wechselseitigen Beziehungen von Kunst und Gesellschaft, wie sie Haacke in seinen Werken zum Thema macht, nachgegangen werden soll. Dies geschieht in einer monografisch-diskursiven Form der Annäherung. Es ist der Versuch, die soziopolitischen Konturen der Arbeiten vor dem Hintergrund zeitlich paralleler Theorien von Habermas, Bourdieu und anderen neu zu bewerten. Dabei geht es um Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Kunst, die Haacke auf der Basis eigener Recherchen in seinen Werken zur Sprache bringt. Welche Bedeutung kommt dabei der Ästhetik zu, wenn für den Künstler nicht das Kunstmachen sondern Einflussnahme auf die "Bewusstseinsindustrie"erklärtes Ziel ist?
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897397118
ISBN-10: 3897397110
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoffmann, Gabriele
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
VDG
Abbildungen: 55 Abbildungen schwarz/weiß - , 12 Farbabbildungen
Maße: 241 x 171 x 23 mm
Von/Mit: Gabriele Hoffmann
Erscheinungsdatum: 31.08.2011
Gewicht: 0,664 kg
preigu-id: 126568483
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897397118
ISBN-10: 3897397110
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoffmann, Gabriele
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
VDG
Abbildungen: 55 Abbildungen schwarz/weiß - , 12 Farbabbildungen
Maße: 241 x 171 x 23 mm
Von/Mit: Gabriele Hoffmann
Erscheinungsdatum: 31.08.2011
Gewicht: 0,664 kg
preigu-id: 126568483
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte