Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Manfred Pernice: Haldesleben Bibette headland Hotel Hangelar
Katalog zur Ausstellung im Museum Ludwig Köln, 2007. Hrsg.: Museum Ludwig Köln
Buch von Barbara Engelbach
Sprache: Englisch , Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein vielschichtiges Buch von Manfred PerniceDieses vielschichtige Buch von Manfred Pernice, das nun endlich erscheinen kann, geht auf eine Ausstellung im Museum Ludwig im Jahr 2007 zurück. Damals hatte er die frühe Arbeit »Bibette headland« von 1999 mit der eigens für die Ausstellung weiterentwickelten Arbeit »Haldensleben« von 2005 und der damals erstmals ausgestellten Skulptur »Hotel Hangelar« von 2007 kombiniert. Diese drei großen, teilweise begehbaren Skulpturen verweisen auf die Architekturen von Bunkern, Flughafentowern oder Kleinstadtsiedlungen. Heute, im zeitlichen Abstand von acht Jahren, wird deutlich, dass diese drei Skulpturen im Werk des Künstlers eine zentrale Stellung einnehmen. In ihnen verdichtet sich Pernices langjährige Auseinandersetzungen mit den historischen sowie gesellschaftspolitischen Zusammenhängen von Architekturen und Alltagsästhetik. Zugleich behaupten sich seine Skulpturen trotz ihrer Wirklichkeitsbezüge und Geschichtshaltigkeit als eigenständige Objekte, als Objektivationen, die sich uns im produktiven Wechselverhältnis von Eigenem und Anderem entgegenstellen und so ästhetische Erfahrung zur Erkenntnis werden lassen. Das Buch breitet nun erstmals das vielfältige Text- und Bildmaterial der Recherchen von Manfred Pernice aus und präsentiert es zusammen mit den Aufnahmen der realisierten Kunstwerke im Museum Ludwig Köln.
Ein vielschichtiges Buch von Manfred PerniceDieses vielschichtige Buch von Manfred Pernice, das nun endlich erscheinen kann, geht auf eine Ausstellung im Museum Ludwig im Jahr 2007 zurück. Damals hatte er die frühe Arbeit »Bibette headland« von 1999 mit der eigens für die Ausstellung weiterentwickelten Arbeit »Haldensleben« von 2005 und der damals erstmals ausgestellten Skulptur »Hotel Hangelar« von 2007 kombiniert. Diese drei großen, teilweise begehbaren Skulpturen verweisen auf die Architekturen von Bunkern, Flughafentowern oder Kleinstadtsiedlungen. Heute, im zeitlichen Abstand von acht Jahren, wird deutlich, dass diese drei Skulpturen im Werk des Künstlers eine zentrale Stellung einnehmen. In ihnen verdichtet sich Pernices langjährige Auseinandersetzungen mit den historischen sowie gesellschaftspolitischen Zusammenhängen von Architekturen und Alltagsästhetik. Zugleich behaupten sich seine Skulpturen trotz ihrer Wirklichkeitsbezüge und Geschichtshaltigkeit als eigenständige Objekte, als Objektivationen, die sich uns im produktiven Wechselverhältnis von Eigenem und Anderem entgegenstellen und so ästhetische Erfahrung zur Erkenntnis werden lassen. Das Buch breitet nun erstmals das vielfältige Text- und Bildmaterial der Recherchen von Manfred Pernice aus und präsentiert es zusammen mit den Aufnahmen der realisierten Kunstwerke im Museum Ludwig Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864420993
ISBN-10: 3864420997
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Engelbach, Barbara
Redaktion: Engelbach, Barbara
Pernice, Manfred
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 320 Farbfotos
Maße: 236 x 208 x 20 mm
Von/Mit: Barbara Engelbach
Erscheinungsdatum: 30.10.2017
Gewicht: 0,78 kg
preigu-id: 122705024
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864420993
ISBN-10: 3864420997
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Engelbach, Barbara
Redaktion: Engelbach, Barbara
Pernice, Manfred
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 320 Farbfotos
Maße: 236 x 208 x 20 mm
Von/Mit: Barbara Engelbach
Erscheinungsdatum: 30.10.2017
Gewicht: 0,78 kg
preigu-id: 122705024
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte