Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Operationelle Risiken in Finanzinstituten
Eine praxisorientierte Einführung
Buch von Marc Felix Köhne (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das weitgehende Fehlen umfassender Abhandlungen zum Thema Operationelle Risiken, insbesondere im deutschsprachigen Raum, in Verbindung mit einer steigenden Nachfrage seitens Praxis und Wissenschaft haben uns dazu veranlasst, unsere lang-jährigen, teils gemeinsam in Banken und der Bankberatung gemachten Erfahrungen in dieser Form zu Papier zu bringen. Zielsetzung des vorliegenden Buches ist, einen Abriss des aktuellen Stands dieser Disziplin, wesentlicher offener Punkte und Lösungsansätze zum umfassenden Mana- ment und Controlling Operationeller Risiken zu geben. Da sich eine Best Practice noch nicht durchgängig in allen Bereichen herausgebildet hat, muss sich die Darstellung auf einige Hauptströmungsrichtungen beschränken, ohne damit ausschließen zu können, dass zukünftig weitere Ideen zu Verschiebungen der Herangehensweise an das Thema führen. Die Verfassung dieses Buches wäre nicht möglich gewesen ohne die direkte oder indirekte fachliche und moralische Unterstützung aus der Operational Risk-Community. Besonderer Dank gilt unseren Ehefrauen für das mehrfache kritisch-konstruktive Korrekturlesen des Werkes und insbesondere die Zeit, die kaum dem Familienleben zugerechnet werden konnte. Dank gilt insbesondere auch all denen, die uns in Projekten, Seminaren und Veröffentlich- gen eine Vielzahl an fachlichen Diskussionen ermöglicht haben. All dies ist in der einen oder anderen Form in dieses Buch eingeflossen. Verbleibende Fehler liegen selbstverständlich in der Verantwortung der Autoren. Wir hoffen, dass dieses Werk sowohl zur Implementierung entsprechender Prozesse und Methoden in Finanzinstituten nützlich ist als auch die dringend notwendige breitere Aufnahme des Themas in die akademische Diskussion unterstützt.
Das weitgehende Fehlen umfassender Abhandlungen zum Thema Operationelle Risiken, insbesondere im deutschsprachigen Raum, in Verbindung mit einer steigenden Nachfrage seitens Praxis und Wissenschaft haben uns dazu veranlasst, unsere lang-jährigen, teils gemeinsam in Banken und der Bankberatung gemachten Erfahrungen in dieser Form zu Papier zu bringen. Zielsetzung des vorliegenden Buches ist, einen Abriss des aktuellen Stands dieser Disziplin, wesentlicher offener Punkte und Lösungsansätze zum umfassenden Mana- ment und Controlling Operationeller Risiken zu geben. Da sich eine Best Practice noch nicht durchgängig in allen Bereichen herausgebildet hat, muss sich die Darstellung auf einige Hauptströmungsrichtungen beschränken, ohne damit ausschließen zu können, dass zukünftig weitere Ideen zu Verschiebungen der Herangehensweise an das Thema führen. Die Verfassung dieses Buches wäre nicht möglich gewesen ohne die direkte oder indirekte fachliche und moralische Unterstützung aus der Operational Risk-Community. Besonderer Dank gilt unseren Ehefrauen für das mehrfache kritisch-konstruktive Korrekturlesen des Werkes und insbesondere die Zeit, die kaum dem Familienleben zugerechnet werden konnte. Dank gilt insbesondere auch all denen, die uns in Projekten, Seminaren und Veröffentlich- gen eine Vielzahl an fachlichen Diskussionen ermöglicht haben. All dies ist in der einen oder anderen Form in dieses Buch eingeflossen. Verbleibende Fehler liegen selbstverständlich in der Verantwortung der Autoren. Wir hoffen, dass dieses Werk sowohl zur Implementierung entsprechender Prozesse und Methoden in Finanzinstituten nützlich ist als auch die dringend notwendige breitere Aufnahme des Themas in die akademische Diskussion unterstützt.
Über den Autor
Dr. Thomas Kaiser und Marc Felix Köhne leiten das deutsche bzw. europäische weltweite Operational Risk Competence Team der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft und verfügen darüber hinaus über langjährige Erfahrung als Mitarbeiter im Risikocontrolling Operationeller Risiken in deutschen Großbanken.
Zusammenfassung
Alle Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, ein passendes OpRisk-Managementsystem zu entwerfen, zu implementieren und laufend an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Die Autoren verdeutlichen Treiber für das Management Operationeller Risiken, Operationelle Risiken im Kontext der anderen Risikoarten, Schritte für das Management Operationeller Risiken, Bausteine eines umfassenden OpRisk-Managements, und bieten konkrete Tipps zur Umsetzung der OpRisk-Bausteine und -prozesse in der Praxis. Die zweite Auflage stellt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagment in der neuesten Fassung umfassend dar, insbesondere die Richtlinie zur Kapitaladäquanz der EU-Kommission "Capital Requirements Directive" (CRD).
Inhaltsverzeichnis
Gründe für das Management Operationeller Risiken.- Operationelle Risiken im Kontext aller Risikoarten.- Schritte des Prozesses zum Management Operationeller Risiken.- Komponenten des Managements Operationeller Risiken.- Umsetzung der Frameworkkomponenten und des Managementprozesses.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: 167 S.
ISBN-13: 9783834906007
ISBN-10: 383490600X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Köhne, Marc Felix
Kaiser, Thomas
Auflage: 2. akt. Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 246 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Marc Felix Köhne (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2007
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 102047554
Über den Autor
Dr. Thomas Kaiser und Marc Felix Köhne leiten das deutsche bzw. europäische weltweite Operational Risk Competence Team der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft und verfügen darüber hinaus über langjährige Erfahrung als Mitarbeiter im Risikocontrolling Operationeller Risiken in deutschen Großbanken.
Zusammenfassung
Alle Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, ein passendes OpRisk-Managementsystem zu entwerfen, zu implementieren und laufend an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Die Autoren verdeutlichen Treiber für das Management Operationeller Risiken, Operationelle Risiken im Kontext der anderen Risikoarten, Schritte für das Management Operationeller Risiken, Bausteine eines umfassenden OpRisk-Managements, und bieten konkrete Tipps zur Umsetzung der OpRisk-Bausteine und -prozesse in der Praxis. Die zweite Auflage stellt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagment in der neuesten Fassung umfassend dar, insbesondere die Richtlinie zur Kapitaladäquanz der EU-Kommission "Capital Requirements Directive" (CRD).
Inhaltsverzeichnis
Gründe für das Management Operationeller Risiken.- Operationelle Risiken im Kontext aller Risikoarten.- Schritte des Prozesses zum Management Operationeller Risiken.- Komponenten des Managements Operationeller Risiken.- Umsetzung der Frameworkkomponenten und des Managementprozesses.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: 167 S.
ISBN-13: 9783834906007
ISBN-10: 383490600X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Köhne, Marc Felix
Kaiser, Thomas
Auflage: 2. akt. Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 246 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Marc Felix Köhne (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2007
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 102047554
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte