Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung
Taschenbuch von Claudia Fraas (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Claudia Fraas; Stefan Meier; Christian PentzoldZur Einführung: Perspektiven einer interdisziplinären transmedialen DiskursforschungI. Theorien, Methodologien, MethodenJan-Hinrik SchmidtOnlinebasierte Öffentlichkeiten: Praktiken, Arenen und StrukturenHans-Jürgen BucherOnline-Diskurse als multimodale Netzwerk-Kommunikation. Plädoyer für eine ParadigmenerweiterungClaudia Fraas; Stefan Meier; Christian Pentzold; Vivien SommerDiskursmuster - Diskurspraktiken. Ein Methodeninstrumentarium qualitativer DiskursforschungAlexander ZiemFrames als Prädikations- und Medienrahmen: Auf dem Weg zu einem integrativen Ansatz?Kersten Sven RothMedialität und Sagbarkeit - Diskursrealisationen massenmedial, teilnahmeorientiert und onlineMichael J. EbleOnline-Medien und Social Web: Ansätze zur Analyse der Verschränkung von Öffentlichkeiten in einem Multi-Plattformen-DesignII. Empirische FallstudienJana TereickDie 'Klimalüge' auf YouTube: Eine korpusgestützte Diskursanalyse der Aushandlung subversiver Positionen in der partizipatorischen KulturVivien Sommer; Claudia Fraas; Stefan Meier; Christian PentzoldQualitative Online-Diskursanalyse. Werkstattbericht eines Mixed-Method-Ansatzes zur Analyse multimodaler DeutungsmusterAngelika Wirtz»Warte, ich guck mal, ob der da ist...!« Private Kommunikation in der Videokonferenz und räumliche Orientierung im InteraktionshybridNiku Dorostkar; Alexander PreisingerKritische Online-Diskursanalyse: Medienlinguistische und diskurshistorische Ansätze zur Untersuchung von LeserkommentarforenSvenja Bergt; Martin WelkerOnline-Feedback als Teil redaktioneller Qualitätsprozesse von Tageszeitungen - eine Inhaltsanalyse von LeserkommentarenSteffen AlbrechtDer emergente Diskurs im Internet: Wahrnehmung der Nanotechnologie im Spiegel der Online-DiskursanalyseMaren LübckePartizipative black boxes: Der schwierige Status von politischen Online-DiskursenAutorinnen und Autoren
Claudia Fraas; Stefan Meier; Christian PentzoldZur Einführung: Perspektiven einer interdisziplinären transmedialen DiskursforschungI. Theorien, Methodologien, MethodenJan-Hinrik SchmidtOnlinebasierte Öffentlichkeiten: Praktiken, Arenen und StrukturenHans-Jürgen BucherOnline-Diskurse als multimodale Netzwerk-Kommunikation. Plädoyer für eine ParadigmenerweiterungClaudia Fraas; Stefan Meier; Christian Pentzold; Vivien SommerDiskursmuster - Diskurspraktiken. Ein Methodeninstrumentarium qualitativer DiskursforschungAlexander ZiemFrames als Prädikations- und Medienrahmen: Auf dem Weg zu einem integrativen Ansatz?Kersten Sven RothMedialität und Sagbarkeit - Diskursrealisationen massenmedial, teilnahmeorientiert und onlineMichael J. EbleOnline-Medien und Social Web: Ansätze zur Analyse der Verschränkung von Öffentlichkeiten in einem Multi-Plattformen-DesignII. Empirische FallstudienJana TereickDie 'Klimalüge' auf YouTube: Eine korpusgestützte Diskursanalyse der Aushandlung subversiver Positionen in der partizipatorischen KulturVivien Sommer; Claudia Fraas; Stefan Meier; Christian PentzoldQualitative Online-Diskursanalyse. Werkstattbericht eines Mixed-Method-Ansatzes zur Analyse multimodaler DeutungsmusterAngelika Wirtz»Warte, ich guck mal, ob der da ist...!« Private Kommunikation in der Videokonferenz und räumliche Orientierung im InteraktionshybridNiku Dorostkar; Alexander PreisingerKritische Online-Diskursanalyse: Medienlinguistische und diskurshistorische Ansätze zur Untersuchung von LeserkommentarforenSvenja Bergt; Martin WelkerOnline-Feedback als Teil redaktioneller Qualitätsprozesse von Tageszeitungen - eine Inhaltsanalyse von LeserkommentarenSteffen AlbrechtDer emergente Diskurs im Internet: Wahrnehmung der Nanotechnologie im Spiegel der Online-DiskursanalyseMaren LübckePartizipative black boxes: Der schwierige Status von politischen Online-DiskursenAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Neue Schriften zur Online-Forschung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783869620657
ISBN-10: 386962065X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fraas, Claudia
Meier, Stefan
Pentzold, Christian
Hersteller: Halem
Herbert von Halem Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 37 Abbildungen, 17 Tabellen
Maße: 213 x 141 x 30 mm
Von/Mit: Claudia Fraas (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.05.2013
Gewicht: 0,545 kg
Artikel-ID: 106016263
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Neue Schriften zur Online-Forschung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783869620657
ISBN-10: 386962065X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fraas, Claudia
Meier, Stefan
Pentzold, Christian
Hersteller: Halem
Herbert von Halem Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 37 Abbildungen, 17 Tabellen
Maße: 213 x 141 x 30 mm
Von/Mit: Claudia Fraas (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.05.2013
Gewicht: 0,545 kg
Artikel-ID: 106016263
Sicherheitshinweis