Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
41,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
InhaltEinleitung91 Die bildliche Katastrophenerzählung als Re-Integrationsritual211.1 Das Medienritual der Re-Integration241.2 Die bildliche Katastrophenerzählung des Tsunami 2004 und des Erdbebens von Lissabon 1755311.3 Erschöpftes Mitleidsvermögen?551.4 Fragestellung und Plan der Studie702 Distanziertes Mitleid und modernes Zuschauen732.1 Antikes und christlich-neuzeitliches Mitleid762.2 Distanziertes Mitleid im 18. Jahrhundert862.3 Das Sehen vor neuen Aufgaben - Zuschauen im 18. Jahrhundert1072.4 Diderots 'vierte Wand' und der aktiv abwesende Betrachter1273 Soziale Integration und kontingente Rituale1413.1 Die Disziplinierung des Sehens und der Gefühle1433.2 Distanzverhältnisse, Differenzierung und Entbettung1563.3 Theoretische Deutungen moderner Differenzierung und Integration1623.4 Aufführungen des Sozialen und das Kontingentwerden von Ritualen1894 Soziales Bildverstehen1974.1 'Sehen und Gesehenwerden' - Intersubjektivitätstheoretische Grundlagen einer Theorie des Bildverstehens2014.2 Wahrnehmungspsychologische Grundlagen einer Theorie des Bildverstehens2354.3 Handeln in doppelter Kontingenz - Handlungstheoretische Grundlagen einer Theorie des Bildverstehens2654.4 Soziales Bildverstehen2905 Ausblick - Medienrituale, episodische Solidarität und Spenden305Literatur321
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 332 S. |
ISBN-13: | 9783593396460 |
ISBN-10: | 3593396467 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Scholz, Tobias |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 22 Abbildungen |
Maße: | 211 x 141 x 20 mm |
Von/Mit: | Tobias Scholz |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2012 |
Gewicht: | 0,416 kg |
Inhaltsverzeichnis
InhaltEinleitung91 Die bildliche Katastrophenerzählung als Re-Integrationsritual211.1 Das Medienritual der Re-Integration241.2 Die bildliche Katastrophenerzählung des Tsunami 2004 und des Erdbebens von Lissabon 1755311.3 Erschöpftes Mitleidsvermögen?551.4 Fragestellung und Plan der Studie702 Distanziertes Mitleid und modernes Zuschauen732.1 Antikes und christlich-neuzeitliches Mitleid762.2 Distanziertes Mitleid im 18. Jahrhundert862.3 Das Sehen vor neuen Aufgaben - Zuschauen im 18. Jahrhundert1072.4 Diderots 'vierte Wand' und der aktiv abwesende Betrachter1273 Soziale Integration und kontingente Rituale1413.1 Die Disziplinierung des Sehens und der Gefühle1433.2 Distanzverhältnisse, Differenzierung und Entbettung1563.3 Theoretische Deutungen moderner Differenzierung und Integration1623.4 Aufführungen des Sozialen und das Kontingentwerden von Ritualen1894 Soziales Bildverstehen1974.1 'Sehen und Gesehenwerden' - Intersubjektivitätstheoretische Grundlagen einer Theorie des Bildverstehens2014.2 Wahrnehmungspsychologische Grundlagen einer Theorie des Bildverstehens2354.3 Handeln in doppelter Kontingenz - Handlungstheoretische Grundlagen einer Theorie des Bildverstehens2654.4 Soziales Bildverstehen2905 Ausblick - Medienrituale, episodische Solidarität und Spenden305Literatur321
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 332 S. |
ISBN-13: | 9783593396460 |
ISBN-10: | 3593396467 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Scholz, Tobias |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 22 Abbildungen |
Maße: | 211 x 141 x 20 mm |
Von/Mit: | Tobias Scholz |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2012 |
Gewicht: | 0,416 kg |
Sicherheitshinweis