Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Strenge Budgetierung und vielfältige Vorschriften von kassenärztlichen Vereinigungen, Berufsverbänden und Krankenkassen stellen eine starke Belastung für die Ärzteschaft dar. Dem gegenüber stehen die Nöte der Patienten, die einen Partner im Arzt suchen und wünschen, dass er sich Zeit für sie nimmt - je ernster und bedrohlicher die Erkrankung, desto größer der Spagat. Anhand seiner langjährigen Erfahrung mit Mamma-, Prostata- und Kolonkarzinompatienten stellt der Autor dar, wie eine onkologische Sprechstunde so gestaltet werden kann, dass darin Befund, Risiko- und Laboranalyse ebenso Platz haben wie die Bedürfnisse des Patienten nach Unterstützung und Hilfeleistung.
Strenge Budgetierung und vielfältige Vorschriften von kassenärztlichen Vereinigungen, Berufsverbänden und Krankenkassen stellen eine starke Belastung für die Ärzteschaft dar. Dem gegenüber stehen die Nöte der Patienten, die einen Partner im Arzt suchen und wünschen, dass er sich Zeit für sie nimmt - je ernster und bedrohlicher die Erkrankung, desto größer der Spagat. Anhand seiner langjährigen Erfahrung mit Mamma-, Prostata- und Kolonkarzinompatienten stellt der Autor dar, wie eine onkologische Sprechstunde so gestaltet werden kann, dass darin Befund, Risiko- und Laboranalyse ebenso Platz haben wie die Bedürfnisse des Patienten nach Unterstützung und Hilfeleistung.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783932386626
ISBN-10: 3932386620
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2119169
Autor: Wagner, Richard
Hersteller: Info Drei
Verantwortliche Person für die EU: Info3-Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG, Christoph Steinrücken, Kirchgartenstr. 1, D-60439 Frankfurt, vertrieb@info3.de
Maße: 200 x 125 x 202 mm
Von/Mit: Richard Wagner
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,271 kg
Artikel-ID: 102473830

Ähnliche Produkte