Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökonomisierung und Säkularisierung
Neue Herausforderungen der konfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland
Taschenbuch von Michael Kiefer (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Konfessionelle Wohlfahrtsorganisationen haben sich im Zuge der Einführung eines modernen Sozialstaates zu einer wichtigen Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickelt. Allerdings werden sie infolge der Prozesse Globalisierung, Migration, Säkularisierung, Pluralisierung und Rationalisierung gegenwärtig vor neue Herausforderungen gestellt.
Der Gedanke der interkonfessionellen Zusammenarbeit und die Schaffung eines gemeinsamen Diskursfeldes bilden den Hintergrund für diesen Band. In fünf Themenschwerpunkten diskutieren Expertinnen und Experten aus dem Bereich Wohlfahrtspflege/-verbände historische, gegenwartsbezogene sowie zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.
Konfessionelle Wohlfahrtsorganisationen haben sich im Zuge der Einführung eines modernen Sozialstaates zu einer wichtigen Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickelt. Allerdings werden sie infolge der Prozesse Globalisierung, Migration, Säkularisierung, Pluralisierung und Rationalisierung gegenwärtig vor neue Herausforderungen gestellt.
Der Gedanke der interkonfessionellen Zusammenarbeit und die Schaffung eines gemeinsamen Diskursfeldes bilden den Hintergrund für diesen Band. In fünf Themenschwerpunkten diskutieren Expertinnen und Experten aus dem Bereich Wohlfahrtspflege/-verbände historische, gegenwartsbezogene sowie zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.
Ãœber den Autor

Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
Dr. phil. Michael Kiefer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück und leitet dort die Post-Doc-Gruppe "Muslimische Sozialarbeit".

Zusammenfassung
Konfessionelle Wohlfahrtsorganisationen haben sich im Zuge der Einführung eines modernen Sozialstaates zu einer wichtigen Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickelt. Allerdings werden sie infolge der Prozesse Globalisierung, Migration, Säkularisierung, Pluralisierung und Rationalisierung gegenwärtig vor neue Herausforderungen gestellt.
Der Gedanke der interkonfessionellen Zusammenarbeit und die Schaffung eines gemeinsamen Diskursfeldes bilden den Hintergrund für diesen Band. In fünf Themenschwerpunkten diskutieren Expertinnen und Experten aus dem Bereich Wohlfahrtspflege/-verbände historische, gegenwartsbezogene sowie zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.
Inhaltsverzeichnis

Geschichte der konfessionellen Wohlfahrt in Deutschland.- Konfessionelle Wohlfahrt im 20. Jahrhundert.- Die Legitimationsfrage.- Muslimische Wohlfahrt als neuer Akteur.- Konfessionelle Partnerschaft

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Inhalt: viii
465 S.
3 s/w Illustr.
465 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658152550
ISBN-10: 3658152559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kiefer, Michael
Ceylan, Rauf
Herausgeber: Rauf Ceylan (Dr. rer. soc. Dr. phil.)/Michael Kiefer (Dr. phil.)
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Michael Kiefer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 107842188
Ãœber den Autor

Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
Dr. phil. Michael Kiefer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück und leitet dort die Post-Doc-Gruppe "Muslimische Sozialarbeit".

Zusammenfassung
Konfessionelle Wohlfahrtsorganisationen haben sich im Zuge der Einführung eines modernen Sozialstaates zu einer wichtigen Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickelt. Allerdings werden sie infolge der Prozesse Globalisierung, Migration, Säkularisierung, Pluralisierung und Rationalisierung gegenwärtig vor neue Herausforderungen gestellt.
Der Gedanke der interkonfessionellen Zusammenarbeit und die Schaffung eines gemeinsamen Diskursfeldes bilden den Hintergrund für diesen Band. In fünf Themenschwerpunkten diskutieren Expertinnen und Experten aus dem Bereich Wohlfahrtspflege/-verbände historische, gegenwartsbezogene sowie zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.
Inhaltsverzeichnis

Geschichte der konfessionellen Wohlfahrt in Deutschland.- Konfessionelle Wohlfahrt im 20. Jahrhundert.- Die Legitimationsfrage.- Muslimische Wohlfahrt als neuer Akteur.- Konfessionelle Partnerschaft

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Inhalt: viii
465 S.
3 s/w Illustr.
465 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658152550
ISBN-10: 3658152559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kiefer, Michael
Ceylan, Rauf
Herausgeber: Rauf Ceylan (Dr. rer. soc. Dr. phil.)/Michael Kiefer (Dr. phil.)
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Michael Kiefer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 107842188
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte