Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Öffentliche Kommunikation
Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft
Taschenbuch von Günter Bentele (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Als Leitband für die Lehrbuchreihe "Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft" konzipiert, gibt das Handbuch in kompakten Kapiteln einen Überblick über die wichtigsten Forschungsfelder, Teildisziplinen, Theorien, Ansätze, Methoden und Befunde der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Namhafte Vertreter des Fachs skizzieren den jeweiligen Entwicklungsverlauf und den aktuellen Forschungsstand. Der zentrale Begriff "Öffentliche Kommunikation" bezeichnet dabei Kommunikationsprozesse und -strukturen, die öffentlich stattfinden und häufig - aber nicht zwingend - durch Massenmedien vermittelt sind.
Ergänzt wird der Band durch das in der gleichen Reihe erscheinende "Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft", das als umfassendes Nachschlagewerk Definitionen für die zentralen Begriffe bietet.
Als Leitband für die Lehrbuchreihe "Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft" konzipiert, gibt das Handbuch in kompakten Kapiteln einen Überblick über die wichtigsten Forschungsfelder, Teildisziplinen, Theorien, Ansätze, Methoden und Befunde der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Namhafte Vertreter des Fachs skizzieren den jeweiligen Entwicklungsverlauf und den aktuellen Forschungsstand. Der zentrale Begriff "Öffentliche Kommunikation" bezeichnet dabei Kommunikationsprozesse und -strukturen, die öffentlich stattfinden und häufig - aber nicht zwingend - durch Massenmedien vermittelt sind.
Ergänzt wird der Band durch das in der gleichen Reihe erscheinende "Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft", das als umfassendes Nachschlagewerk Definitionen für die zentralen Begriffe bietet.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1: Forschungsfelder des Prozesses öffentlicher (Kommunikation Prozesssystematik).- Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationen der öffentlichen Kommunikation.- Kommunikatorforschung: Journalistik.- Kommunikatorforschung: Public Relations.- Medieninhalte.- Nutzungsforschung.- Medienwirkung.- 2: Kommunikationswissenschaftliche Teildisziplinen.- Kommunikations- und Mediengeschichte.- Kommunikationstheorien.- Öffentlichkeitstheorien.- Medienpolitik - Regulierung der medialen öffentlichen Kommunikation.- Medienökonomie.- Qualitative Methoden der Kommunikationsforschung.- Quantitative Methoden der Kommunikationsforschung.- Medienpsychologie.- Medienpädagogik.- Medienstrukturen: Presse.- Elektronische Medien.- Die Medienstruktur Österreichs.- Medienstrukturen der Schweiz.- Mediensysteme im internationalen Vergleich.- Medienrecht: Rechtsgrundlagen öffentlicher Kommunikation.- Medieninformatik.- 3: Kommunikationswissenschaftliche Forschungsgebiete und -gegenstände.- Medienkultur.- Politische Kommunikation.- Internationale Kommunikation.- Werbekommunikation.- Online-Kommunikation.- Medienmanagement.- Risikokommunikation.- Feministische Medienforschung.- Organisationskommunikation.- Lokale Kommunikation.- Register.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 607
Inhalt: 607 S.
3 s/w Illustr.
607 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531135328
ISBN-10: 3531135325
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-13532-8
Redaktion: Bentele, Günter
Brosius, Hans-Bernd
Jarren, Otfried
Herausgeber: Günter Bentele/Hans-Bernd Brosius/Otfried Jarren
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 607 S. 3 Abb.
Maße: 227 x 156 x 33 mm
Von/Mit: Günter Bentele (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2003
Gewicht: 0,868 kg
preigu-id: 103561350
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1: Forschungsfelder des Prozesses öffentlicher (Kommunikation Prozesssystematik).- Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationen der öffentlichen Kommunikation.- Kommunikatorforschung: Journalistik.- Kommunikatorforschung: Public Relations.- Medieninhalte.- Nutzungsforschung.- Medienwirkung.- 2: Kommunikationswissenschaftliche Teildisziplinen.- Kommunikations- und Mediengeschichte.- Kommunikationstheorien.- Öffentlichkeitstheorien.- Medienpolitik - Regulierung der medialen öffentlichen Kommunikation.- Medienökonomie.- Qualitative Methoden der Kommunikationsforschung.- Quantitative Methoden der Kommunikationsforschung.- Medienpsychologie.- Medienpädagogik.- Medienstrukturen: Presse.- Elektronische Medien.- Die Medienstruktur Österreichs.- Medienstrukturen der Schweiz.- Mediensysteme im internationalen Vergleich.- Medienrecht: Rechtsgrundlagen öffentlicher Kommunikation.- Medieninformatik.- 3: Kommunikationswissenschaftliche Forschungsgebiete und -gegenstände.- Medienkultur.- Politische Kommunikation.- Internationale Kommunikation.- Werbekommunikation.- Online-Kommunikation.- Medienmanagement.- Risikokommunikation.- Feministische Medienforschung.- Organisationskommunikation.- Lokale Kommunikation.- Register.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 607
Inhalt: 607 S.
3 s/w Illustr.
607 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531135328
ISBN-10: 3531135325
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-13532-8
Redaktion: Bentele, Günter
Brosius, Hans-Bernd
Jarren, Otfried
Herausgeber: Günter Bentele/Hans-Bernd Brosius/Otfried Jarren
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 607 S. 3 Abb.
Maße: 227 x 156 x 33 mm
Von/Mit: Günter Bentele (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2003
Gewicht: 0,868 kg
preigu-id: 103561350
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte