Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nonprofit-Marketing von Entwicklungshilfe-Organisationen
Grundlagen ¿ Strategie ¿ Maßnahmen
Taschenbuch von Katrin Cooper
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch entwickelt eine Marketing-Konzeption für Nonprofit-Organisationen. Basis für eine entsprechende Strategie ist die Kenntnis der Dynamik der Spendenmärkte sowie der verhaltenstheoretischen Aspekte des Entscheidungsprozesses der Spender.
Das Buch entwickelt eine Marketing-Konzeption für Nonprofit-Organisationen. Basis für eine entsprechende Strategie ist die Kenntnis der Dynamik der Spendenmärkte sowie der verhaltenstheoretischen Aspekte des Entscheidungsprozesses der Spender.
Inhaltsverzeichnis
I. Merkmale des erweiterten Marketing-Begriffs und der Nonprofit-Organisationen.- 1. Die Ausdehnung des Marketing-Begriffs.- 2. Die Nonprofit-Organisationen.- 3. Die Entwicklungshilfe-Organisation als spezielle Nonprofit-Organisation.- II.Verhaltenstheoretische Grundlagen zur Erklärung des Entscheidungsprozesses der Spender.- 1. Motive - Antriebskräfte des menschlichen Verhaltens.- 2. Die Vermittlung der Notwendigkeit zum Handeln als eine wesentliche Voraussetzung fir die Spenderaktivierung.- 3. Das Gratifikationsprinzip als motivationales Handlungsprinzip.- 4. Selektive Wahrnehmung bei der Informationssammlung und Alternativenauswahl.- 5. Situative Faktoren - Erklärung der Divergenz zwischen Handlungsabsicht und tatsächlicher Handlung.- 6. Die Nachhandlungsbestätigung - Motivation zu erneuter Handlung.- III. Strategische Aspekte im Rahmen der Marketing-Planung von Entwicklungshilfe-Organisationen.- 1. Die Aufgaben der strategischen Marketing-Planung.- 2. Die strategische Marketing-Planung: Entscheidungsgrundlage zukünftigen Handelns der Entwicklungshilfe-Organisationen.- IV. Der Einsatz der Marketing-Mix Instrumente in Entwicklungshilfe-Organisationen.- 1. Das Marketing-Mix - eine allgemeine Darstellung.- 2. Der Einsatz des Marketing-Mix im Spenden-Bereich von EntwicklungshilfeOrganisationen.- 3. Der Einsatz des Marketing-Mix im Sachprodukt-Bereich von Entwicklungshilfe-Organisationen.- V. Die besondere Berücksichtigung einer Corporate Identity-Konzeption im Rahmen der Kommunikationspolitik von Entwicklungshilfe-Organisationen.- 1. Kommunikationspolitik.- 2. Die besondere Bedeutung einer Corporate Identity-Konzeption fiür die Kommunikationspolitik von Entwicklungshilfe-Organisationen.- 3. Die Ausgestaltung einer Corporate Identity-Konzeption.- VI.Ausblick.- Anhang I: Fragebogen.- Anhang Testimonials.- Anhang III: Druckvorlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: xix
315 S.
60 s/w Illustr.
315 S. 60 Abb.
ISBN-13: 9783824460076
ISBN-10: 3824460076
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cooper, Katrin
Auflage: 1994
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Katrin Cooper
Erscheinungsdatum: 21.03.1994
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 101874013
Inhaltsverzeichnis
I. Merkmale des erweiterten Marketing-Begriffs und der Nonprofit-Organisationen.- 1. Die Ausdehnung des Marketing-Begriffs.- 2. Die Nonprofit-Organisationen.- 3. Die Entwicklungshilfe-Organisation als spezielle Nonprofit-Organisation.- II.Verhaltenstheoretische Grundlagen zur Erklärung des Entscheidungsprozesses der Spender.- 1. Motive - Antriebskräfte des menschlichen Verhaltens.- 2. Die Vermittlung der Notwendigkeit zum Handeln als eine wesentliche Voraussetzung fir die Spenderaktivierung.- 3. Das Gratifikationsprinzip als motivationales Handlungsprinzip.- 4. Selektive Wahrnehmung bei der Informationssammlung und Alternativenauswahl.- 5. Situative Faktoren - Erklärung der Divergenz zwischen Handlungsabsicht und tatsächlicher Handlung.- 6. Die Nachhandlungsbestätigung - Motivation zu erneuter Handlung.- III. Strategische Aspekte im Rahmen der Marketing-Planung von Entwicklungshilfe-Organisationen.- 1. Die Aufgaben der strategischen Marketing-Planung.- 2. Die strategische Marketing-Planung: Entscheidungsgrundlage zukünftigen Handelns der Entwicklungshilfe-Organisationen.- IV. Der Einsatz der Marketing-Mix Instrumente in Entwicklungshilfe-Organisationen.- 1. Das Marketing-Mix - eine allgemeine Darstellung.- 2. Der Einsatz des Marketing-Mix im Spenden-Bereich von EntwicklungshilfeOrganisationen.- 3. Der Einsatz des Marketing-Mix im Sachprodukt-Bereich von Entwicklungshilfe-Organisationen.- V. Die besondere Berücksichtigung einer Corporate Identity-Konzeption im Rahmen der Kommunikationspolitik von Entwicklungshilfe-Organisationen.- 1. Kommunikationspolitik.- 2. Die besondere Bedeutung einer Corporate Identity-Konzeption fiür die Kommunikationspolitik von Entwicklungshilfe-Organisationen.- 3. Die Ausgestaltung einer Corporate Identity-Konzeption.- VI.Ausblick.- Anhang I: Fragebogen.- Anhang Testimonials.- Anhang III: Druckvorlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: xix
315 S.
60 s/w Illustr.
315 S. 60 Abb.
ISBN-13: 9783824460076
ISBN-10: 3824460076
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cooper, Katrin
Auflage: 1994
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Katrin Cooper
Erscheinungsdatum: 21.03.1994
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 101874013
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte