Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Niederdeutschdidaktik
Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung
Buch von Birte Arendt (u. a.)
Sprache: Deutsch

86,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Regionalsprache Niederdeutsch etabliert sich zunehmend in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Dieser Prozess wirft zahlreiche didaktische Fragen auf, die bisher weder umfassend gestellt noch konstruktiv beantwortet wurden. Die 16 interdisziplinären Beiträge dieses wegbereitenden Sammelbandes zur modernen Niederdeutschdidaktik bieten erste Antworten, indem sprachhistorische und dialektologische Verankerungen beschrieben, institutionelle Zusammenhänge geklärt, Standardisierungs- und Orthografieaspekte problematisiert sowie Lehrmaterialien und -methoden reflektiert werden. Sie ziehen Vergleiche zu anderen Sprachen und entwerfen zukünftige Arbeitsfelder der Niederdeutschvermittlung auf empirischer und theoretischer Basis. In der Summe begründen sie die wissenschaftliche Niederdeutschdidaktik, bieten Grundlagen, Ansätze und Perspektiven.

Dieses Buch ist mit dem 24. Fritz-Reuter-Literaturpreis 2022 ausgezeichnet worden.
Die Regionalsprache Niederdeutsch etabliert sich zunehmend in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Dieser Prozess wirft zahlreiche didaktische Fragen auf, die bisher weder umfassend gestellt noch konstruktiv beantwortet wurden. Die 16 interdisziplinären Beiträge dieses wegbereitenden Sammelbandes zur modernen Niederdeutschdidaktik bieten erste Antworten, indem sprachhistorische und dialektologische Verankerungen beschrieben, institutionelle Zusammenhänge geklärt, Standardisierungs- und Orthografieaspekte problematisiert sowie Lehrmaterialien und -methoden reflektiert werden. Sie ziehen Vergleiche zu anderen Sprachen und entwerfen zukünftige Arbeitsfelder der Niederdeutschvermittlung auf empirischer und theoretischer Basis. In der Summe begründen sie die wissenschaftliche Niederdeutschdidaktik, bieten Grundlagen, Ansätze und Perspektiven.

Dieses Buch ist mit dem 24. Fritz-Reuter-Literaturpreis 2022 ausgezeichnet worden.
Über den Autor
Birte Arendt ist Privatdozentin am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald und Leiterin des Kompetenzzentrums für Niederdeutschdidaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit bei Regional- und Minderheitensprachen v.a. in digitalen Kontexten, diskursiver und bilingualer Spracherwerb in Peer-Interaktionen sowie Sprachreflexion und Sprachkritik.
Robert Langhanke ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg. Er arbeitet zu verschiedenen Themenfeldern der niederdeutschen Philologie und publiziert zur norddeutschen Regionalsprachenforschung, zur älteren und neueren niederdeutschen Literatur sowie zur Niederdeutschdidaktik.
Inhaltsverzeichnis

Definition einer Niederdeutschdidaktik - gesteuerte Vermittlung des Niederdeutschen - Standardisierung kleiner und regionaler Sprachen - digitale und analoge Lehrmaterialerstellung - Methoden der Fremdsprachdidaktik - sprachliche und historische Grundlagen des Niederdeutscherwerbs - Sprechen und Schreiben im Niederdeutschunterricht

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 466
Reihe: Regionalsprache und regionale Kultur
ISBN-13: 9783631856451
ISBN-10: 3631856458
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Arendt, Birte
Langhanke, Robert
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Regionalsprache und regionale Kultur
Maße: 216 x 153 x 30 mm
Von/Mit: Birte Arendt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.04.2022
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 121448298
Über den Autor
Birte Arendt ist Privatdozentin am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald und Leiterin des Kompetenzzentrums für Niederdeutschdidaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit bei Regional- und Minderheitensprachen v.a. in digitalen Kontexten, diskursiver und bilingualer Spracherwerb in Peer-Interaktionen sowie Sprachreflexion und Sprachkritik.
Robert Langhanke ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg. Er arbeitet zu verschiedenen Themenfeldern der niederdeutschen Philologie und publiziert zur norddeutschen Regionalsprachenforschung, zur älteren und neueren niederdeutschen Literatur sowie zur Niederdeutschdidaktik.
Inhaltsverzeichnis

Definition einer Niederdeutschdidaktik - gesteuerte Vermittlung des Niederdeutschen - Standardisierung kleiner und regionaler Sprachen - digitale und analoge Lehrmaterialerstellung - Methoden der Fremdsprachdidaktik - sprachliche und historische Grundlagen des Niederdeutscherwerbs - Sprechen und Schreiben im Niederdeutschunterricht

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 466
Reihe: Regionalsprache und regionale Kultur
ISBN-13: 9783631856451
ISBN-10: 3631856458
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Arendt, Birte
Langhanke, Robert
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Regionalsprache und regionale Kultur
Maße: 216 x 153 x 30 mm
Von/Mit: Birte Arendt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.04.2022
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 121448298
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte